Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Canton RC-L gegen den Rest der Welt

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
B-Schalla
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Mi 9. Feb 2005, 19:33
Wohnort: Hannover

Canton RC-L gegen den Rest der Welt

Beitrag von B-Schalla »

Hallo Leute!

Ich hab mir die NuBox380 mal probeweise bestellt. Suche gut auflösende und großräumig klingenden LS. Hab im Moment noch die Canton Rc-L und hab sie schon mal mit den Dali Concept2 verglichen. Die Dalis holen ihr Temperament aus den etwas überbetonten Hochton und bringen auch bessere Stimmen als die RC-L. Können aber sonst nicht mithalten.
Ich werde im folgenden die Boxen nicht im Tiefbass vergleichen. Also mal ganz locker mit der Kritik, dass mal hier nicht Äpfel mit Birnen vergleichen darf. Ich möchte das hier auch eher als eine erten Eindruck verstanden wissen.

So getzt darf die Nubert mal ran.......
Erst überrascht wie blechern.
Dann die Auflösung, Präzision und bessere Pegeltreue bemerkt. Bringt mehr Details. Besonders in den oberen Mitten. Toll! Unferfärbeter aber dann schon wieder tendenziell "ausgewaschen" um bei der Metapher zu bleiben.
Bei unruhigen Stellen in der Musik die überfrachtet sind scheint die Nu , wenn auch nur subjektiv, zu verzerren. Sie kommt dann zu hart und stechend. ist aber nur eine Randbemerkung.

Zugegeben NuBox klingt Interessanter, man lauscht gespannt den vielen Einzelheiten und macht eine " Entdeckungsreise" !Man beachte den positiven Wandel bisher für eine Cantonianer im "Feindesland"!!

RC-L dagegen farbiger, gesofteter aber im Hochton eine Tick brillianter. Verschluckt ein paar Details. Ich hatte schon Complexe , weil die RC-L sonst eher die zurückhaltene und eher flacher klingende (bes. zu Dali Concept2) war. Die RC-L klingt aber trotzdem räumlich weiter und öffnet die Musik mehr. Zumindestens subjektiv.

Nubox kommt mir vor wie ein Monitor mit (leicht) begrenzter Spielfreude. Vielleicht ist hier der Versuch Wahrheit im Klang zu finden übertrieben worden. Klingt jetzt vielleicht negativ ist aber mehr als Hevorhebung von Eigenschaften gemeint. Allerdings muss ich gestehen, dass die Auflösung der Nu schon fast süchtig macht.

Die RC-L ist dann wohl doch auch gesoundet und hat hierin ihren Meister gefunden.
Zu der RC-L muss man aber sagen, sie klingt irgendwie erwachsener und lässiger. Bei Echos bringt sie eine Eleganz und Atmosphäre, die ich sonst noch nicht hatte. Das mag ich so an ihr.
Mir ist aufgefallen , dass ich mache Sänger bei mir unbekannten Stücken, erst bei der RC-L erkannt habe. Sollte das ein Beleg für die etwas kalte Weise der Nu sein?!

Welche finde ich besser? Weiß ich noch nicht. Aber um so länger ich die Nu höre, desto besser klingen sie!


Ist die Nubox380 vom Grundcharackter oder sogar vollständig, abgesehen vom Bass, mit den größeren Standboxen der NuBox-Serie zu vergleichen? Ist es grundsätzlich so, dass wenn mein die Auflösung steigert, es zu lasten der Klangfarben geht und umgekehrt?

Mich würde eure Meinung zu der frage :"Nachfolgekandidat RC-L" interessieren!

Gruß
Ansgar

Uuuupss!! Habe etwas geschlampt bei der Testinstallation. Die RC-L gewinnt deutlich an Auflösung und Details und zieht fast gleich mit Nu in diesen Punkten. Kann mal Passieren :oops:

Bild
Zuletzt geändert von B-Schalla am Fr 18. Feb 2005, 00:28, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Re: Canton RC-L gegen den Rest der Welt

Beitrag von Amperlite »

B-Schalla hat geschrieben:Zu der RC-L muss man aber sagen, sie klingt irgendwie erwachsener und lässiger. Bei Echos bringt sie eine Eleganz und Atmosphäre, die ich sonst noch nicht hatte. Das mag ich so an ihr.
Willkommen im Forum und Danke für den Test.

