Seite 2 von 2

Verfasst: Do 13. Jan 2005, 15:44
von PhyshBourne
Hm, letzteres müßte doch eigentlich auch für RearSpeaker funktionieren, oder?
Wenn man beispielsweise die lütten RS-300 mit 'nem AW-440 verbinden würde, müßte der RearBereich doch eigentlich recht erwachsen klingen, eventuell kann man ja auch noch zwei weitere BackSurroundSpeaker über den Sub laufen lassen...

Re: AW880 parallel am Pre-Out zu Nubox380?!

Verfasst: Do 13. Jan 2005, 17:39
von Andre Heid
ghnomb hat geschrieben:
Master J hat geschrieben: Dir bleibt ja noch der Weg, den Sub über Lautsprecherkabel durchzuschleifen (wg. Satelliten-Entlastung).
Hi Andre,

wenn Du Angst hast wg. Überlastung der 380er, versuch mal den Vorschlag von Jochen:

Den Sub mit den Hochpegeleingängen an den LS-Ausgängen des Receivers anschließen, die 380er dann per LS-Kabel am Sub anschließen (sollte in der Anleitung des Subs auch beschrieben sein). Damit entlastet Du die 380er von den Tiefbaßanteilen, und sie können (evtl.) im Mittel-Hochtonbereich sauberer spielen. Der Receiver wird auch entlastet, was den gleichen Effekt haben kann.

Du mußt einfach mal testen und dann selbst entscheiden, welche Variante bei Dir am Besten klingt.

Jürgen
Naja richtig Angst hab ich um die 380er nicht mehr nachdem Herr Nubert mit einem 600Watt Accuphase keine Chance hatte diese zum Anschlagen zu bringen. Soviel bringt mein Denon eh nicht.

Das mit den Hochpegeleingängen hab ich auch schon überlegt. Das Einzige was mich daran noch interessieren würde, ob ich da klanglich Einbußen bekomme durch diese Anschlussweise. Herr Nubert spricht ja hier immer von der ehr unsauberen Methode.

@elchhome: Ich hab schon gehört dass der Zone2-Trick wohl bei manchen Störgeräusche erzeugt oder beinhaltet. Ist das korrekt? 5.1 ist bei mir kein Problem, zu mehr hab ich eh keinen Platz ;)