Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Brummen/"Surren" aus CS-65 sobald Fernseher an ist

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Frieh,
Frieh hat geschrieben:ich les mir nun nochmal genau den vorher genannten link durch, da standen ja noch ein paar tipps.
die ersten Tipps in diesem Thread sind auf deine Situation nicht anwendbar, denn dort war zunächst von Rauschen die Rede. Rauschen wäre eine höherfrequente Einstreuung, die schon an einfacheren Abschirmungen "hängen bleibt". Brummen beim TV dürfte die Vertikalablenkung sein (50 Hz "Sägezahn" bei Normal-TV). Solche tiefrequenten Wechselfelder sind eher nur aufwendig zu schirmen, das Material wäre sehr teuer (Alufolie hilft nicht, eine Eisenplatte vielleicht etwas).

Wenn ein paar Zentimeter Abstand keine Abhilfe bringen oder nicht möglich sind, wird dir wohl nur der Kontakt zur Hotline bleiben (und eigentlich eher ein Kontakt zum TV-Hersteller, dessen Produkt ungewöhnlich starke Magnetfelder nach außen erzeugt - auch andere Elektronik in Nähe zu diesem TV dürfte da schnell Probleme kriegen).

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Frieh
Semi
Semi
Beiträge: 65
Registriert: Mi 16. Jun 2004, 20:15
Wohnort: Donauwörth

Beitrag von Frieh »

mal unabhängig davon das es stört, ist das brummen auch schädlich für den lautsprecher ?
ansonsten werde ich morgen nachmittag mal die hotline kontaktieren, mal sehen was dabei raus kommt. ich schreib wieder sobald es was neues gibt :roll:
Denon AVR-3805 :: Alesis RA500 :: Panasonic S75
[b]Nubert[/b] Nuwave 10 + ATM105 :: CS-65 :: DS-55 :: AW-75
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo,
Frieh hat geschrieben:mal unabhängig davon das es stört, ist das brummen auch schädlich für den lautsprecher?
nein, dem Lautsprecher dürfte da nix passieren.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Benutzeravatar
Frank Klemm
Star
Star
Beiträge: 2383
Registriert: So 22. Dez 2002, 19:59
Wohnort: Thüringen
Been thanked: 9 times

Beitrag von Frank Klemm »

Frieh hat geschrieben:mal unabhängig davon das es stört, ist das brummen auch schädlich für den lautsprecher ?
Nein, es ist unschädlich.
Ansonsten werde ich morgen nachmittag mal die hotline kontaktieren, mal sehen was dabei raus kommt. ich schreib wieder sobald es was neues gibt :roll:
Als ich Deinen Artikel vor 3 Minuten gelesen habe, kam mir sofort
der Einfall "Einstreuung in die Weiche". Da die Magnetfelder von TVs
aber alle ähnlich aufgebaut sind, müßten aber auch andere Röhren-TVs
betroffen sein.
Nur bei Computermonitoren werden die niedrigen Ordnungen (Dipol-
und Quadropolmoment) der Magnetfelder für TCO-Aufkleber teilweise
kompensiert.

Edit:
Prüfung: Der Effekt tritt auch bei der Canton Ergo auf. Ich habe
sie mal vor den Monitor gestellt und danach die Lochmaske wieder
entmagnetisiert (es ist kein Center).
Zuletzt geändert von Frank Klemm am Mo 14. Feb 2005, 13:20, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo,
Frank Klemm hat geschrieben:
Frieh hat geschrieben:Ansonsten werde ich morgen nachmittag mal die hotline kontaktieren, mal sehen was dabei raus kommt. ich schreib wieder sobald es was neues gibt :roll:
...Da die Magnetfelder von TVs aber alle ähnlich aufgebaut sind, müßten aber auch andere TVs betroffen sein...
dementsprechend wichtig wäre in der Tat für die NSF, dass sie direkt von diesem Problem erfährt.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Frieh
Semi
Semi
Beiträge: 65
Registriert: Mi 16. Jun 2004, 20:15
Wohnort: Donauwörth

Beitrag von Frieh »

hi,

hab gerade mit der hotline telefoniert, leider konnte sich der mitarbeiter dieses problem auch nicht erklären bzw wusste er auch keine andere möglichkeit dieses problem in den griff zu bekommen als es mit einer stahlplatte zur zusäztlichen abschirmung zu probieren oder einfach die entfernung vom center zum tv zu erhöhen.
er meinte auch das mein sony fernseher wohl extrem außerhalb jeder norm abstrahlen müsste, da sie ja solche sachen im labor mit verschiedensten fernseher getestet hätte, ihm war auch kein weiterer vergleichbarer fall bisher bekannt.
naja ich werd mir morgen in der arbeit wohl irgend ne vorrichtung bauen und versuchen in so unters regal über den fernseher zu schrauben, da die damit gewonnenen 20 cm hoffentlich zur lösung des problems führen.

obs geklappt hat oder nicht schreib ich dann sobald ich den center anderst positioniert habe :)
bis dahin muss ich wohl bei leisen filmpassagen mit dem dann höhrbaren brummen leben :(
Denon AVR-3805 :: Alesis RA500 :: Panasonic S75
[b]Nubert[/b] Nuwave 10 + ATM105 :: CS-65 :: DS-55 :: AW-75
Frieh
Semi
Semi
Beiträge: 65
Registriert: Mi 16. Jun 2004, 20:15
Wohnort: Donauwörth

