Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Mein Rotel 1098 + 1095 Review ist fertig:

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Kingping
Profi
Profi
Beiträge: 389
Registriert: Di 9. Nov 2004, 12:19

Beitrag von Kingping »

toller bericht. vor allem die klangbeschreibungen fand ich interessant.
ich würde allerdings noch so gern wissen, wie sich der klang verändert,
wenn man die rotel endstufe an den onkyo oder denon hängt.
mralbundy

Beitrag von mralbundy »

@koala:

Interessant. Ich werde mal den Vertriebsmann von Rotel diesbezüglich fragen. :wink:

@kingping:

diesen Test werde ich demnächst sowieso mal machen, weil es mich selber interessiert. Für den vorliegenden Test wollte ich es aber nicht gleich übetreiben und die Klangeinflüsse der Vor/Endstufe auseinander setzieren :wink:

CIAO
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

noch mehr "geht". Ich hab am Anfang selbst immer alles auf die Endstufe geschoben, bis ich mal den Unterschied gehört habe.
"Noch mehr" mag immer gehen. Meiner Meinung nach werden die Unterschiede aber immer geringer, dafür die Preise aber astronomisch. Das ist es mir einfach nicht wert. Ich will Musik und keine Anlage hören. Dazu bin ich weiterhin von der Geringfügigkeit der Vorstufe überzeugt.

Ich denke eher über "Abrüstung" nach. Im Moment stehen die 125 gedanklich schon wieder mit einem Bein bei eBay... ;) (Ich kann die dicken Trümmer bald nicht mehr sehen)
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
einsgehtnoch
Semi
Semi
Beiträge: 107
Registriert: Mo 15. Dez 2003, 17:07
Wohnort: Erlensee

Beitrag von einsgehtnoch »

Blap hat geschrieben:(Ich kann die dicken Trümmer bald nicht mehr sehen)
wenn ich mir die 120er an stelle meiner 100er so vorstelle, bin ich froh, dass es die noch nicht gab, als ich sie bestellte,
das grössen-klang-verhältnis der 100er ist schon ziemlich optimal für normalgrosse wz.

gruss dieter
Paul
Profi
Profi
Beiträge: 375
Registriert: Di 8. Okt 2002, 16:00

kleine Anmerkung

Beitrag von Paul »

Al,
danke für diesen ausführlichen und interessanten Testbericht. Ein Punkt hat mich allerdings etwas verwirrt. Du schreibst, daß man mit der Fernbedienung (die ich übrigens als recht brauchbar halte) keine direkte Quellzuordung machen zu können, sondern nur die Fernbedienung auf die jeweilige Gerätesteuerung einstellt. Zumindest bei meinem 1068 geht das sehr wohl. Will man z.B. den DVD-Player bedienen, wird die Taste V1 nur kurz gedrückt und man kann ihn bedienen und weiterhin z.B. den CD-Player hören. Möchte man nun den DVD Player hören und (wenn die Bildausgabe über die Vorstufe läuft) sehen, muß man die V1 Taste etwas länger gedrückt halten und schon ist der DVD-Player als Quelle ausgewählt. Das gilt für die gesamte Quellenwahl. Erwähnenswert im Test wäre noch die Möglichkeit der Vorstufe, analoge Signale direkt zum Lautstärkeregler durchschleifen zu können.

Gruß

Paul
mralbundy

Beitrag von mralbundy »

@paul:

werde heute abend gleich mal probieren, ob diese Art der Umschaltung auch bei der 1098er funktioniert. Wenn ja , wird es natürlich im Test berücksichtigt. Wundert mich aber schon etwas, weil ich speziell nach einer solchen Funktion in der Anleitung vergebens gesucht habe. :wink: na ja

Freut mich aber, wenn Dir der Bericht trotzdem gefallen hat.


CIAO
Benutzeravatar
Porter
Semi
Semi
Beiträge: 125
Registriert: Mo 29. Apr 2002, 11:53
Wohnort: Bückeburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Porter »

mralbundy hat geschrieben:na ja - man kann ja nicht einfach sagen, dass die Vorstufe schlecht ist, nur weil nicht mit Features im sich geworfen wird.

Habe mal die Stereo-Qualitäten der Vorstufe 1098+ mit der des Denon AVC A1 XV verglichen und beide an eine Vincent SP993 endstufe gehängt:

es war frappierend, wie schlecht der Denon war !! Die Rotel Vorstufe kam bei manchen Liedern in die Region der Vincent Stereo Vorstufe SA 93 !

