Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuwave 35 mit atm

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
syruss
Newbie
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: Do 13. Jan 2005, 18:06

nuwave 35 mit atm

Beitrag von syruss »

Hallo,

wollte mir nächsten Monat mal wieder was von Nubert gönnen.Hatte vor mir die Nuwave 35 +ATM zubestellen weil ich Ihren Klang einfach nur ge... finde und aus Platzmangel keine SL aufstellen kann/will. Nun aber zu meiner Frage zwecks durchschleifen/anschließen des ATM an meinem Receiver. Ich besitze den Denon 1804 und habe keine Ahnung ob ich das ATM überhaupt an ihm anschließen kann. Wenn ja bin ich erleichtert, wenn nicht was brauche ich noch um nicht gleich den Receiver zu tauschen.

Danke

Syruss
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo syruss,

diese Frage wird gern genommen :wink:
Da Schreiben bei mir auch nicht länger dauert als das Suchen der zigfachen Antwort:

Die Wirkungsweise des ABL/ATM besteht darin, das analoge Kleinsignal (also vor der Leistungsverstärkung) für zwei Kanäle (entspricht einem Boxenpärchen) zu verändern. Dazu muss es irgendwo in den analogen Signalweg "eingeschleust" werden. Bei einem digitalen Surroundreceiver will man das ATM in der Regel ja auch für alle Betriebsarten und Quellen verwenden. Dort werden jedoch digitale Signale verarbeitet, erst am Ende der sogenannten Vorstufe erfolgt (bei den meisten Geräten, so auch bei deinem) eine Wandlung auf analog für die konventionellen Endstufen. Das Ausgangssignal der Vorstufe liegt an den mit PreOut bezeichneten Cinchanschlüssen an (Edit: leider beim 1804 auch nicht vorhanden), du kommst aber mit dem vom ATM bearbeiteten Signal nicht an die Endstufen des Receivers heran, weil er keine Endstufeneingänge hat (wie fast alle anderen Receiver am Markt auch).

Alternativen:

a) Du besorgst dir eine externe Endstufe für diese beiden Kanäle.
Berichtigung: Der 1804 hat keine Vorstufenausgänge, also müsste man diese ebenso nachrüsten wie die Endstufeneingänge oder per Adapter (sprich Spannungsteiler) aus den Lautsprecherausgängen ein Kleinsignal für den ATM-Eingang bereitstellen.
b) Du rüstest Endstufeneingänge nach (Stichwort rudijopp)
c) Du verwendest einen DVD-Player mit eigenem Decoder und verbindest dessen 5.1-Ausgang mit dem 5.1-Eingang des Receivers - da kann dann das ABL dazwischen, dann geht es auch mit DD, DTS etc., aber eben nur für diese eine Quelle (und unter den eventuellen Einschränkungen des Bassmanagements oder gar der Klangqualität dieses Players).
d) Du hängst das ATM zwischen Stereoausgang des CD- oder DVD-Players und Stereoeingang des Receivers. Dann kannst du die Segnungen des ATM aber nur für CDs nutzen (kann trotzdem Sinn machen, wenn Surround mit Subwoofer und Boxen auf Small betrieben wird, weil Musik ohne Sub, aber mit ABL, besser klingen kann).

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Zuletzt geändert von g.vogt am Mo 28. Feb 2005, 19:55, insgesamt 1-mal geändert.
Galadhon
Semi
Semi
Beiträge: 137
Registriert: Do 4. Dez 2003, 10:53
Wohnort: Bonn

Beitrag von Galadhon »

Hallo Gerald... ohne jetzt nochmal hinter meinen AVR1804 zu klettern, meine ich mich erinnern zu können, daß das Ding auch keine PreOuts hat, also fiele Möglichkeit a) raus...
F: 2x nuWave 35
AV-R: Denon AVR-1804
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Galadhon,

lass deinen Receiver im Schrank, ich habe eben bei Denon nachgeschaut (hätte ich vielleicht gleich machen sollen), der Receiver hat keine Vorstufenausgänge. Danke für die Korrektur!

