Seite 2 von 2

Verfasst: Sa 5. Feb 2005, 15:40
von Doc
*-chipmunk-* hat geschrieben: also, zusammenfassung. der beamer bringt dir nur kurzfristig spass, wenn die rahmenbedingungen schlecht sind.
Da muss ich widersprechen! Wenn ich mir meinen 499 Euro Beamer anschaue, meine billigen 3,99 Euro Kabel und meinen 69 Euro DVDP, dann dürfte ich eigentlich keinen Spass mehr an den Sachen haben. Falsch, es fetzt! Ein großes Bild zu haben ist einfach geil! Und nur weil man es theortisch noch besser haben könnte, heisst das noch lange nicht, dass man mit den einfachen Lösungen keinen langfristigen Spaß haben könnte.
*-chipmunk-* hat geschrieben:Beamer ist wie Schallplatte - ist halt mit ein wenig Zeremonie verbunden.
Das ist ein schöner Satz, der gefällt mir!
*-chipmunk-* hat geschrieben:
Phish hat geschrieben: Und das Bild sollte qualitativ kein Rückschritt gegenüber einem älteren Röhrenfernseher sein.
vergiss es, keine chance. da kommt der beamer im leben nicht ran.

gruß chip
Naja, um mit einem Röhrenfernseher ein Bild zu haben, das den gleichen Teil meines Gesichtsfeldes ausfüllt wie das Bild eines Beamers, müsste ich mich wahrscheinlich einen Meter vor den Röhrenfernseher setzen und dort guckt man m.E. aber ziemlich "in die Röhre" - soll heißen, es würde beim Röhrenfernseher nicht so toll aussehen.

Das Bild des Beamers ist zum Filmeschauen natürlich viel besser, da es viel größer ist. Die Größe hat einen viel größeren Einfluss auf den Filmgenuss als z.B. die Bildschärfe. Ich stelle meinen Beamer übrigens immer leicht unscharf, weil das einfach besser aussieht.

-Stefan

Verfasst: Sa 5. Feb 2005, 16:53
von *-chipmunk-*
naja phish, du siehst, dass es doch viel gesprächsstoff gibt beim beamerkauf. und das die meinungen bzgl. der bildquali doch deutlich auseinanderdriften. da wirst du wohl um ein probeschauen nicht drumrumkommen. wobei ich bei "doc" wohl noch ein wenig von "anfangseuphorie" verspüre. :wink: vielleicht verstehen wir beide auch etwas anderes unter dem begriff kurzfristig.

gruß chip

Verfasst: Sa 5. Feb 2005, 17:29
von burki
Hi Phish,

Modelle in der "Einstiegsklasse" wurden ja schon ausreichend genannt, doch wenn ich mich recht entsinne, hast Du ja als "Surrounderweiterung" ja immer noch die Tischhupen, die Dich wohl auch nicht mehr wirklich 100%-ig zufriedenstellen.
Ebenso koennte es Dir auch beim Thema Projektor gehen. Das beisammen-Forum ist in diesem Bereich zwar manchmal etwas extrem (da frage ich mich manchmal, ob diverse Leute auch etwas anderes als Testscheiben schauen :roll: ), doch ich kann Dir nur anraten (ich weiss, bei Dir gibts keine vernuenftigen Haendler :wink: ) intensiv probesehen zu gehen und dabei wirklich kritisch zu sein (einmal RBE gesehen und es kann einem den ganzen Spass verderben)
Zudem ist m.E. auch die Kombi Player (klar auch Leinwand etc.) Projektor ein nicht unwichtiges, d.h. ich taete immer die passenden Kombis begutachten ...

Fur mich bin ich ersteinmal zum Entschluss gekommen, dass Projektoren (sehe sehr wenig Filme und fuers Standbild einer DVD-A brauchts wirklich keinen Projekor), die mich wirklich ueberzeugen, mir deutlich zu teuer sind.
Gruss
Burkhardt

Verfasst: Mo 7. Feb 2005, 13:23
von Mayday21
Weil ich es gerade gefunden habe ...
http://www.golem.de/0502/36126.html

:lol:

Verfasst: Do 10. Feb 2005, 07:47
von PhyshBourne
Hm.
Vielleicht sollt' ich lieber nach 'm RückPro Ausschau halten...?!?
Any hints?

