Seite 2 von 3
Verfasst: So 2. Jan 2005, 17:38
von Merlin
JoKeR hat geschrieben:Hallo,
Da bleibt euch nur das selber Bauen übrig.
Gehäuse mit den Maßen der Nuwave35 bauen und dann alles von der Nuwave35 in die neue Eigenbau-Box packen!:)
MfG
JokeR
das werden dann aber teure ls
gruß merlin
Verfasst: So 2. Jan 2005, 18:09
von BlueDanube
JoKeR hat geschrieben:Gehäuse mit den Maßen der Nuwave35 bauen und dann alles von der Nuwave35 in die neue Eigenbau-Box packen!
Eine Eigenbau-Box ist keine nuLine-Box - es steckt auch im Gehäuse einiges an know how!
Verfasst: So 2. Jan 2005, 19:12
von rudijopp
Moin Moin,
BlueDanube hat geschrieben:JoKeR hat geschrieben:Gehäuse mit den Maßen der Nuwave35 bauen und dann alles von der Nuwave35 in die neue Eigenbau-Box packen!
Eine Eigenbau-Box ist keine nuLine-Box - es steckt auch im Gehäuse einiges an know how!
...dem schliesse ich mich an
Allerdings glaube ich, dass
JoKeR das nicht sooo ernst gemeint hat
bis denn dann,
der Rudi
Rudi's publizierte Amp-Umbauten für optimalen ABL-Anschluss:
Onkyo TX-SR701E-THX /
Onkyo TX-DS797-THX von "Illmatic" /
Marantz SR6200 von "bibolino"
Denon AVR-3803 von "Qwert" /
Onkyo TX-DS575 /
Onkyo TX-SR600 zzgl.
ABL8/80-Testbericht
Pioneer VSX-D512 von "thor" /
Sony TA-VA777ES von "J.-L. Picard" /
ABL5/50-Test an nuWaveRS-5
BRANDNEU =
Onkyo TX-SR602E und
Onkyo TX-SR702E-THX
Verfasst: Mo 3. Jan 2005, 11:15
von JoKeR
Ja das glaube ich auch

.
MfG
JokeR
Verfasst: Mi 12. Jan 2005, 11:12
von pbeier
Tag zusammen,
wer auf die "nuline35" wartet, sollte eventuell mal die cs70 als hauptlautsprecher einsetzen. meinen senf dazu habe ich gestern im gästebuch eingetragen:
nachdem bei mir lange ein cs330 und die nuline 30 mit abl im einsatz waren - und zwar sehr erfolgreich - musste ein neuer center her (eigentlich aus optischen gründen, der cs330 in buche passte nicht wirklich zur schönen nuline 30 in kirsche). - hin und her überlegt und dann doch den cs70 geordert.
wer jetzt aber die lobpreisung des centers erwartet, den muss ich enttäuschen!
die cs70 hat es bei mir nicht zum center geschafft, sondern hat nach kurzem test in der mitte ihren platz links gefunden und rechts noch eine schwester bekommen. hochkant versteht sich; wie schön, dass die gewinde zur montage auf dem stativ schon drin sind.
und jetzt zur lobpreisung:
DAS MACHT SOVIEL FREUDE!
die nuline30 mit abl ist schon eine überragende feinheit an sich, aber die zunahme der transparenz und die gesamte öffnung des klangbildes die der center (!) als hauptlautsprecher hinlegt, ist die reine freude. die tiefenstaffelung gewinnt deutlich gegenüber der 30ger hinzu, wandert deutlich dem hörer entgegen und wird noch transparenter als die eh schon gute nuline 30. stimmenpräsenz wie ortbarkeit, durchhörbarkeit und auch der tieftonbereich übertreffen die nuline30 in einem ungeahnten maß. mit abl3/30 an der cs70 treten zwar ein paar hörbare schwankungen im tiefbass auf, aber der druck, die tiefe und die körperhaftigkeit die erzeugbar werden, sind fantstisch. Auch ohne meinen AW900!!! Ich denke, dass die cs70 denau das erfüllt und übertrifft, was viele im forum an der 30ger bemängeln (was im kern eigentlich ein widerspruch an sich ist!!). hoffentlich wird die freude noch grösser, wenn ein fiktives ABL/ATM65-70 seinen platz findet.
fazit:
ein center, der als hauptlautsprecher taugt, ja wahre begeisterung hervorruft, fundament dass es kracht und doch fein genug, um auch ein orchester in stereo mit einer ungeahnten leichtigkeit in den raum zu werfen, optisch eine augenweide (auf kurzem stativ), herz wass willst du mehr.
mein tipp: statt der nuline 80 den cs70. und nicht vergessen, den einen hochtöner zu drehen!
ich bin sprachlos, wie man sieht.
und wie immer einen gehörigen dank an herrn bühler, ihnen allen weiterhin viel erfolg.
ps ein abl/atm für 3 kanäle (links rechts center) das wäre mal was!
für die statistiker: antrieb für die nuberts: Denon dvd3800 per 5.1 cinch an denon avc a1d
gruß aus hamburg
p_beier
soweit dazu - das ganze sieht auf'm stativ fantastisch aus und tonal "rockt" die hütte!
gruß
p_beier
Verfasst: Mi 12. Jan 2005, 11:44
von BlueDanube
pbeier hat geschrieben:...mit abl3/30 an der cs70 treten zwar ein paar hörbare schwankungen im tiefbass auf...
Angeblich soll das ABL 8/80 fast perfekt passen.
pbeier hat geschrieben:...das ganze sieht auf'm stativ fantastisch aus....
Wann sehen wir Bilder im Album?
Verfasst: Mi 12. Jan 2005, 11:57
von pbeier
bilder mach ich mal heute abend..
und lt. Hrn Buehler kommt mit den ATM's eventuell etwas passendes
also so in 6-8 wochen wohl. je nach dem wann der grosse meister der wellen zufrieden ist!
gruß
p_beier
Verfasst: Mi 12. Jan 2005, 13:57
von FrankOTango
pbeier hat geschrieben:bilder mach ich mal heute abend..
Na, dann bin ich mal gespannt. Habe die 70 cm hohen Boxenstative von Nubert, wie man in meinem Album sehen kann - übrigens das einzige Nubertprodukt, das ich derzeit besitze
Die Lösung hatte ich kürzlich auch im Sinn, habe aber inzwischen die "Front" neu möbliert und da kann ich mir den CS 70 nicht so richtig schönreden.
Gruß
FrankOTango
Verfasst: Mi 12. Jan 2005, 14:05
von pbeier
Da muss ich wohl wirklich bilder machen heute.....
von deinen bildern her würd ich sagen: das passt mit der cs70.
gruß
pb
Verfasst: Mi 12. Jan 2005, 15:05
von LeChef
Mich würde interessieren wie die DS-60 sich im Vergleich zu nuLine30 und CS-70 als Mainspeaker schlagen. Hat das schonmal wer verglichen? Suchfunktion hat mal wieder nichts ausgespuckt! Wären zumindest sehr interessante Main Speaker, da man bei einem "upgrade" sehr flexibel ist und die auch hinten als Dipole einsetzen kann.