Seite 2 von 2

Verfasst: Do 24. Feb 2005, 18:28
von Frank Klemm
burki hat geschrieben:Hi,
Verdrillen ist eine sehr effektive Methode, Störausstrahlung und Störeinstrahlung deutlich
zu reduzieren. Das betrifft sowohl hochohmige Felder wie niedrigohmige Felder.
das ist sicher nicht unrichtig (gerade beim Cinchkabel meines Vinyldrehers wende ich das Verdrillen auch an), doch beim "Hochpegelsignal" wird es wahrscheinlich keinen Unterschied machen.
Wenn Netzspannung (230 V~) und Hochpegel (2 V~~) nah nebeneinander verlaufen, sind z.B. Schaltvorgänge von
Leuchtstofflampen sehr deutlich zu hören. Leuchtstofflampen
sind ohnehin ein Sorgenkind. Die EMV-Belastung während des
Schalten liegen bei fehlender Entstörung bis zu 50 dB über den
zulässigen Grenzwerten. Es besteht regelrecht Gefahr, daß Elektronik
weggebrannt wird.

Ich muß auch noch mal alle Leuchtstofflampen entstören. Erst mal
mit 0,1 µF/1000 V anfangen.

Verfasst: Do 24. Feb 2005, 18:59
von BlueDanube
Frank Klemm hat geschrieben:Leuchtstofflampen sind ohnehin ein Sorgenkind. Die EMV-Belastung während des Schalten liegen bei fehlender Entstörung bis zu 50 dB über den zulässigen Grenzwerten. Es besteht regelrecht Gefahr, daß Elektronik weggebrannt wird.
Ein weiterer Grund, Leuchtstofflampen aus dem Wohnbereich zu verbannen.
Unnatürliches Licht und meist beginnen sie sowieso erst dann zu leuchten, wenn man den Raum bereits wieder verlassen hat.... :evil: :wink:

Verfasst: Do 24. Feb 2005, 19:07
von Christof

Re: Kabelverlegung - wie wirds "unsichtbar"

Verfasst: Fr 25. Feb 2005, 10:50
von Corwin
Frank Klemm hat geschrieben: Sind Türen (ohne Türschwellen) im Wege?
Nein.

Parkettboden. Horizontal kann hinter der Fussleiste verlegt werden.
Die kabel müssen nur vom Boden bis in Deckennähe gebracht werden, ohne dass es "verboten" aussieht.
Am besten währe ein weisses Kunststoffprofil (dreiecksquerschnitt) das die Ecke sozusagen ausfüllt.

Nur, wo gibbet datt ?

Re: Kabelverlegung - wie wirds "unsichtbar"

Verfasst: Sa 26. Feb 2005, 16:16
von Frank Klemm
Weitere Möglichkiten, Kabel zu verstecken:

* Vor dem Tapezieren verlegen
* Unter Auslegware, mit Klebeband fixiert, verlegen. An Türen ohne Türschwellen
gleich neben dem Teppich-H-Profil verlegen.
* Kabel im Nebenraum (z.B. dort hinter Schränken) verlegen, man muß dafür aber
dann zweimal durch die Wand, einmal in Bodennähe und einmal in Höhe der Anschlußterminals der Box.

Re: Kabelverlegung - wie wirds "unsichtbar"

Verfasst: Sa 26. Feb 2005, 16:22
von Koala
Corwin hat geschrieben:Die kabel müssen nur vom Boden bis in Deckennähe gebracht werden, ohne dass es "verboten" aussieht.
Am besten währe ein weisses Kunststoffprofil (dreiecksquerschnitt) das die Ecke sozusagen ausfüllt.
Anschlußleisten-Systeme für Küchenarbeitsplatten, Döllken hat z.B. mit der Top-Line ein System, welches durch sein Viertelstab-Profil sehr dezent aussieht.

greetings, Keita