Verfasst: So 6. Mär 2005, 15:03
Das Demoprogramm aus der DIN findest Du unter:Raptus hat geschrieben:Falls du dazu was hast, würde mich das interessieren.Frank Klemm hat geschrieben:Die Umrechnung eines Signals in Sone war vor 20 Jahren ein riesiger Aufwand, heutzutage
kann das jeder programmierbare Taschenrechner mit etwas RAM.
Hab zwar Tabellen mit dB SPL -> Sone gefunden, die aber Frequenz- und Zeitparameter nicht berücksichtigen.
http://www.auditory.org/postings/1999/31.html
Es geht davon aus, daß Du die Schallpegel der Terzen zwischen 22 Hz und 14 kHz hast.
Das geht auf das übliche Vorgehen vor 30 Jahren zurück, die Terzanalyse mit elektrischen
Filtern zu machen.
Darüber muß man noch eine Spektralanalyse mittels DFT oder IIR-Filtern legen.