Seite 2 von 2

Verfasst: Sa 12. Feb 2005, 20:09
von Master J
Phish hat geschrieben:Meine Güte, habt ihr euch das alles auch so schwer gemacht bei der Einrichtung eures Heimkinos???
Nö, ich habe einfach immer das Beste/Grösste zu dieser Zeit verfügbare der jeweiligen Hersteller gekauft, was bei mir räumlich sinnvoll reingepasst hat. ;)


An Deiner Stelle würde ich einfach mal mit 2 RS-5 anfangen.
Damit hast Du dann mal was in der Hand, um rumzuprobieren.
Und sowas kann man immer gebrauchen. ;)

ABL: Nein.
Für eine minimale Erweiterung des linearen Tiefgangs massiv zu Lasten der Pegelfähigkeit soviel Geld zzgl. Endstufe zu investieren...
Phish hat geschrieben:
Master J hat geschrieben:Paar Grundlagen:
Das x am PL2 ist nur für 7.1 relevant.
Aber der Yamaha macht doch auch 6.0/6.1 d'raus, wenn nur eine BackCenterBox vorhanden ist?
Jupp, aber dafür wäre das x nicht notwendig.
Phish hat geschrieben:
Master J hat geschrieben:Der Back-Center wird nur so genannt, weil er ein Lautsprecher hinten in der Mitte ist.
Eigentlich ist Back-Surround die korrekte Bezeichnung.
Es ist nicht notwendig und auch nicht sinnvoll, hier einen oder zwei als Center-Speaker konstuierte Lautsprecher einzusetzen.*
Okay, also dann eben Back-Surround
Aber: wieso ist das weder notwendig noch sinnvoll??
Andersrum erklärt: Der Front-Center ist für die Zuordnung des (Dialog-)Tons zum Bild zuständig.
Und dann noch so abgestimmt, dass eine erhöhte Sprachverständlichkeit gegeben ist.

Braucht man hinten nicht wirklich, oder? ;)

Gruss
Jochen

Verfasst: Sa 12. Feb 2005, 20:32
von PhyshBourne
Master J hat geschrieben:Nö, ich habe einfach immer das Beste/Grösste zu dieser Zeit verfügbare der jeweiligen Hersteller gekauft, was bei mir räumlich sinnvoll reingepasst hat. ;)
Ganz so einfach kann ich's mir leider nicht machen, es muß alles WAF-verträglich sein, auch preislich.
Danach kommt nix mehr.
Aus die Maus.
Das muß dann auf Jahre hinaus reichen.
So ist der Deal.
Deshalb mach ich's mir ja so schwer...
Und an eine zusätzliche Endstufe hab' ich gedacht, wenn ich z.B. der 35er ein ATM (die Vorführung dieser Kobination in SG hatte mich zutiefst verblüfft!) verpassen wollte, dann möchte ich auf jeden Fall irgendein Clipping des Yamahas vermeiden...
Master J hat geschrieben:
Phish hat geschrieben:
Master J hat geschrieben:Paar Grundlagen:
Das x am PL2 ist nur für 7.1 relevant.
Aber der Yamaha macht doch auch 6.0/6.1 d'raus, wenn nur eine BackCenterBox vorhanden ist?
Jupp, aber dafür wäre das x nicht notwendig.
Versteh' ich das jetzt? :?
Master J hat geschrieben:Andersrum erklärt: Der Front-Center ist für die Zuordnung des (Dialog-)Tons zum Bild zuständig.
Und dann noch so abgestimmt, dass eine erhöhte Sprachverständlichkeit gegeben ist.
Braucht man hinten nicht wirklich, oder? ;)
Klingt plausibel.
Hört sich danach an, als wenn sich als Empfehligung für den Frontcenter den CS-65, für die Rears die nuWave 35 (ohne ATM) und als BackSurround (oder wie auch immer) 2 kleine Dipole herausschälen, weil der BackCenter weniger stimmenorientiert sein braucht... wobei andererseits so ein nuLine CS-150 billiger als 2 RS-5 oder genauso teuer wie 2 nuBox 310 ist und mit Kippschalter der Hochton- bzw. StimmenBereich gesoftet werden kann und somit ein BackCenter sich doch ganz gut machen müßte... oder würden für den BackCenter sogar meine alten Tischhupen genügen, weil da eh nich' viel 'rauskommt?

Verfasst: Sa 12. Feb 2005, 20:38
von Master J
Phish hat geschrieben:Versteh' ich das jetzt? :?
Musst Du auch nicht.
Phish hat geschrieben:oder würden für den BackCenter sogar meine alten Tischhupen genügen, weil da eh nich' viel 'rauskommt?
Das kannst Du dann zu gegebener Zeit ausprobieren.
Nämlich, wenn die Surround-Kanäle versorgt sind.

Gruss
Jochen

Verfasst: Sa 12. Feb 2005, 20:40
von PhyshBourne
Ich höre jetzt also aus alledem, daß der Unterschied zwischen PLII und PLIIx nicht gerade so megagigantisch ist und man auch gut ohne leben kann...?
Bliebe nur noch das Argument, daß ich gerne die Riesenlücke zwischen den beiden Rears schließen würde...
...und die Frage, welches Größenverhältnis Rearspeaker und BackSurround- bzw. BackCenterSpeaker zueinander haben sollten (immer an den PLIIx-Betrieb gedacht)?!

Verfasst: Sa 12. Feb 2005, 20:46
von Koala
Master J hat geschrieben:
Phish hat geschrieben:Aber der Yamaha macht doch auch 6.0/6.1 d'raus, wenn nur eine BackCenterBox vorhanden ist?
Jupp, aber dafür wäre das x nicht notwendig.
Für 6.x ist ProLogic IIx notwendig, Pro Logic II "kann" nur 5.1.

greetings, Keita

Edit: kaputtes Quoting repariert

Verfasst: Sa 12. Feb 2005, 20:47
von PhyshBourne
Also doch... :idea:

Verfasst: Sa 12. Feb 2005, 20:54
von Koala
Mit Pro Logic konnte man aus Dolby Surround-Material die beiden matrix-kodierten Kanäle (Center und Back) extrahieren und ist heute praktisch irrelevant. Pro Logic II hinggen dient dazu aus Stereo-Material drei weitere Kanäle zu berechnen (Center, SL und SR), Pro Logic IIx geht einen Schritt weiter und fügt wahlweise einen (6.1) oder zwei (7.1) weitere Kanäle hinzu und läßt sich auch auf 5.1-Material anwenden.

greetings, Keita

Verfasst: Sa 12. Feb 2005, 21:00
von PhyshBourne
Gut, dann müßt' ich 'mal fragen, ob schon 'mal jemand von 6.1 bzw. 7.1 auf 5.1 ein downgrade durchgeführt hat... bisher hat mir das nämlich ganz gut gefallen mit dem BackCenter...