Seite 2 von 2

Verfasst: Mi 26. Jan 2005, 20:31
von rush
danke leute für die schnelle antwort. jaja - das warten ist nicht leicht - wenigstens kommt man in der zeit wieder ein bisschen runter von der "nubert-droge" - da gäbe es ja noch viele nette sachen...

übrigens - echt nett hier im forum - hab auch schon öfters richtig gelacht - nette leute, tolle tips und infos, natürlich etwas spaß und man wird hier wenigstens schnell aufgenommen und nicht gleich ausgelacht wenn man anfangs eher mäßige :oops: fragen stellt...

großes thanks an euch

trotz öffnung nach unten hoffe ich jedoch das meine nachbarn nicht wie bei einem "down-fire" aus deren couch gehoben werden...

bringt eigentlich eine steinplatte unter dem sub was bzw. muss diese in diesem fall (reflexöffnung nach unten) "glatt-poliert" sein...

Verfasst: Mi 26. Jan 2005, 21:28
von Blap
ja, aber ich schwanke ... der aw 880 sieht so fett aus ... der aw 440 im vergleich so klein ..
Bevor man einen 880 einsetzt, sollte man lieber zwei 440 verwenden. Zum Thema gibt es im Forum einige interessante Threads. Aber keine Angst, auch ein 440 macht ordentlich Druck.
bringt eigentlich eine steinplatte unter dem sub was bzw. muss diese in diesem fall (reflexöffnung nach unten) "glatt-poliert" sein...
Normalerweise sollten die mitgeleiferten Füsse ausreichen.

Verfasst: Do 27. Jan 2005, 08:11
von Uwe
Wie Blap bereits ausgeführt hat würde ich auch lieber den AW-440 nehmen. Falls dieser doch nicht den nötigen Pegel bringt kannst du ja innerhalb der Probezeit den 440 ja zurückgeben. Eine andere Möglichkeit wäre der Betrieb von zwei 440. Damit kannst du auch mehr Bässe erzeugen, aber hast auch den Vorteil der homogeneren Verteilung im Raum und auch weniger Probleme mit Raumresonanzen!

Falls für dich zwei 880 nicht in Frage kommen, dann würde ich an deiner Stelle mir lieber einen 440 kommen lassen und den evtl. später "verdoppeln"!