Ich hoffe ich konnte weiterhelfen
Gruß Q

Es gibt noch weitere Möglichkeiten:Qwert hat geschrieben:Ich habe meinen 3803 schon etliche/unzählige male zum abschalten gebracht. In der Regel passiert das in den späten Abendstunden oder auch schon mal, wenn ich mal für längere Zeit die Wohnung verlasse. Dazu ist aber auch schon einiges an technischem Sachverstand notwendig, um dies in solcher schönen Regelmäßigkeit hinzubekommen. Aber für den Laien bieten sich auch 2 einfachere Alternativen an, die ich im folgenden kurz erläutern will. Der erste Weg (benutze ich am häfigsten) ist, direkt am Gerät den großen Taster unten links zu benutzen. Nach Betätigung desselbigen schaltet das Gerät im nu ab. Die zweite Möglichkeit ist etwas komplizierter, da eineige Rahmenbedingungen eingehalten werden müssen. Man nimmt zuerst den Infrarot-Kommandogeber zur Hand und stellt mittels Druck auf die Taste "AMP" den Infrarot-Kommandogeber auf die Bedienung des Receivers ein. Im LCD-Anzeigefeld erscheint die Anzeige "AMP". Nun kann mittels des "POWER OFF" Buttons das Gerät zum Abschalten gebracht werden. Es ist jedoch darauf zu achten, dass wärend der Betätigung des Buttons der Infrarot-Kommandogeber auf das zu bedienende Gerät gerichtet ist, ansonsten kann die gewünschte Funktion nicht ausgeführt werden.
Das geht aber nur WENN EIN RCD / Fehlerstromschutzschalter eingebaut ist, was noch lange nicht in allen Häusern der Fall ist!!!Frank Klemm hat geschrieben:.....
Es gibt noch weitere Möglichkeiten:
..............................
* Mit Kabel Nulleiter und Erde verbinden (wenn Erdung vorliegt).