Seite 2 von 2

Verfasst: So 16. Jan 2005, 23:00
von gereon
hi,
ich bin ja garantiert kein aufstellungs- und raumakustikfachmann wie z.b. raw ( :wink: ), hab jedoch seit dem wintersemester ja jetzt auch 7.1. aufgestellt, weil ich die 310er (ehemals meine pc-ls) nicht schon wieder verkaufen wollte.
meine meinung dazu ist, dass man wahrscheinlich schon eine nahezu optimale positionierung der ls stellen kann, um überhaupt eine deutliche verbesserung zu 5.1. zu haben. hinzu kommt natürlich, dass die auswahl an "software" relativ begrenzt ist, bei musik-dvds (was mich besonders interessiert) eigentlich zu vernachlässigen.

Verfasst: So 16. Jan 2005, 23:13
von Der Pabst
Hi *-chipmunk-* !

Bei deinem Thread kommt mir gerade wieder der Gedanke an zwei Threads von vor ein paar Wochen. Die antworten zwar nicht ganz exakt auf deine Fragen, sind aber vielleicht ganz interessant:

Wenn's ein bißchen philosophisch sein darf:
Mein allererster eigener Thread :roll: "Lohnt sich die Aufrüstung von 5.1 auf 7.1?"
http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic7823.html

Und Nummer 2:
"6.1 / 7.1 bei Sofa direkt an der Wand?"
http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic6764.html


Ich selber nutze auch 7.1, obwohl das aus der Signatur nicht ersichtlich wird. Denn leider sind die beiden Back-Center nur Billg-Schrottboxen (wahrscheinlich 16 Ohm oder so, steht nicht mal dran 8O ). Das wird sich aber hoffentlich in absehbarer Zeit ändern. :wink:
Dazu lässt sich sagen, dass sich wirklich 7.1 sehr schön für Filme einsetzen lässt! Es ist schon klasse, wenn irgendein Geräusch in einem Halbkreis HINTEN um einen herumläuft. Da sind
Bei Musik bringt das nur was für Neo:6 (oder eben PLIIx, kenn ich aber nicht!), also wenn der Prozessor einen separaten BackCenter Kanal generiert, die Musik umgibt einen noch ein bißchen mehr, man fühlt sich mehr "eingehüllt".
Lohnt sich also hautptsächlich für Filme!
Da ist mir doch gerade spontan was eingefallen, das werde ich gleich unter Thread Nummer 1 ergänzen.

*-chipmunk-* hat geschrieben:-sides in den raum zeigen lassen ?
-sides zum hörer zeigen lassen ?
Das sieht mir ganz nach der Frage Direkt- oder Dipolstrahler aus...
Schwer zu beantworten! Ich denke das liegt immer an den eigenen Hörgewohnheiten, dem akustischen Spektrum des Raumes selber. Einfach mal ausprobieren, bei Kreiseleffekten oder "wenn jemand von Front rechts zu Rear rechts geht" sind die Unterschiede sehr gut hörbar, die Ankopplung an die Fronts ist da anders.
*-chipmunk-* hat geschrieben:- dipole benutzen und wie die rear-dipole zum center ausrichten oder zum hörplatz ?
Ich würde Dipole immer parallel zur Wand stellen. :? Bin etwas verwirrt von der Frage, wieso denn gerade zum Center?
*-chipmunk-* hat geschrieben:-wenn dipole, auch ds-55 erforderlich oder reichen da dann auch die kleinen ?
Naja - also ich würde dir eher zu den DS-55 raten, weil du ja die 125er als Front hast. (Oh weh - Schande über mich, ich habe keine dieser Boxen je gehört!!! :oops: Ob ich da solche Tipps überhaupt geben darf?) Egal, jedenfalls soll ja so die akustische Ankopplung an die Front besser passen, damit die 125 auch einen äquadanten Spielpartener haben. Ob das allerdings realisierbar ist, wenn dein Sofa so nahe an der Wand steht ist wiederum eine andere Frage... :wink:
KarstenS hat geschrieben:Bei einem 7.1 System braucht man hingegen auf jeden Fall nach hinten etwas Platz für die Back-Surrounds (man spricht im Normalfall von mindestens 1.50 m Abstand vom Hörplatz zu den hinteren Lautsprechern.
Tut mir leid das sagen zu müssen, aber das sehe ich genau so!
Hatte schon Erfahrung mit Sofa direkt an der Wand und den Rears seitlich daneben :cry: --> NIEMALS vergleichbar im Gegensatz zu jetzt (Hörabstand zu allen 4 Rears min. 1.8 m), so ist es richtig 8) !