Ich denke bei der "Atmosphäre" sprichst du von der Räumlichkeit. Mir ist schon öfter aufgefallen, dass (für mich) "schlechtere" Boxen aufs erste Hören eine bessere Bühne aufbauen, jedoch bei allen anderen Attributen zurückstecken müssen.
B-Schalla hat geschrieben:Mir ist aufgefallen , dass ich mache Sänger bei mir unbekannten Stücken, erst bei der RC-L erkannt habe. Sollte das ein Beleg für die etwas kalte Weise der Nu sein?!
Ich verstehe leider nicht ganz, was du damit meinst du hättest manche Sänger nicht erkannt. Bitte um Aufklärung.

Ansonsten fällt mir zu deinem Bereicht eigentlich nur eine Empfehlung ein: Als Kompaktbox die Variante NuWave 35 mit ABL oder als Stand-LS NuWave 105 mit ABL-Option.
Raumakustik ist ein Schwein!
Benutzeravatar
B-Schalla
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Mi 9. Feb 2005, 19:33
Wohnort: Hannover

Beitrag von B-Schalla »

Ich meine das Phänomen, dass ich z.B. das neue Lied von Lisa Stansfield oder Maria Carry (?) erst beim hören auf der RC-L nach der Nu erkannt habe. Alles so mehr nebenbei von Radio. Aber vielleicht doch ein wichtiger Hinweis.

Gruß
Ansgar
Eßt mehr obst !
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Beitrag von Amperlite »

Das hängt aber damit zusammen, dass du die Songs auf den Cantons einfach besser kennst oder was willst du damit aussagen?
B-Schalla hat geschrieben:Uuuupss!! Habe etwas geschlampt bei der Testinstallation. Die RC-L gewinnt deutlich an Auflösung und Details und zieht fast gleich mit Nu in diesen Punkten. Kann mal Passieren :oops:
Was war denn passiert?
Raumakustik ist ein Schwein!
Benutzeravatar
B-Schalla
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Mi 9. Feb 2005, 19:33
Wohnort: Hannover

Beitrag von B-Schalla »

Ich habe vernachlässigt, dass wenn ich bequem am Schreibtisch sitze die RC-L benachteiligt positioniert waren. Ich hab die Nu auf dir RC-L gestellt. Dadurch müssen die sich nicht durch die Barrikaden auf dem Schreibtisch quetschen .
Schreibtisch ist jetzt provisorisch leergeräumt.

Dummer Anfängerfehler, ich weiß! :cry:

Jetzt nochmal verbesserte Bedingungen mit subwoofer um Bass auszugleichen!
Eßt mehr obst !
boomer
Semi
Semi
Beiträge: 177
Registriert: Do 27. Jan 2005, 21:54

Beitrag von boomer »

Ich habe auch die RC-L und die NuBox 380. Ich will gar nicht lange blumig rumreden, aber in meinen Ohren hat die NuBox 380 keine Chance gegen die RC-L. Allerdings ist der Vergleich nicht so ganz fair: die RC-L hat mehr und größere Chassis, mehr Volumen ... hat mal vor Jahren ~5000 DM gekostet (und ich habe keinen Schimmer wie die Dinger heute für 600-700 Euro raushauen können).

