Seite 2 von 2
Verfasst: Di 1. Mär 2005, 07:11
von Ekkehart
Hi,
df7nw01 hat geschrieben:Hm, kann man denn das Signal fürs ATM nicht über die PreOuts herausführen und dann über dem 5.1-Eingang wieder zurück in den Receiver einspeisen?
Der 1804 hat, wie schon gesagt, keine Pre-Outs
Aber selbst wenn, Du musst Dich ja für einen Eingang entscheiden. Entweder der Eingang an dem der CD-DVD-Player angeschlossen ist, oder der 5.1-Eingang. Bei Zone2-fähigen Receivern sieht das ja teilweise schon wieder anders aus.
Gruß
Ekkehart
Verfasst: Di 1. Mär 2005, 07:14
von BlueDanube
Ekkehart hat geschrieben:Man könnte doch CD-Player, den 5.1-Ausgang des DVD-Player und noch eine dritte Quelle an das ATM anschließen und vom ATM dann in den Receiver rein, oder habe ich das falsch verstanden?
Ja, das müsste funktionieren - als Quelle muss dann am Receiver immer der 5.1-Eingang gewählt sein.
df7nw01 hat geschrieben:Hm, kann man denn das Signal fürs ATM nicht über die PreOuts herausführen und dann über dem 5.1-Eingang wieder zurück in den Receiver einspeisen?
Nein, das geht nicht - es würde eine Endlosschleife ohne Quelle ergeben!
Verfasst: Di 1. Mär 2005, 07:53
von g.vogt
Hallo Ekkehart,
Ekkehart hat geschrieben:...vielleicht irre ich mich, Gerald, aber hast Du vielleicht übersehen, das man an die ATMs jetzt bis zu drei Hochpegelquellen anschließen kann?!
nein, du irrst dich nicht. Aber ich bin ein alter Mann und kann mich nicht mehr so leicht an Veränderungen gewöhnen - das geht schon los, wenn ich ATM schreiben soll statt ABL
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Verfasst: Di 1. Mär 2005, 08:03
von Ekkehart
Hi,
g.vogt hat geschrieben:Aber ich bin ein alter Mann...
ach komm, erzähl nichts
. Soooo viel älter als ich, bist Du auch nicht. Die 1,5 Jahre.
Gruß
Ekkehart
Verfasst: Di 1. Mär 2005, 08:32
von stna1981
Was für einen Receiver hast du denn? Ich werds mal mit meinem Sony probieren, aber die meisten Hersteller werden es wohl so machen, evtl. auch aus ökonomischen Gründen oder um Störeinflüsse zu vermeiden. Dies wäre aber eine sehr elegante Lösung, wenn es ginge. Kann man da vielleicht irgendwie was fummeln, alternativ zum Auftrennen der Endstufe, wozu es ja bereits mehrere Anleitungen gibt?