Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
NAD und NAD
NAD und NAD
Hallo,
ich möchte einen NAD Verstärker kaufen.
jetzt quäle ich mich mit der Wahl: C352 oder C372
abgesehen von der Leistung - welche Unterschiede gibt es zwischen den Verstärkern?
lohnt sich der Aufpreis?
ich habe unterschiedliche Berichte gelesen - einerseits soll der 352 so klingen wie 372 und wenige Unterschiede in Lautstärke, andererseits soll der 372 nicht nur stärker sein aber auch besseren Klang haben.
Könnt Ihr mir weiterhelfen?
Raum bis 20qm, Nubox 380 oder 580 oder Nuwave 35 oder Nuwave 10.wahrscheinlich ABL dazu, Musik - Rock, Industrial, viel Bass.
Danke im voraus!!
Gruß
Sebastian
P.S. und wenn jemand einen Nad verkaufen möchte - bitte um PN!
ich möchte einen NAD Verstärker kaufen.
jetzt quäle ich mich mit der Wahl: C352 oder C372
abgesehen von der Leistung - welche Unterschiede gibt es zwischen den Verstärkern?
lohnt sich der Aufpreis?
ich habe unterschiedliche Berichte gelesen - einerseits soll der 352 so klingen wie 372 und wenige Unterschiede in Lautstärke, andererseits soll der 372 nicht nur stärker sein aber auch besseren Klang haben.
Könnt Ihr mir weiterhelfen?
Raum bis 20qm, Nubox 380 oder 580 oder Nuwave 35 oder Nuwave 10.wahrscheinlich ABL dazu, Musik - Rock, Industrial, viel Bass.
Danke im voraus!!
Gruß
Sebastian
P.S. und wenn jemand einen Nad verkaufen möchte - bitte um PN!
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo naitss,
ich kenne den Vorgänger des C352 (den C350) recht gut. Bei sehr laut gehörter (Freundin nicht da
), dynamischer Musik (Musik mit großem Unterschied zwischen lautester und leisester Stelle) konnte ich den schon bis an die Grenze bringen. Mit ein wenig Selbstbeherrschung kann ich mich aber immer so weit einbremsen, dass die gebotene Leistung ausreichend ist.
Bei entsprechender Musik mit viel Bass und ATM-Einsatz könnte sich der größere Verstärker schon lohnen.
Übrigens ist deine Boxenauswahl noch ziemlich offen, was durchaus Einfluss auf die Verstärkerwahl haben kann. Der Unterschied im Wirkungsgrad (bspw. nuBox380<->nuWave35 2dB) ist deutlich hörbar. Mit nuBox580 am C352 wird es sicherlich laut genug gehen, nuWave35 und dann noch ATM dürfte deutlich mehr Leistung für den gleichen Lautstärkeeindruck benötigen.
Über den klanglichen Unterschied kann ich dir nichts sagen. Markus hat mal die Vorgänger (C350/370) verglichen.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
ich kenne den Vorgänger des C352 (den C350) recht gut. Bei sehr laut gehörter (Freundin nicht da
![Wink ;-)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Bei entsprechender Musik mit viel Bass und ATM-Einsatz könnte sich der größere Verstärker schon lohnen.
Übrigens ist deine Boxenauswahl noch ziemlich offen, was durchaus Einfluss auf die Verstärkerwahl haben kann. Der Unterschied im Wirkungsgrad (bspw. nuBox380<->nuWave35 2dB) ist deutlich hörbar. Mit nuBox580 am C352 wird es sicherlich laut genug gehen, nuWave35 und dann noch ATM dürfte deutlich mehr Leistung für den gleichen Lautstärkeeindruck benötigen.
Über den klanglichen Unterschied kann ich dir nichts sagen. Markus hat mal die Vorgänger (C350/370) verglichen.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Hi Naitss,
wenn Du vorhast, ein ABL zu verwenden, kann ich dir nur empfehlen den grösseren Verstärker zu nehmen (so der Geldbeutel es zuläßt).
Ich höre bei mir einen deutlichen (?) Unterschied zwischen den Endstufen vom T752 (sollte dem 352 entsprechen) und einem externen Vollverstärker (2x180W sin. lt. Papier). Es kann natürlich sein, daß beim 352er das Verhältnis von Netzteil zu Leistung besser ist als bei einem Surroundreceiver.
Mein Tip:
- entscheide Dich für die Lautsprecher
- teste dann möglichst beide Verstärker bei Dir zu Hause.
Jürgen
wenn Du vorhast, ein ABL zu verwenden, kann ich dir nur empfehlen den grösseren Verstärker zu nehmen (so der Geldbeutel es zuläßt).
Ich höre bei mir einen deutlichen (?) Unterschied zwischen den Endstufen vom T752 (sollte dem 352 entsprechen) und einem externen Vollverstärker (2x180W sin. lt. Papier). Es kann natürlich sein, daß beim 352er das Verhältnis von Netzteil zu Leistung besser ist als bei einem Surroundreceiver.
Mein Tip:
- entscheide Dich für die Lautsprecher
- teste dann möglichst beide Verstärker bei Dir zu Hause.
