Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

5.1 vs. 6.1 (PLII vs. PLIIx)

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
PhyshBourne
Star
Star
Beiträge: 3567
Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
Has thanked: 111 times
Been thanked: 21 times
Kontaktdaten:

5.1 vs. 6.1 (PLII vs. PLIIx)

Beitrag von PhyshBourne »

Moin, moin !

Empfindet ihr einen sehr großen Unterschied zwischen 5.1 und 6.1(bzw. 7.1)?
Ich überlege, ob ich mir zu dem großen FrontCenter (CS-65 [ohne ATM]) und den (kleinen?) Rears noch 'nen BackCenter zulegen sollte, in diesem Fall der CS-150.
Bis jetzt sind die RS-5 als RearSpeaker anvisiert (ich kämpfe noch mit mir, ob ich lieber die nuWave 35 [ohne ATM] nehmen sollte - das wird am Ende auch eine finanzielle Entscheidung sein...), und ich hab' mir überlegt, dazu noch 'nen BackCenter zu nehmen, auch um das KlangBild bei meinem Grundriss etwas zu homogenisieren.
Die BassArbeit übernehmen in jedem Fall die 125er (mit ABL); ein Sub ist nicht geplant (WAF).
Ich hoffe auch, daß durch die Entlastung auf den Fronts der Yamaha 1400 stark genug ist, es dann auch 'mal krachen zu lassen.
Habt ihr den großen Unterschied zwischen PLII und PLIIx wahrgenommen?

GrEeTz

Phish
Ekkehart

Re: 5.1 vs. 6.1 (PLII vs. PLIIx)

Beitrag von Ekkehart »

Hi Phish,

man merkt richtig wie Du Dir deinen Kopf zermarterst ;-)
Phish hat geschrieben:Ich überlege, ob ich mir zu dem großen FrontCenter (CS-65 [ohne ATM]) und den (kleinen?) Rears noch 'nen BackCenter zulegen sollte, in diesem Fall der CS-150.
Fang doch erst einmal mit den Rears an und hör Dir dann an, wie es klingt. Wenn Du nicht zufrieden bist, dann kannst Du Dir doch immer noch Gedanken über einen Backcenter machen. Ich möchte auch noch einmal bemerken, das die Filme, die mit 6.1-Ton ausgestattet sind, immer noch sehr rar sind. Und alles mit PLIIx hochrechnen lassen :?
Phish hat geschrieben:Bis jetzt sind die RS-5 als RearSpeaker anvisiert (ich kämpfe noch mit mir, ob ich lieber die nuWave 35 [ohne ATM] nehmen sollte - das wird am Ende auch eine finanzielle Entscheidung sein...),
Nachdem Du ja die Silbergrauen Waves hast, oder?:
2* RS5 + ABL = 627,-Euro
2* NuWave35 (aus der Schnäppchenecke) = 450,-Euro
Phish hat geschrieben:Ich hoffe auch, daß durch die Entlastung auf den Fronts der Yamaha 1400 stark genug ist, es dann auch 'mal krachen zu lassen.
Da mach Dir mal keine Sorgen, der schafft das schon :!:

Gruß
Ekkehart
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Master J »

Paar Grundlagen:

Das x am PL2 ist nur für 7.1 relevant.

Der Back-Center wird nur so genannt, weil er ein Lautsprecher hinten in der Mitte ist.
Eigentlich ist Back-Surround die korrekte Bezeichnung.
Es ist nicht notwendig und auch nicht sinnvoll, hier einen oder zwei als Center-Speaker konstuierte Lautsprecher einzusetzen.*


Ansonsten:
Höre auf den Ekkehart.

Gruss
Jochen

* Ja, meine beiden CS-4 Back-Surrounds waren halt übrig. ;)
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

Ich hoffe auch, daß durch die Entlastung auf den Fronts der Yamaha 1400 stark genug ist, es dann auch 'mal krachen zu lassen.
Habt ihr den großen Unterschied zwischen PLII und PLIIx wahrgenommen?
Gerade Yamaha ist vorbildlich im Bezug auf die Umsetzung von PLII(x). Ich höre Musik nur noch mit PLIIx. Ich hatte vorher u.a. einen Marantz, da konnte man das Thema völlig abhaken. Bei mir treibt der 1400 auch die Rears an (noch nuWave10+RS5), auch bei hohen Pegeln gibt es keine Probleme.

