Seite 2 von 2
Verfasst: Mo 7. Feb 2005, 12:19
von Malcolm
spontan dachte ich auch an nubox 580 - habe aber dazu gelesen, dass Bass die einzige Stärke des LS wäre
Keine Angst, die 580er kann alles gut, aber den Bass eben besonders gut

Sofern Du wert auf Pegel & ein massives Bassfundement legst und das Geld nicht für eine 120/125er + dicken Verstärker reicht wäre die 580er IMHO eine sehr gute Wahl.
Ich hab hier die Nuwave 10 an nem Korsun V8i und kann sagen:
Bass ist viel da, wenn er auf der Aufnahme ist. Aber wenn nicht......
Wo nix ist wird auch nix gemacht bei den Waves/Lines. Da könnten die Nuboxen dann etwas "satter" klingen
Zumal auch die Audigy IMHO nicht die beste Soundquelle liefert.
Verfasst: Mo 7. Feb 2005, 12:35
von naitss
danke!
Alternative zu Audigy? (externe)
Verfasst: Mo 7. Feb 2005, 12:59
von kadajawi
M-Audio, AudioTrak, die üblichen Verdächtigen halt.
Naja, MP3s heissen nicht automatisch schlechte Qualität, aber es kommt auf die Quelle an. Sprich wenn du kannst mit LAME und VBR oder noch besser gleich mit MPC encodieren. Im Internet kursiert viel Mist (aber wenn man ganze Alben in einem Archiv zieht ist auch öfters mal gute Qualität dabei. Und manche stellen gleich 1:1 Kopien Online

).
Verfasst: Mo 7. Feb 2005, 13:05
von naitss
ist da jemand in Frankfurt/M oder Umgebung, der Nubox 580 hat?
ich würde mir gerne probehören.
was heißt es, dass Nuwave für Audiophilen ist und Nubox nicht (bin immer noch misstrauisch)
Gruß, danke!
Verfasst: Mo 7. Feb 2005, 13:49
von naitss
ich möchte noch etwas fragen:
NAD C352 oder NAD C370
einer ist neu aber schwächer anderer alt aber stärker.
wenn sie im ähnlichen Preis wären...
Gruß!
Verfasst: Mo 7. Feb 2005, 14:26
von g.vogt
Hallo naitss,
naitss hat geschrieben:was heißt es, dass Nuwave für Audiophilen ist und Nubox nicht (bin immer noch misstrauisch)...
wo ist das so formuliert?
M.E. kriegst du in der nuBox-Serie fürs eingesetzte Geld klanglich den überzeugendsten Gegenwert. Zudem verfügen die nuBoxen mit Ausnahme der kleinen nuBox310 über einen hörbar größeren Wirkungsgrad, was insbesondere an weniger kräftigen Verstärkern entscheidend sein kann.
Die nuWave- und nuLine-Modelle sind klanglich wirklich noch etwas besser (aber wenn man so eine Box dann bspw. oben auf dem Schrank unterbringt, kommen die Vorzüge m.E. nicht mehr zur Geltung), ein Teil des Aufwandes steckt aber auch in einer hochwertigeren Gehäuseausführung. Bei meinen bescheidenen Vergleichen habe ich festgestellt, dass man bei vergleichbaren Modellen nuBox <-> nuWave schon genau hinhören muss, um die Unterschiede zu bemerken. So gesehen ist es viel Aufpreis, den man für diese kleine Steigerung bezahlen muss, aber für manchen ist diese kleine Verbesserung genau der Schritt zur "restlosen Begeisterung".
Ich bin mir aber sicher, das es ebenso vieltausendfach Kunden der NSF gibt, die mit ihren nuBoxen restlos zufrieden sind und niemals auf die Idee kämen, noch mehr Geld auszugeben.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Verfasst: Mo 7. Feb 2005, 16:47
von Markus
naitss hat geschrieben:ich möchte noch etwas fragen:
NAD C352 oder NAD C370
einer ist neu aber schwächer anderer alt aber stärker.
wenn sie im ähnlichen Preis wären...
Gruß!
Kann man keine allgemeingültige Antwort drauf geben, denke ich. Wenn das Gerät optisch zur aktuellen NAD-Serie passen soll, würde ich den C352 nehmen. Wenn dies jedoch das erste Gerät ist und der C370 optimal in Schuss ist (auf Potentiometer-Krachen etc. achten) würde ich bei gleichem Preis zu diesem Gerät tendieren, da es doch einiges mehr an Power hat und insgesamt etwas besser auflöst (sind allerdings Nuancen, die möglicherweise nur im Direktvergleich zu hören sind). Auch ob Garantie auf dem C370 vorhanden ist, würde ich in die Überlegung mit einbeziehen; was hilft Dir ein toller Verstärker, wenn sich nach 4 Wochen Probleme zeigen, auf denen Du dann sitzen bleibst.
Gruß,
Markus.
Verfasst: Mo 7. Feb 2005, 21:06
von naitss
besser dann den C352...
und Nubox 580
ABL Modul würde ich nicht brauchen, da Bass reichlich vorhanden wäre,oder?
hätte ich das alles probehören können...
es ist mir ziemlich stressig alles zu kaufen und dann eventuell zurückgeben
noch etwas gegen Nubox 580 - habe gelesen, die sollen "nervende Höhen haben" - was sagt Ihr dazu?
kann man bei 580 auch hinten Höhen und Bass umstellen?
Gruß
Verfasst: Mo 7. Feb 2005, 21:37
von Malcolm
Für die 580er gibts kein ABL. Der Bass sollte aber auch ohne vollkommen ausreichen.