Hallo!
So, hat leider etwas gedauert, bis ich wieder an den Rechner komme, aber wir sind noch ganz schön im Einräumstress.
Ich habe die ganze Problematik inzwischen recht ausgiebig mit meiner Freundin diskutiert, um einen angemessenen Kompromiss zu finden.
Generell scheint sich wirklich die NuWave Serie in anthrazit durchzusetzen (ein wenig schicker sind die Boxen doch schon), da der Aufpreis bei dem momentan angepeilten Set lediglich knappe 200 EUR beträgt - an denen soll es dann nicht hängen... (wobei meine Freudin mich eh für verrückt hält, daß ich so viel Geld für Lautsprecher ausgeben will

)
Bei den Frontboxen haben wir uns erstmal auf eine variable Lösung geeinigt. Die Lautsprecher werden wohl normalerweise etwas vor der Schranklinie stehen (Rückseite der Box etwa auf Höher der Schranklinie), aber nicht ganz so weit in den Raum gerückt, wie auf euren editierten Skizzen - wenn ich dann ausgiebig Musik hören möchte, oder einen Film gucke, werden sie noch ein Stück verschoben. Hier muss ich natürlich etwas experimentieren, was der bestmögliche Platz ist.
In Punkto Dimensionierung läuft es wohl auf die NuWave85 heraus - etwas lieber hätte ich zwar die 105er, aber die kosten nochmal einen ganzen Batzen mehr, der in absehbarer Zeit wahrscheinlich leider nicht drin ist...
Der Center kann nur der CS45 werden, da der 65er nicht in den Schrank passt...
Die Rears werden wohl die RS5 werden - die DS55 sind wieder einiges teurer und passen wahrscheinlich genau wie die NuWave35 von der Tiefe her nicht so gut auf die Anrichte... theoretisch wäre auch noch eine Aufstellung auf Boxenständern eher neben dem Sofa denkbar, aber das sieht a) nicht toll aus und b) hätte ich dann Strippen über den Boden laufen, welche ich auch nicht verstecken kann - und da ich zum Rolladen Öffnen/Schliessen immer hinterm Sofa her muss, ist das Stolperrisiko recht hoch.
Zu welchem Sub ich tendiere kann ich noch nicht sagen - fürs erste wird es wohl der Yamaha YST SW 150 bleiben, da nach Erwerb des oben genannten Sets erstmal auf längere Zeit Ebbe ist. Wo genau dieser dann platziert wird ist auch noch nicht wirklich beschlossen - das wird wohl ein Trial-and-Error-Verfahren werden...
Auf Corner-Blocks werde ich wohl verzichten müssen - So viel sie auch zur Raumakkustik beitragen können, so - sagen wir... unschön - sind sie auch. Ich bin froh, daß ich kein Veto in Sachen Lautsprechergröße von meiner Freundin bekomme (das Veto kommt leider vom Geldbeutel)- aber mit den Corner-Blocks komme ich definitiv nicht durch...
Wall-Panel könnten vielleicht noch in Frage kommen, aber ich hoffen, daß ich hier mit den zusätzlich geplanten Einrichtungsgegenständen schon einigermaßen weit komme. Am Fenster sind Schals geplant, welche ich dann wahrscheinlich etwas größer wähle, so daß man sie noch ein Stück vors Fenster ziehen kann.
Bevor ich bestelle, werde ich aber zusehen, daß das Mobilliar weitgehend komplett ist, damit ich dann im direkten Hörraum testen kann. Solange werde ich mal ein wenig mit den jetzigen Lautsprechern experimentieren (klar müssen die normalerweise auf Boxenständer, nur habe ich keine, weil sie im alten Zimmer im Regal standen - da müssen dann erstmal die guten alten Blumenständer aushelfen...)
Besten Dank nochmal für die Ratschäge - ich halte euch auf dem Laufenden, wenn sich etwas regt...