Der Unterschied zwischen PLII und PLIIx ist nicht riesig. Wenn die Anlage vernünftig eingepelt ist, sollte man die zusätzlichen Lautsprecher nicht bewusst wahrnehmen. Die Surroundkulisse wirkt einfach etwas dichter. 7 Lautsprecher sind eine schöne Sache, aber ganz sicher keine Pflichtübung. Je weiter die normalen Surrounds von einander entfernt stehen, desto sinnvoller erscheint mir der Einsatz von Backsurrounds.

Wenn aber bitte zwei Backsurrounds, 6.0/6.1 macht kaum Sinn. Man kann EINEN hinteren "Center" dann kaum vom vorderen unterscheiden (Ortungsprobleme)

Das schöne an PLIIx ist, dass es aus sowohl aus 5.1 als auch Stereo eine schöne Surroundkulisse aus 7 Lautsprechern erzeugt. Auf Filme zu schielen die "echtes" 6.1 haben, also DTS-ES/Dolby Digital EX lohnt mangels Software kaum.
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo,
Blap hat geschrieben:Wenn aber bitte zwei Backsurrounds, 6.0/6.1 macht kaum Sinn. Man kann EINEN hinteren "Center" dann kaum vom vorderen unterscheiden (Ortungsprobleme)

Das schöne an PLIIx ist, dass es aus sowohl aus 5.1 als auch Stereo eine schöne Surroundkulisse aus 7 Lautsprechern erzeugt. Auf Filme zu schielen die "echtes" 6.1 haben, also DTS-ES/Dolby Digital EX lohnt mangels Software kaum.
angesichts von Phishs (hier nicht angesprochener) Aufstellungsproblematik war mein erster Gedanke auch: wenn, dann 7.0 mit 4 Dipolen für eine großflächige Surroundkulisse.

Thema ABL/ATM5: Wenn ich denn endlich mal meinen A... hochbrächte und die ABL-Anschlüsse an den Receiver, würde ich mir überlegen, ein ATM5 für meine Rears anzuschaffen. Allerdings nicht, um dann per BM bei 60Hz zu trennen, sondern um den ohnehin auf Large betrieben Rears bei gemäßigter Heimkinolautstärke tiefere Töne zu entlocken.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Benutzeravatar
PhyshBourne
Star
Star
Beiträge: 3567
Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
Has thanked: 111 times
Been thanked: 21 times
Kontaktdaten:

Beitrag von PhyshBourne »

Hm ... an die Variante hab' ich noch gar nicht gedacht... 3-4 RS-5 (oder 2 RS-5 und aus Preisgründen Paddy_Ms kleine RS-300 als SurroundBack) für ein 6.0- bzw. 7.0-System ... das wär' dann aber vermutlich wirklich nur filmtauglich ... gar keine so schlechte Idee ... mir ist dabei freilich noch nicht wirklich klar, was dagegen spricht, einen kleinen (!) Center als SurroundBack zu nutzen, mach' ich doch jetzt mit 'nem Tischhupencenter auch schon, und ich finde, es hilft schon, die große Entfernung zwischen den beiden Rears zu überbrücken ... meine Güte, wird das kompliziert ...
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Phish,

es wäre vielleicht hilfreich, wenn du eine kleine Skizze deines Wohnraums ins Album stellst - diese Verhältnisse sind m.E. der Schlüssel zur richtigen Beratung bei der Wahl der Rears.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Benutzeravatar
PhyshBourne
Star
Star
Beiträge: 3567
Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
Has thanked: 111 times
Been thanked: 21 times
Kontaktdaten:

Beitrag von PhyshBourne »

Skizze ist im folgenden Thread enthalten: http://www.nubert-forum.de/nuforum/viewtopic.php?t=8373 - und wird gewiß den Rechner nicht mehr zum Absturz bringen ... :wink:
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Phish,
Phish hat geschrieben:Skizze ist im folgenden Thread enthalten: http://www.nubert-forum.de/nuforum/viewtopic.php?t=8373 - und wird gewiß den Rechner nicht mehr zum Absturz bringen ... :wink:
ahh jjja. Da hatte ich gestern schon mal reingesehen, aber da kam das Bild nicht.