Grüsse
Kai

Verfasst: Mo 17. Jan 2005, 07:42
von *-chipmunk-*
hi kai,

vielen dank für deine antwort. werd hier erstmal probeweise meine 310er mit antüddeln und mal sehen, ob's mir überhaupt gefällt. 1,80 m abstand ist aber def. nicht hinzukriegen.

zu den seiten kann ich ich gut 2,00 m hinbekommen, aber nach hinten höchstens 1,20 m, wenn ich die couch vorrücke.

dank erstmal euch allen, da kann ich meiner spielwut mal wieder freien lauf lassen.

gruß chip


achso : die rears richtung center auszurichten hab ich hier auf den technik seiten von herrn nubert gelesen.

Verfasst: Mo 17. Jan 2005, 09:50
von sleepyjoe
Noch'ne Frage zum Thema: Wenn beide Backcenter in einem 7.1 Setup sehr nah zueinander platziert sind, wäre es da nicht besser, die Hochtöner nach aussen zeigen zu lassen? Auch bei den Rears, egal ob 5.1 / 7.1 könnte ein nach außen "Schielen" der Hochtöner eventuell etwas bringen; abhängig davon, wo auf der gedachten Kreisbahn die LS letztendlich platziert werden müssen. :?

6.1 System mit zweitem center

Verfasst: Mo 17. Jan 2005, 19:45
von WinBoB
Hallo Nubianer,

was ich schon immer mal wissen wollte: Wie wirkt sich eine 6.1 Erweiterung eines Systems aus, wenn man dazu einen Center, wie den nuWave CS-4, als Backcenter einsetzen würde. Hat zufällig schon mal jemand Erfahrung mit Center im Back/Rear-Bereich gemacht? Lohnt sich das? Wie wirkt sich das akustisch aus?
Wäre ja möglich den vorhandenen Center nach Update auf CS-65 mittig hinter die Couch zu stellen. :? Hat das irgendwer schon mal ausprobiert?

mfg
WinBoB

Verfasst: Mo 17. Jan 2005, 19:49
von *-chipmunk-*
hi winbob,

ich empfehle dir, dafür einen neuen thread aufzumachen, da fragen sonst schnell mal untergehen, wenn sie nicht zum eigentlichen thema gehören...

gruß chip

Verfasst: Mo 17. Jan 2005, 20:06
von Koala
sleepyjoe hat geschrieben:Wenn beide Backcenter in einem 7.1 Setup sehr nah zueinander platziert sind, wäre es da nicht besser, die Hochtöner nach aussen zeigen zu lassen?
Es stellt sich natürlich bei solchen Konstellationen die Frage, ob 7.1 überhaupt eine günstige Wahl ist, denn wenn die 4 rückwärtigen Boxen quasi aufeinander kleben, geht das doch arg an der Intention der Dolby-Ingenieure vorbei...
Auch bei den Rears, egal ob 5.1 / 7.1 könnte ein nach außen "Schielen" der Hochtöner eventuell etwas bringen; abhängig davon, wo auf der gedachten Kreisbahn die LS letztendlich platziert werden müssen. :?
Wenn, was bei rückwärtig beengten Verhältnissen IMHO sinnvoll ist, hinten Dipole zum Einsatz kommen, tritt dieses Problem ja nicht auf, da die Hochtöner bei parallel zur Wand montierten Boxen sowohl zu- als auch voneinander strahlen.

greetings, Keita

Re: 6.1 System mit zweitem center

Verfasst: Mo 17. Jan 2005, 20:11
von Koala
WinBoB hat geschrieben:was ich schon immer mal wissen wollte: Wie wirkt sich eine 6.1 Erweiterung eines Systems aus, wenn man dazu einen Center, wie den nuWave CS-4, als Backcenter einsetzen würde. Hat zufällig schon mal jemand Erfahrung mit Center im Back/Rear-Bereich gemacht? Lohnt sich das?
Such mal im Forum nach "Back-Center", es gibt einige Leute hier im Forum, die einen konventionellen Center hinter den Hörplatz positioniert haben, z.T. auch bei wandnaher Sitzposition mit nach oben strahlendem Center.

greetings, Keita