Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

... wer schon immer mal wissen wollte wie spät es ist ...

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Benutzeravatar
Rol@nd
Semi
Semi
Beiträge: 205
Registriert: So 24. Feb 2002, 20:54
Wohnort: Bad Waldsee

... wer schon immer mal wissen wollte wie spät es ist ...

Beitrag von Rol@nd »

... beim nächsten Ton ist es -10 db und 70 Hz :D



Hi Leutz,

hier wurde schon öfter darüber diskutiert, dass man beim Sub-Regeln ne Taschenlampe benutzen sollte :lol:

Und bevor ich ganz und gar als stiller Mitleser verschrien bin, ...

... Zeig ich heut mal meine Lösung.

Bild

Was man nicht alles mit farbigen oder weißen Isolierband alles anstellen kann ...

... und nein, das sind keine Kratzer - lediglich Bleistiftmarkierungen.

Greetz
Rol@nd
Rotel 1067
DAC: Cambridge Audio DACmagic (Wolfson)
Front: ATM >>> T+A A3000 >>> nuVero 14
Center: nuVero 70
Surround: nuWave 10
SB: WS 12
Bassisten: 2 x AW 1000
BDP: Oppo 95 mit ESS DAC
TV: Philipps 65''
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

Geht doch! Aber berechtigte Frage: Eine klitzekleine, schaltbare LED wäre Dir auch lieber, oder? :wink:
Viele schöne Sachen
Benutzeravatar
Rol@nd
Semi
Semi
Beiträge: 205
Registriert: So 24. Feb 2002, 20:54
Wohnort: Bad Waldsee

Beitrag von Rol@nd »

Hi Malcom,

jau, ne abschaltbare LED wäre im dunklen Heimkinobetrieb nicht schlecht. Aber ich denke auch hier ist es so wie bei den meisten Produkten - man könnte noch dies und das Feature integrieren - alles eine Frage der Kosten. Oder noch viel wichtiger Kosten-Nutzen-Relation.

Die weißen Isolierbandstreifen sieht man auch noch bei geringer Helligkeit noch recht gut. Sie sind eine Low-Tech- und Low-Cost-Lösung. Zeitaufwand max. 5 Min..

Eine fernbedienbare Phase wäre nicht schlecht. Die Phase stellt man pro Standort aber nur einmal ein - was darf sowas kosten?


Greetz
Rol@nd
Zuletzt geändert von Rol@nd am Sa 27. Jan 2007, 14:51, insgesamt 1-mal geändert.
Rotel 1067
DAC: Cambridge Audio DACmagic (Wolfson)
Front: ATM >>> T+A A3000 >>> nuVero 14
Center: nuVero 70
Surround: nuWave 10
SB: WS 12
Bassisten: 2 x AW 1000
BDP: Oppo 95 mit ESS DAC
TV: Philipps 65''
Benutzeravatar
bassy
Star
Star
Beiträge: 1087
Registriert: Do 8. Apr 2004, 12:23
Wohnort: Au am Rhein

Beitrag von bassy »

Da sind doch so kleine weise Punkte auf den Reglern.
Es wäre eigentlich keine schlechte Idee (aber viel zu kostenaufwendig :cry:),
das man anstatt diesen Punkten LEDs reinsetzt und diese sich dann automatisch einschalten, wenn man die Lautstärke oder die Frequenz einstellen will!!! (sprich eine der Tasten drückt)

gruß bassy
Zuletzt geändert von bassy am Do 17. Feb 2005, 11:15, insgesamt 1-mal geändert.
- Canton Ergo RC-L
- nuline AW-560
- Marantz PM 7200
- Yamaha DVD-Player

- Kopfhörer HD 555
Benutzeravatar
Rol@nd
Semi
Semi
Beiträge: 205
Registriert: So 24. Feb 2002, 20:54
Wohnort: Bad Waldsee

Beitrag von Rol@nd »

Für Blinde wie mich sind die weisen Punkte zu unscheinbar - zumindest im halbdunkeln auf 4 m Entfernung. :(

Das ist natürlich auch ne gute Idee, dass die Led jedesmal wenn der Regler elektrisch angetrieben wird aufleuchtet.
Rotel 1067
DAC: Cambridge Audio DACmagic (Wolfson)
Front: ATM >>> T+A A3000 >>> nuVero 14
Center: nuVero 70
Surround: nuWave 10
SB: WS 12
Bassisten: 2 x AW 1000
BDP: Oppo 95 mit ESS DAC
TV: Philipps 65''
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi

Diese Punktbeleuchtung wäre doch was für einen update von der NSF. Vielleicht könnten sie das bei der nächsten Modellpflege mit machen.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
Alexander
Semi
Semi
Beiträge: 69
Registriert: Do 6. Jan 2005, 22:51
Wohnort: bei Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Alexander »

Ja das mit den LEDs wäre schon eine feine Sache.

Ist da noch niemand auf die Idee gekommen dies zu realieren? Denke mal der komplizierteste Part wäre, wie kommt der Strom an die LED. Über Schleifer oder mit mit langen felxilbeln Kabeln? Die entsprechende Stromversorgung kann amn bestimmt vom Netzteil abgreifen, passender Vorwiederstand dazwischen und die 2 Käbelchens einmal quer durch den SUB gelegt ... okay würde ich auch erst ausprobieren, wenn der SUB keine Garantie mehr hat :lol:

Toll wäre es schon ... vielleich probier ich es doch mit ner Taschenlampe, die hätte ich schneller an der Couch untergebracht als den Umbau realisiert :D

Grüße

Alexander
Wired by Hornbach ;-)

LS: Infinity 2 x Kappa 400(Front); Kappa Center; Kappa 200 (Rear); 2 x Alpha 10 (Presence)
Rear SW: Mordaunt Short 2 x MS 907
LFE: AW-1000
Christof
Star
Star
Beiträge: 824
Registriert: So 18. Jul 2004, 19:02

Beitrag von Christof »

Zuletzt geändert von Christof am Do 30. Mär 2006, 11:29, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Rol@nd
Semi
Semi
Beiträge: 205
Registriert: So 24. Feb 2002, 20:54
Wohnort: Bad Waldsee

Beitrag von Rol@nd »

Bei den meisten - so glaube ich zumindest - Herstellern von Amps werden solche "leuchtende Punkte" nicht elektrisch sonder optisch realisiert. Ich hatte mal nen Kenwood-Amp bei dem beim Lautstärkeregler ein kleiner aber feiner roter Punkt, dort war es auch optisch über lichtleitffähiges Material gelöst, also ohne Schleifkontakte etc.

Greetz
Rol@nd
Rotel 1067
DAC: Cambridge Audio DACmagic (Wolfson)
Front: ATM >>> T+A A3000 >>> nuVero 14
Center: nuVero 70
Surround: nuWave 10
SB: WS 12
Bassisten: 2 x AW 1000
BDP: Oppo 95 mit ESS DAC
TV: Philipps 65''
Benutzeravatar
Rol@nd
Semi
Semi
Beiträge: 205
Registriert: So 24. Feb 2002, 20:54
Wohnort: Bad Waldsee

Beitrag von Rol@nd »

Hi Christof,

schöne Lösung. Wieviel Zeit hast Du dafür investiert?

Grüße
Rol@nd
Rotel 1067
DAC: Cambridge Audio DACmagic (Wolfson)
Front: ATM >>> T+A A3000 >>> nuVero 14
Center: nuVero 70
Surround: nuWave 10
SB: WS 12
Bassisten: 2 x AW 1000
BDP: Oppo 95 mit ESS DAC
TV: Philipps 65''
Antworten