Beitrag von Frieh »

hallo,

ich hab mitterweilen eine halterung für den center gebaut, diese hat ca 10 cm mehr abstand zum fernseher gebracht und besteht aus 2mm stahlblech.
leider war auch dieser aufwand quasi umsonst, immernoch das gleiche (wenn auch vielleicht ein bisschen leisere) brummen im center speaker sobald der fernseher an ist :(
der einzige vorteil daran ist, dass mein fernseher entlastet wurde und es mir vom aussehen her besser gefällt :)

hat vielleicht noch jemand eine idee was ich noch gegen das brummen machen könnte ? mehr abstand ist defintiv nicht mehr möglich. vielleicht noch nen zusätzliches dickeres stahlblech unterlegen ? wo genau sollte dies eigentlich plaziert sein ? weil mit der überstehenden front der nuwave serie kann es ja nie den kompletten lautsprecher umschlließen ....

vielleicht probier ichs morgen nochmal bei der hotline, weil man zu mir meinte, dass ich mich nochmal melden soll falls ich das brummen auch mit einem größeren abstand nicht in den griff bekomme.

danke schonmal für eure hilfe,

mfg flo


p.s.: ich bilde mir ein, dass es ganz am anfang also ich den lautsprecher das erste mal angeschlossen hatte noch nicht da war, es kam erst als ich meinen fernseher mal komplette ausgeschatet hatte, also nicht nur standby sondern komplett vom netz trennte. beim wiedereinschalten führt ja jeder röhren-tv eine entmagnetisierung durch (glaube ich zumindest), dannach ist es mir das erste mal (bewusst ?!) aufgefalllen. kann das sein bzw. hilft das vielleicht wem weiter ?
Denon AVR-3805 :: Alesis RA500 :: Panasonic S75
[b]Nubert[/b] Nuwave 10 + ATM105 :: CS-65 :: DS-55 :: AW-75
Steppenwolf
Star
Star
Beiträge: 1784
Registriert: Mi 29. Dez 2004, 22:54
Has thanked: 2 times
Been thanked: 14 times

Beitrag von Steppenwolf »

Hallo Frieh,

ganz grob würde ich sagen, tausche mal den TV :wink: .

Neh' ist mein ernst. :)

Nicht gleich neu kaufen, ich meine viel mehr, falls die Möglichkeit irgendwie besteht, ein anderes TV-Gerät
von Bekannten oder einem Händler Deines Vertrauens z.B., trotz des damit verbundenen Umstands, herzunehmen und austesten,
ob das Brumm Prob dann immer noch besteht.

Hört sich vielleicht oberflächlich betrachtet zunächst lachhaft an, aber ich denke, es lassen sich damit mehrere Faktoren gleichzeitig austesten.
Nähmlich zum Einen die vielleicht doch vorhandene besondere Strahlfreudigkeit (vielleicht auch plötzlich aufgetrene -> Entmagnetisierung)
des Sony, zum Anderen auch die eventuell bei Dir vorhandene Anschluß-Problematik an das Stromnetz,
-> z.B. TV via Steckdosenleite nebst anderen Verbrauchern angeschlossen, falls der Sony Probleme damit hat.
Wie alt ist Dein Sony?

Andere Möglichkeiten wären dann noch:

- Den TV an eine einzelne Steckdose anschließen, nicht über eine Steckdosenleiste, wo die anderen Verbraucher auch dran hängen

- mit dem alten Center von Magnat gegen testen
Aber denke, den hast Du nicht mehr. Oder?

- Antennenkabel vom TV entfernen (falls überhaupt vorhanden)

- Dein jetzt neu verwendetes Stahlblech mal erden

Teurere Variante:

- Röhren-TV geben LCD-TV tauschen 8)

Mehr fällt mir jetzt dazu auch nicht ein.
Frieh
Semi
Semi
Beiträge: 65
Registriert: Mi 16. Jun 2004, 20:15
Wohnort: Donauwörth

Beitrag von Frieh »

komisch komisch ... :)

ich habe keine Ahnung warum, aber ohne das ich was verändert habe ist das brummen/surren nun fast verschwunden. wenn man ganz nahe an den center geht und quasi mit dem ohr direkt davor ist, ist es noch leise zu hören, aber auf dem sofa kann man es mittlerweilen definitiv nicht mehr wahrnehmen. *freu*
nun steht dem filmgenuss wirklich nix mehr im wege.

also nochmal danke für eure hilfe :)


mfg flo
Denon AVR-3805 :: Alesis RA500 :: Panasonic S75
[b]Nubert[/b] Nuwave 10 + ATM105 :: CS-65 :: DS-55 :: AW-75
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Frieh,
Frieh hat geschrieben:komisch komisch ... :)

ich habe keine Ahnung warum, aber ohne das ich was verändert habe ist das brummen/surren nun fast verschwunden. wenn man ganz nahe an den center geht und quasi mit dem ohr direkt davor ist, ist es noch leise zu hören, aber auf dem sofa kann man es mittlerweilen definitiv nicht mehr wahrnehmen. *freu*
nun steht dem filmgenuss wirklich nix mehr im wege.
Ein paar Tage zuvor:
Frieh hat geschrieben:p.s.: ich bilde mir ein, dass es ganz am anfang also ich den lautsprecher das erste mal angeschlossen hatte noch nicht da war, es kam erst als ich meinen fernseher mal komplette ausgeschatet hatte, also nicht nur standby sondern komplett vom netz trennte. beim wiedereinschalten führt ja jeder röhren-tv eine entmagnetisierung durch (glaube ich zumindest), dannach ist es mir das erste mal (bewusst ?!) aufgefalllen. kann das sein bzw. hilft das vielleicht wem weiter ?
Als Frage an die Experten: Kann es sein, dass die Entmagnetisierung "hängengeblieben" war? Oder wäre da längst irgendetwas abgeraucht?

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Antworten