Ich habe dann die NuBox 380 mal mit B&W's verglichen, was wohl angebrachter erscheint, da sind die 380er dann schon besser.
Hifischist
Semi
Semi
Beiträge: 102
Registriert: Mi 12. Jan 2005, 16:11

Beitrag von Hifischist »

boomer hat geschrieben: Ich habe dann die NuBox 380 mal mit B&W's verglichen, was wohl angebrachter erscheint, da sind die 380er dann schon besser.
Dann kann ich also davon ausgehen, dass die 380er schon besser ist als die Nautilus 801?! :roll: :wink:
Benutzeravatar
kkbo
Star
Star
Beiträge: 633
Registriert: So 4. Jan 2004, 17:52
Wohnort: Hattingen

Re: Canton RC-L gegen den Rest der Welt

Beitrag von kkbo »

B-Schalla hat geschrieben:Ich hab mir die NuBox380 mal probeweise bestellt. Suche gut auflösende und großräumig klingenden LS.
Dann solltest du mal in der NuWave Serie suchen. Wie Amperlite schon vorschlug, würde ich an deiner Stelle mal eine NW35 oder größer zum Testen bestellen. Mich haben die NW85 damals von meinem "Canton-Ergo-Trip" abgebracht. Bessere Räumlichkeit, präziesere Ortung, angeneherer Hochtonbereich (nie wieder Metall-Kalotte) und vor allem endlich Mitten. Das sind meine subjektiven Eindrücke NW85 gegen Canton Ergo 91DC.
Mach dir mal den Spass und teste NuWave an.
Boomer hat geschrieben:hat mal vor Jahren ~5000 DM gekostet (und ich habe keinen Schimmer wie die Dinger heute für 600-700 Euro raushauen können).
Tja, vor einigen Jahren waren im Canton Prospekt noch leute abgebildet, die Chassis von Hand herstellen. Da wurde sich noch auch deutsche Schreinerarbeit berufen...das scheint heute nicht mehr so zu sein. Für mich hat die heutige RC-L nichts mehr mit der von damals zu tun. Ebenso war ich damals über die Ergo91 schockiert. Die gab's auch mal eine Zeit lang in den einschlägigen Märkten deutlich unter meinem Preis von 3000DM, den ich vor Jahren bezahlt habe.
Böse Zungen könnten behaupten, Canton produziere für die Blödmärkte alte Modelle mit billiger Bestückung nach, um den Mörder-Hammer-Mega-Rabatt-Preis zu machen. Aber wie gesagt, sowas behaupten nur böse Leute... :wink:
[size=75]Meine aktuelle Anlage:
Audionet MAP V2, Atoll AM100/AV100, Pioneer DV-668, Duetta ADW, Nuwave CS-65, Nuwave 35, Sub Acoustic Research Chronos W38, TV Pioneer PDP-506XDE
PC: NuBox 360LE[/size]
Benutzeravatar
Merlin
Star
Star
Beiträge: 643
Registriert: Mi 1. Okt 2003, 12:33
Wohnort: Essen

Beitrag von Merlin »

boomer hat geschrieben:in meinen Ohren hat die NuBox 380 keine Chance gegen die RC-L.
das sehe (höre) ich auch so. ich finde die rc-l sogar besser als die nb 580.

gruß merlin
NL 100 + ABL + CS 4 + NB RS-300 + AW 850

[url=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/333549.html][img]http://images.spritmonitor.de/333549.png[/img][/url]
Benutzeravatar
kkbo
Star
Star
Beiträge: 633
Registriert: So 4. Jan 2004, 17:52
Wohnort: Hattingen

Beitrag von kkbo »

Merlin hat geschrieben:
boomer hat geschrieben:in meinen Ohren hat die NuBox 380 keine Chance gegen die RC-L.
das sehe (höre) ich auch so. ich finde die rc-l sogar besser als die nb 580.

gruß merlin
Bei der "alten" RC-L kann ich mir das sehr gut vorstellen. Ich kenne zwar nur die NB 400, aber wenn die 580 ähnlich klingt, dann wird das so sein. Aber wir müssen ja auch immer den Preis im Hinterkopf behalten, wenn wir "alte" RC-L gegen NuBox vergleichen. Preismäßig müsste man mit der NW125 vergleichen und hier sieht die RC-L nach meinem Geschmack verdammt alt aus.
[size=75]Meine aktuelle Anlage:
Audionet MAP V2, Atoll AM100/AV100, Pioneer DV-668, Duetta ADW, Nuwave CS-65, Nuwave 35, Sub Acoustic Research Chronos W38, TV Pioneer PDP-506XDE
PC: NuBox 360LE[/size]
Antworten