Verfasst: Do 10. Feb 2005, 08:01
von BlueDanube
Phish hat geschrieben:Vielleicht sollt' ich lieber nach 'm RückPro Ausschau halten...?!?
Da fällt der Nachteil weg, dass man stark verdunkeln müsste - allerdings geht's dann auch nicht mit 2m breite...
Ansonsten ist die Bildqualität zwischen FrontPro und Rückpro ähnlich (sind ja dieselben Projektoren)

Verfasst: Do 10. Feb 2005, 08:09
von PhyshBourne
BlueDanube hat geschrieben:Ansonsten ist die Bildqualität zwischen FrontPro und Rückpro ähnlich (sind ja dieselben Projektoren)
Also mitteltoll im Vergleich zu einem Röhrengerät?!?

Verfasst: Do 10. Feb 2005, 09:12
von Uwe
Hallo Phish,

wenn du dich für einen Beamer entschieden hast oder zumindest deine Auswahl eingegrenzt hast (z. B. ist der Sanyo Z3 oder der Epson TW-200 zu empfehlen), dann würde ich bei einem guten Händler einen Termin zwecks Vorführung ausmachen!

Beim Beamerkauf würde ich wie bei den Boxen auf einen seriösen Anbieter mit einem guten Service achten. Für mich ist ein guter Service beim Beamer sogar wichtiger als bei den Lautsprechern, da diese Teile empfindlicher und damit störanfälliger sind.

Ein Auswahlkriterium für einen Händler war für mich auch die Pixelgarantie und eine einjährige Lampengarantie, die mein Händler geboten hat. Ich habe mich für Grobi (http://www.grobi.tv) entschieden, viele threads, z. B. in http://www.Beisammen.de zeugen auch von dem guten Ruf dieses Händlers. Die NSF bietet auch Projektoren an, da hättet ihr ja beim nuFescht auch zuschlagen können :wink: , aber zu den Preisen und der Beratungsqualität dort kann ich dir nichts sagen!

Kostenkalkulation für Beamer

Verfasst: Do 10. Feb 2005, 13:54
von Paul
Meinen Beamer möchte ich nicht mehr missen. Dringend würde ich aber jedem anraten sich über die Leinwand Gedanken zu machen. Die beliebten Rollos sind zwar billig und wirken auch so praktisch, aber sie schlagen irgentwann Wellen und die sind gerade bei Kameraschwenks/-fahrten dann deutlich sichtbar. Auch das Thema Lampen sollte man nicht einfach beiseite schieben. Bei mir war die Lampe nach ca 400 Stunden hinüber und es wanderten weitere 440 Euro über den Tisch. Ist sicherlich nicht die Regel, kann aber passieren.

Verfasst: Fr 11. Feb 2005, 01:56
von BurnumBurnum
Hi Phish,

ich kann dir auch nur raten den Beamer fest zu installieren und ne festinstallierte Rahmenleinwand zu verwenden. Denn wenn man erst mal den Beamer rauskramen, Leinwand ausrollen und Bild justieren muss bevor man dann endlich n Film guggen kann, ist das mehr als nervig. :x

Ausserdem noch zwei weitere Punkte die du bedenken solltest:

Die Lüftergeräusche der Beamer sind nicht zu verachten! ich selber haben den Sanyo Z2 der ja schon zu den leiseren Beamern gehört, und betreibe ihn nur im eco-Mode. Aber trotzdem geht mir der Lüfter während leisen Filmpassagen ziemlich auf die Nerven. Ich habe sogar die Anschaffung meiner Nubis vertagt, da mir der besste Sound nix bringt, wenn irgendwo n Lüfter surrselt. Ich bin momentan dabei ne vernünftige Hush-Box für meinen Z2 zu bauen, imho die einzige Möglichkeit, wenn man den Beamer nicht in nen anderen Raum stellen kann.

Das zweite ist das Streulicht, welches von der Leinwand in den Raum geworfen wird. Mein Z2 macht selbst im eco-Mode meinen 17qm Raum so hell dass ich bequem n Buch lesen kann 8O . Dadurch sinkt der Schwarzwert enorm. Ganz schön kann man das mit nem schwarzen Windows-Desktop beobachten, wenn man n weisses Fenster langsam aus dem Bild raus und wieder rein schiebt. Da kann man richtig beobachten wie es im Raum heller und dunkler wird und der Schwarzwert des Desktop-Hintergrundes sich ändert. Da hilft nur die Abdunklung der Wände mit schwarzen Bühnenmolton o.Ä., was natürlich nicht gerade Wohnzimmertauglich ist :roll: und bei mir auch noch ansteht.

:arrow: Für Anleitungen zum Thema Hush-Box und Heimkino-Bau kann ich dir das Beisammen-Forum wärmstens empfehlen.

BurnumBurnum