Seite 2 von 2

Verfasst: Fr 21. Jan 2005, 12:11
von Blap
. Normales TV schaue ich gerne in PLII, aber im Music-Modus, weil sich dabei die Signale zwischen Hauptboxen und Center schöner zu einer Gesamtfront vermischen, was für weniger starke Brüche bei gleitenden Dialogen, Geräuschen und Filmmusik sorgt (dafür nehme ich eine nicht mehr perfekte Dialogortung bei extrem seitlichem Sitzen in Kauf).
Beim Thema TV fehlt mir wiederum die Erfahrung, da ich erstens wenig TV schaue, und zweitens das Eingangssignal des
Kabelfernsehens zu schwach und verrauscht ist, dass ich sowieso lieber darauf verzichte die Anlage dafür einzuschalten. (Und ab und zu Heute oder Tagesschau brauche ich nicht aus einer Surroundanlage)

Bei DVDs habe ich den Center noch nie als nachteilig empfunden. Er passt bei Filmen gut zu den 125, daher ist für mich der CS65 kein Thema, weil ich keinen noch grösseren Klotz auf den Fernseher legen möchte.

Bei Tests mit Musik, sind die meisten Leute gar nicht in der Lage festzustellen, ob der Center überhaupt an ist!!! Führt man z.B. eine Stereoaufnahme vor, die so gemischt ist, dass der Klang wirklich extrem "aus der Mitte" zu kommen scheint, heisst es schnell: "Klasse, der Center klingt aber toll". Er war aber aus. ;)

Umgekehrt klappt es auch. Man nimmt eine Aufnahme wo der Gesang dünn klingt, und sagt der Testperson, der "kleine" Center würde die Stimme wiedergeben. Schon wird er als unzulänglich erkannt. Dabei war er wieder aus.... ;)

So lässt es sich ewig fortsetzen. Center an, Mehrkanalaufnahmen rein, gesagt der Center sei aus, "Das hört man aber jetzt, der Klang ist ohne Center besser....", Center war aber an. Usw, usw....
Btw, klasse dass Du wieder da bist, Blap.
Danke. :)

Verfasst: Fr 21. Jan 2005, 14:56
von Maugi
hallo,
NuWriter schrieb:
...interessanter Bericht hat mir sehr geholfen :!:
So wie es aussieht ist der klangliche Zugewinn wohl doch nicht so gravierend, das sich ein Umstieg auf den CS40 lohnen würde. Außerdem wird der Center im small-Modus gefahren.

Du schreibst:
Modell M 60. Der Klang hatte eine andere "Farbe" als die Nubert, nicht ganz so hell. Es besser zu beschreiben ist schwierig, man muß es selber hören. Die Wiedergabe der Bässe konnte nicht voll überzeugen - zu ungenau.
Das die Karat im Vergleich zur nuline nicht so hell klingen, wundert mich, ich hätte allein schon wegen der Aluminiumkalotte, auf das Gegenteil getippt. Tja, und der seitliche Bass bereitet mir bei bestimmten Frequenzen auch Kummer. Durch den Einsatz des AW-1000 fahre ich sie im small-modus um den Bassbereich auch per Fernbedienung regeln zu können.

Blap schrieb:
Da die Canton Karat durchaus ordentliche Boxen sind, möchte ich aber nicht ohne Beleg behaupten, dass der Nubert Center deutlich besser ist.
Das ist immer das Problem, es wird viel geschrieben und negative Bewertungen machen in der Regel immer eher/schneller die Runde als positive. :?
Vielleicht ist für Dich ein Gebrauchtkauf ohne Rückgabemöglichkeit nicht die ideale Wahl.
Sehe ich mittlerweile auch so, war halt eine spontane Idee.

eric_the_swimmer schrieb:
a) in anderer Höhe als die Mains ist,
g.vogt schrieb:
ich bin hinsichtlich des "Zueinanderpassens" von Front und Center durchaus zimperlicher.
Gerade das, was die Position des Centers angeht, habe ich durch die Verlagerung der Box über den Fernseher auf fast auf einer horizontalen Linie mit den Fronts einen wirklichen Aha-Effekt erlebt.

Danke und Gruß
vom Maugi