Jürgen
[size=75]NL 100+ABL (Front) und NB310 (Rear) an NAD T752 + KA907 und Philips DVD963SA; NB380 an Onkyo CR305X
NB310 + Onkyo TX7340 am PC[/size]
NB310 + Onkyo TX7340 am PC[/size]
vielen Dank für Eure Antworten!
das ist wohl eine gute Idee - erst LS dann Verstärker.
und was denkt Ihr von o.g. LS?
ich höre und habe Spaß an Basslastiger Musik - habe viel Musik in mp3 Format - will den Verstärker an mein Notebook anschliessen.
bedeutet mp3 gleich schlechte Qualität und daher wäre optimal nicht analytische LS?
ich werde wahrscheinlich nicht alles probehören können - bitte um Vorschläge.
und noch zum Verstärker.
der C370 - unterscheidet er sich von C372 wesentlich?
wenn ich kein gebrauchtes oder Vorführgerät bekomme, dann keine Chance - will bis ca. 500-550 für den Verstärker ausgeben.
ich kann aber auch auf Gelegenheit warten.
MfG
Sebastian
das ist wohl eine gute Idee - erst LS dann Verstärker.
und was denkt Ihr von o.g. LS?
ich höre und habe Spaß an Basslastiger Musik - habe viel Musik in mp3 Format - will den Verstärker an mein Notebook anschliessen.
bedeutet mp3 gleich schlechte Qualität und daher wäre optimal nicht analytische LS?
ich werde wahrscheinlich nicht alles probehören können - bitte um Vorschläge.
und noch zum Verstärker.
der C370 - unterscheidet er sich von C372 wesentlich?
wenn ich kein gebrauchtes oder Vorführgerät bekomme, dann keine Chance - will bis ca. 500-550 für den Verstärker ausgeben.
ich kann aber auch auf Gelegenheit warten.
MfG
Sebastian
Wenn das Geld knapp ist würde ich in deinem Fall eher auf die 580er zurückgreifen (Wave 10 zu teuer, Regalboxen halte ich für zu bassschwach).
Evtl. kannst du dir dann den C 372 leisten, der ist nämlich schonmal eine sehr solide Basis.
Durch die recht gute Wertstabilität der Nubis kannst du sie (wenn nötig) nach einiger Zeit (so 1-3 Jahre) auch wieder verkaufen und auf eine der großen Linien umsteigen.
Eine USB-Soundkarte ist ja fürs Notebook immer eine Option.
Falls du keinen CD-Spieler hast, tut es ein günstiger DVD-Player ja auch.
Gruß
Ampi
Evtl. kannst du dir dann den C 372 leisten, der ist nämlich schonmal eine sehr solide Basis.
Durch die recht gute Wertstabilität der Nubis kannst du sie (wenn nötig) nach einiger Zeit (so 1-3 Jahre) auch wieder verkaufen und auf eine der großen Linien umsteigen.
Ab 192 kbps kodiert tust du dir bei den meisten Stücken schon sehr schwer, einen Unterschied zu hören.naitss hat geschrieben:bedeutet mp3 gleich schlechte Qualität und daher wäre optimal nicht analytische LS?
Eine USB-Soundkarte ist ja fürs Notebook immer eine Option.
Falls du keinen CD-Spieler hast, tut es ein günstiger DVD-Player ja auch.
Gruß
Ampi
Zuletzt geändert von Amperlite am Mo 7. Feb 2005, 11:03, insgesamt 1-mal geändert.
Raumakustik ist ein Schwein!
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo Sebastian,
Die nuWave10 dürfte nur mit ATM die selbe Massivität im Bass erreichen wie die nuBox580.
Die Kompaktboxen würde ich bei diesem Fokus auf Bass lieber mit ATM betreiben, dann ist aber im Falle gewünschter hoher Lautstärke eine höhere Verstärkerleistung sinnvoll und die Boxen sind dann eventuell auch mal im Grenzbereich, wo die großen Standboxen noch Reserven hätten.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
spontan würde ich sagen: nuBox580. Allerdings höre ich solche Musik nicht und mancheiner hat hier auch schon geschrieben, dass harter Gitarrensound auf den nuWaves sauberer, noch angenehmer klingt und besser zu verfolgen ist.naitss hat geschrieben:Rock, Industrial, viel Bass...
...und was denkt Ihr von o.g. LS?
Die nuWave10 dürfte nur mit ATM die selbe Massivität im Bass erreichen wie die nuBox580.
Die Kompaktboxen würde ich bei diesem Fokus auf Bass lieber mit ATM betreiben, dann ist aber im Falle gewünschter hoher Lautstärke eine höhere Verstärkerleistung sinnvoll und die Boxen sind dann eventuell auch mal im Grenzbereich, wo die großen Standboxen noch Reserven hätten.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
spontan dachte ich auch an nubox 580 - habe aber dazu gelesen, dass Bass die einzige Stärke des LS wäre und ich wollte mich nicht begrenzen - will die Musik geniessen.
also 3 Fragen:
- LS für Basslastige Musik - im mp3 Format
- Unterschied zwischen C372 - C370
- was wird sich lohnen - jetzt am Verstärker einsparen oder an LS (in Zukunft höheres Model kaufen)
ich möchte alles gebraucht kaufen und werde auf eine Gelegenheit warten
Vielen Dank und Gruß!
S.
also 3 Fragen:
- LS für Basslastige Musik - im mp3 Format
- Unterschied zwischen C372 - C370
- was wird sich lohnen - jetzt am Verstärker einsparen oder an LS (in Zukunft höheres Model kaufen)
ich möchte alles gebraucht kaufen und werde auf eine Gelegenheit warten
Vielen Dank und Gruß!
S.