Schauen wir mal, was weitere Tests an Ergebnissen bringen. :wink:
Hi Al...
sag mal, wie schlägt sich denn der 5000'er Onkyo im Vergleich mit der Kombi....wenn der Denon so schlecht war.
Würde mich brennend interessieren, da ich ja ein inzwischen großes Auge auf den Onkyo geworfen habe.

PORTER
2xNuline120
1xNuline CS-70
2xLine DS70
2x XTZ SUB 1x12
EMOTIVA XPA-5 Gen2
ONKYO PR-SC5509
T+A 1260 R
OPPO 105 -- Arcam Diva CD93 -- Thorenz TD320 -- Pioneer PDP-508XD -- Panasonic TX-P65vtw60

---> SOUND changes the way we SEE <---
mralbundy

Beitrag von mralbundy »

Porter hat geschrieben: Hi Al...
sag mal, wie schlägt sich denn der 5000'er Onkyo im Vergleich mit der Kombi....wenn der Denon so schlecht war.
Würde mich brennend interessieren, da ich ja ein inzwischen großes Auge auf den Onkyo geworfen habe.
Hab ich noch nicht ausprobiert. Kann ich aber die Woche gerne mal machen.

Ich kann Dir aber jetzt schon mit Brief und Siegel sagen, dass der Onkyo ohnehin mindestens eine Klasse im Stereobetrieb ist, als der Denon.

Im Stereopart kann die Audyssey Funktion auch nichts mehr retten, da sie dafür nicht gemacht ist und vollkommen unbrauchbares Sounding erzielt.

CIAO
Benutzeravatar
roonie
Star
Star
Beiträge: 695
Registriert: Di 2. Nov 2004, 16:26
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Beitrag von roonie »

mralbundy hat geschrieben:Kannst auch gerne mal z.B. Roonie fragen ( Denon AVC A1 ).
Blap hat geschrieben:Dazu bin ich weiterhin von der Geringfügigkeit der Vorstufe überzeugt.
Tag! Ich war ein paar Tage unterwegs und muß nu erstmal nachlesen...

Was mralbundy über die Unterschiede von Vorstufen schreibt, so kann ich das echt bestätigen!
Die Denon Vorstufe klang ziemlich mau gegen die Vincent Vorstufe! Und das fällt nicht mehr unter den Begriff "Geringfügigkeit".
Dieser Vergleich hat dann auch mein Vorhaben den Korsun nur als Endstufe zu benutzen, ins Nirvana befördert.
So bleibt nur noch ein Amp-Switch bzw. das ATM-Modul, um Stereo dann auch mit der Vorstufe des Korsuns zu genießen und nicht ständig auf die Vorstufe des Surround-Receivers angewiesen zu sein.

Gruß,
Roonie

@Porter: Der Denon ist beileibe kein schlechtes Gerät! Nur der Vorstufe könnte man ein "Upgrade" verpassen!
[size=75]5.1 | nuWave 125.CS-65.DS-55.AW-75 | Korsun V8i | PS3 | ... ||[/size]
Benutzeravatar
Porter
Semi
Semi
Beiträge: 125
Registriert: Mo 29. Apr 2002, 11:53
Wohnort: Bückeburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Porter »

mralbundy hat geschrieben:
Hab ich noch nicht ausprobiert. Kann ich aber die Woche gerne mal machen.

Ich kann Dir aber jetzt schon mit Brief und Siegel sagen, dass der Onkyo ohnehin mindestens eine Klasse im Stereobetrieb ist, als der Denon.

Im Stereopart kann die Audyssey Funktion auch nichts mehr retten, da sie dafür nicht gemacht ist und vollkommen unbrauchbares Sounding erzielt.

CIAO

Das wäre klasse, Al :-)
Bin wie gesagt noch ein bischen am hadern mit dem Onkyo...aber Du weisst ja, wenn man sich erstmal verliebt hat :-)
Wahrscheinlich sind es im Vergleich zu meinem jetzigen Yamaha AZ-1 welten, wenn ich mir den Onkyo anhöre...
...hoffe ich jedenfalls !!!
Von den Features des 5000'er bin ich jedenfalls mehr überzeugt als von denen des Denon!
Und Onkyo hat den großen Vorteil....es gibt sie in schwarz!!!
2xNuline120
1xNuline CS-70
2xLine DS70
2x XTZ SUB 1x12
EMOTIVA XPA-5 Gen2
ONKYO PR-SC5509
T+A 1260 R
OPPO 105 -- Arcam Diva CD93 -- Thorenz TD320 -- Pioneer PDP-508XD -- Panasonic TX-P65vtw60

---> SOUND changes the way we SEE <---
Antworten