Der Skizze nach zu urteilen stünden die Rears ja doch ein gutes Stück hinter dem Hörplatz - dann sollte es mit den nuWave35 vielleicht doch gehen?

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Benutzeravatar
PhyshBourne
Star
Star
Beiträge: 3567
Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
Has thanked: 111 times
Been thanked: 21 times
Kontaktdaten:

Beitrag von PhyshBourne »

Ekkehart hat geschrieben:Ich möchte auch noch einmal bemerken, das die Filme, die mit 6.1-Ton ausgestattet sind, immer noch sehr rar sind. Und alles mit PLIIx hochrechnen lassen :?
Genaugenommen wäre es ja ein 6.0-System - und das hochrechnen durch den Yamaha ist IMHO soo schlecht denn dann doch nicht...!
Ekkehart hat geschrieben:Nachdem Du ja die Silbergrauen Waves hast, oder?:
2* RS5 + ABL = 627,-Euro
2* NuWave35 (aus der Schnäppchenecke) = 450,-Euro
Meine Güte, habt ihr euch das alles auch so schwer gemacht bei der Einrichtung eures Heimkinos???
Und schon denk' ich über ein ATM für die 35er nach... war wiederum eine zweite Extraendstufe nach sich zieht... dabei ist mein Budget doch auf um die kleinste vierstellige Zahl in Euronen begrenzt... aber ich hab' ja noch den Gutschein... und wenn ich noch 'was aus dem 2.-WahlBereich bekommen kann... hmm... schawierig...
Blap hat geschrieben:Wenn aber bitte zwei Backsurrounds, 6.0/6.1 macht kaum Sinn. Man kann EINEN hinteren "Center" dann kaum vom vorderen unterscheiden (Ortungsprobleme)
Der Yamaha leitet das ausgerechnete PLIIx-Signal auch auf einen LS um, das geht schon, und bei meiner Skizze kann man ja sehen, daß die Boxen vorne und hinten auf der Längsseite des Raumes stehen (müssen), und daher denke ich, daß da noch ein Lautsprecher in der Mitte so schlecht gar nicht sein könnte, und so'n CenterSpeaker hat ja immerhin 2 TMT...
Blap hat geschrieben:Das schöne an PLIIx ist, dass es aus sowohl aus 5.1 als auch Stereo eine schöne Surroundkulisse aus 7 Lautsprechern erzeugt. Auf Filme zu schielen die "echtes" 6.1 haben, also DTS-ES/Dolby Digital EX lohnt mangels Software kaum.
Nee, es geht wirklich nur um das Ausrechnen durch PLIIx.
Master J hat geschrieben:Paar Grundlagen:
Das x am PL2 ist nur für 7.1 relevant.
Aber der Yamaha macht doch auch 6.0/6.1 d'raus, wenn nur eine BackCenterBox vorhanden ist?
Master J hat geschrieben:Der Back-Center wird nur so genannt, weil er ein Lautsprecher hinten in der Mitte ist.
Eigentlich ist Back-Surround die korrekte Bezeichnung.
Es ist nicht notwendig und auch nicht sinnvoll, hier einen oder zwei als Center-Speaker konstuierte Lautsprecher einzusetzen.*
Okay, also dann eben Back-Surround
Aber: wieso ist das weder notwendig noch sinnvoll??
g.vogt hat geschrieben:Der Skizze nach zu urteilen stünden die Rears ja doch ein gutes Stück hinter dem Hörplatz - dann sollte es mit den nuWave35 vielleicht doch gehen?
Das denk' ich inzwischen auch, aber bin doch recht unsicher...
Antworten