Seite 2 von 2

Verfasst: Do 17. Feb 2005, 12:24
von Christof

Verfasst: Do 17. Feb 2005, 12:35
von Rol@nd
Hi Christof,

wenn man bedenkt wieviel Zeit man im I-net vertrödelt, war der Zeitaufwand relativ gering.

Und am Ergebnis kannst Du Dich ja noch lange erfreuen. Fast nix ist schöner wie selber g'macht.

Grüße
Rol@nd

Verfasst: Do 17. Feb 2005, 14:03
von Alexander
Christof hat geschrieben:Hallo,

aus dem Grunde:

http://www.nubert-forum.de/nuforum/albu ... ic_id=1208
http://www.nubert-forum.de/nuforum/albu ... ic_id=1209
http://www.nubert-forum.de/nuforum/albu ... ic_id=1210
http://www.nubert-forum.de/nuforum/albu ... ic_id=1211

habe ich an meinem Verstärker etwas gebastelt.

Umbau: Lautstärkeregler mit blauer Beleuchtung:

http://www.nubert-forum.de/nuforum/viewtopic.php?t=8895

mit freundlichem Gruss

Christof
Hallo Christof,

genau, dass ist die Idee mit der Hintergrundbeleuchtung. Wenn man da statt LEDs zwei simple Niedervolt-Glühbirnen nimmt hat man das doch mit einem Bruchteil des Aufwandes gelöst.

Grüße

Alexander

P.S. Sehr schöne Lösungvon dir , gefällt mir.

Verfasst: Do 17. Feb 2005, 14:59
von Christof

Verfasst: Do 17. Feb 2005, 15:38
von mcBrandy
Hi

Mit den kleinen SMD-LED kann man sehr viel machen. Gell Christof? ;-)
Außerdem sieht es auch klasse aus. Und seitdem die die Farben blau und weiß auf den Markt gebracht haben, hat man auch mehr Möglichkeiten.

Gruss
Christian

Verfasst: Do 17. Feb 2005, 16:02
von Alexander
Hallo Christof,
Christof hat geschrieben:Hallo Alexander,
Alexander hat geschrieben: genau, dass ist die Idee mit der Hintergrundbeleuchtung. Wenn man da statt LEDs zwei simple Niedervolt-Glühbirnen nimmt hat man das doch mit einem Bruchteil des Aufwandes gelöst.
mit Glühlampen würde ich das nie machen, denn
1. zuviel Wärme
2. zuviel Strom
3. zu geringe Lebensdauer
zu 1) Jein es wird nicht zum Finger verbrennen reichen :lol: , jedoch mehr als eine/mehrere LEDs
zu 2) Bei einer 300 Watt Endstufe spielt das IMHO keine Rolle, jedoch - " -
zu 3) Hmmm, siehe links meine Bandmaschine. Die Instrumente werden mit zwei Glühbirnchen beleuchtet und das seit 1981 :D

Wenn ich z.B. 24 V Glühbirnchen nehme und die mit 12 V betreibe verzigfacht sich die Lebensdauer auch 1) und 2) werden da dann extrem in den Hintergrund treten
Christof hat geschrieben:wenn eine / mehrere Glühlampen reichen und von der Größe passen,
kannst Du auch 3mm oder 5mm LED's nehmen

Wenn Du "normale" Farben nimmst, kannst Du LC ( Low Current = Niederstrom ) LED's verwenden.
Dann reicht 1 mA pro Leuchtdiode.

Die Arbeit ist die gleiche...

Ich hatte hinterm Poti nur wenig Platz und ausserdem einige SMD-LED's übrig.
( und natürlich der Fun-Faktor )

mit freundlichem Gruss

Christof
Wobei mir gerad einfällt, dass ich mir von Conrad ein Basisset Leuchtdioden für mein anderes Hobby besorgt habe. Damit könnte man auch was nettes machen 8)

Grüße

Alexander

Verfasst: Do 17. Feb 2005, 17:40
von Frank Klemm
Alexander hat geschrieben:Ja das mit den LEDs wäre schon eine feine Sache.
Ist da noch niemand auf die Idee gekommen dies zu realieren? Denke mal der komplizierteste Part wäre, wie kommt der Strom an die LED. Über Schleifer oder mit mit langen felxilbeln Kabeln? Die entsprechende Stromversorgung kann amn bestimmt vom Netzteil abgreifen, passender Vorwiederstand dazwischen und die 2 Käbelchens einmal quer durch den SUB gelegt ... okay würde ich auch erst ausprobieren, wenn der SUB keine Garantie mehr hat :lol:

Toll wäre es schon ... vielleicht probier ich es doch mit ner Taschenlampe, die hätte ich schneller an der Couch untergebracht als den Umbau realisiert :D
Ich wäre eher für eine 3stellige LED-Anzeige. Das ist einfacher zu realisieren.
Hatte schon mal was dazu geschrieben. Allerdings komme ich eher aus der
Mikrocontrollerecke.

http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... ung#124023