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
syruss
Newbie
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: Do 13. Jan 2005, 18:06

Beitrag von syruss »

Danke für die schnelle Antwort. Naja, wollt schon das ATM für Stereo, DD, und DTS benutzen. Was ich mir jetzt mit meinem Denon woll "knicken" kann. Ein neuen Receiver kann ich mir im Moment nicht leisten denn es sollen ja erstmal die Waves her. Schade, ne extra Endstufe wäre ja noch drin gewesen oder ein neuer DVD Player.Mein Problem ist das ich zur Zeit noch kleine Sat-LS benutze und Bassunterstützung vom AW-880 bekomme.Da diese Kombo gerade bei Musik einfach nur fürchterlich klingt und ich dieses nun ändern möchte aber aus Platzgründen keine Stand-LS aufstellen kann. Nun gut ,genug gejammert und die Waves bestellen. Vielleicht klingen sie mit Bassunterstützung ab 80 Hz/small genauso oder ähnlich wie mit ATM.

Danke

Syruss
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo syruss,

die nuWave35 werden auch ohne ATM bestimmt ein ganzes Ende besser, der Rest findet sich halt später. Ich habe selber lange Zeit mit den Vorgängern der nuWave35 - der nuWave3 - ohne ABL Musik gehört. Diese Boxen gehen schon ganz gut ab. Und neben der Trennung bei 80 Hz würde ich an deiner Stelle auch mal probieren, wie es sich anhört, wenn du bei Stereo die Boxen auf Large laufen lässt und den Subwoofer parallel dazu betreibst mit passend eingestellter Frequenz.
(Das kann man erst einmal provisorisch durch Umstecken bewerkstelligen und wenn es gefällt, per Umschalter zur bequemen Dauerlösung machen.)

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
syruss
Newbie
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: Do 13. Jan 2005, 18:06

Beitrag von syruss »

Na dann dank ich erstmal und freue mich schon auf die NuWave 35. Denke das ich in Ihr, den für mich passenden Kompromis gefunden habe.

MfG
Syruss
Ekkehart

Beitrag von Ekkehart »

g.vogt hat geschrieben:c) Du verwendest einen DVD-Player mit eigenem Decoder und verbindest dessen 5.1-Ausgang mit dem 5.1-Eingang des Receivers - da kann dann das ABL dazwischen, dann geht es auch mit DD, DTS etc., aber eben nur für diese eine Quelle (und unter den eventuellen Einschränkungen des Bassmanagements oder gar der Klangqualität dieses Players).
d) Du hängst das ATM zwischen Stereoausgang des CD- oder DVD-Players und Stereoeingang des Receivers. Dann kannst du die Segnungen des ATM aber nur für CDs nutzen (kann trotzdem Sinn machen, wenn Surround mit Subwoofer und Boxen auf Small betrieben wird, weil Musik ohne Sub, aber mit ABL, besser klingen kann).
vielleicht irre ich mich, Gerald, aber hast Du vielleicht übersehen, das man an die ATMs jetzt bis zu drei Hochpegelquellen anschließen kann?!
Man könnte doch CD-Player, den 5.1-Ausgang des DVD-Player und noch eine dritte Quelle an das ATM anschließen und vom ATM dann in den Receiver rein, oder habe ich das falsch verstanden?

Gruß
Ekkehart
stna1981
Profi
Profi
Beiträge: 271
Registriert: Di 17. Aug 2004, 21:26
Wohnort: RLP

Beitrag von stna1981 »

Hm, kann man denn das Signal fürs ATM nicht über die PreOuts herausführen und dann über dem 5.1-Eingang wieder zurück in den Receiver einspeisen?
Benutzeravatar
Henry
Star
Star
Beiträge: 754
Registriert: Mo 1. Sep 2003, 11:19
Wohnort: Selm

Beitrag von Henry »

Nicht, wenn bei aktiviertem 5.1-Eingang die Vorstufe oder auch nur die Pre-Outs ausgeschaltet werden. Keine Ahnung, ob das Standard ist, aber zumindest bei mir ist es genau so :(
I'd rather be called sour and bitter than be deemed the flavour of the weak. (M. Walkyier)
Antworten