Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
boomer hat geschrieben:
Ich habe dann die NuBox 380 mal mit B&W's verglichen, was wohl angebrachter erscheint, da sind die 380er dann schon besser.
Dann kann ich also davon ausgehen, dass die 380er schon besser ist als die Nautilus 801?!
es waren natürlich vergleichbare Kompaktboxen gemeint (600er-Reihe)
kkbo hat geschrieben:
Böse Zungen könnten behaupten, Canton produziere für die Blödmärkte alte Modelle mit billiger Bestückung nach, um den Mörder-Hammer-Mega-Rabatt-Preis zu machen. Aber wie gesagt, sowas behaupten nur böse Leute...
So etwas habe ich auch schon mal gehört bzw. mir ingeheim gedacht, keine Ahnung ob da was dran ist - aber denkbar ist alles. Nur mir der Produktion in Billiglohnländern kann es im Grunde nichts zu tun haben.
kkbo hat geschrieben:Böse Zungen könnten behaupten, Canton produziere für die Blödmärkte alte Modelle mit billiger Bestückung nach, um den Mörder-Hammer-Mega-Rabatt-Preis zu machen. Aber wie gesagt, sowas behaupten nur böse Leute...
im positiven Sinne denkbar wäre, dass diese Boxen ihre Entwicklungskosten eingespielt haben und nun zu reinen Produktionskosten + Gewinnaufschlag verkauft werden. Das hieße aber auch, dass an diesen Boxen vermutlich nicht mehr "gefeilt" wird und sie bestenfalls auf dem damaligen Stand der Technik sind. Das ist allerdings auch eine nur meiner Phantasie entsprungene Vermutung.
g.vogt hat geschrieben:Das hieße aber auch, dass an diesen Boxen vermutlich nicht mehr "gefeilt" wird und sie bestenfalls auf dem damaligen Stand der Technik sind.
So ist das auch bei allen anderen Firmen üblich. Auch eine winzige Detailverbesserung bewirkt eine Namenserweiterung "MK II" oder ähnlich.
Laufende Verbesserungen bei gleicher Modellbezechnung sind nur bei Nubert üblich....
kkbo hat geschrieben:
Aber wir müssen ja auch immer den Preis im Hinterkopf behalten, wenn wir "alte" RC-L gegen NuBox vergleichen. Preismäßig müsste man mit der NW125 vergleichen und hier sieht die RC-L nach meinem Geschmack verdammt alt aus.
Zwischen der "alten" RC-L und der NW125 liegen aber Jahre ím Hinblick auf die Entwicklung, Fertigungstechniken usw. ich glaube daher (ungehört) das eine neue NW125 einer "alten" RC-L vermutlich überlegen sein wird.
Ich habe den "alten" Center CM500 mal mit dem "aktuellen" der für 170-200 (statt 449) verkauft wird verglichen, da sind tatsächlich anderer Chassis drin (was natürlich nicht zwangsläufig bedeutet, dass dieses schlechter sind)! Bei der RC-L kann ich auf den ersten Blick nichts sehen!
Ich traue mir nicht zu, dies in unterschiedlichen Räumen mit unterschiedlichen Anlagen beurteilen zu können. Es waren jedenfalls keine Unterschiede die einen förmlich anspringen zu hören - hat aber nix zu bedeuten!