Cimba hat geschrieben:
@Frank: kannst du nicht auch mal was zu den deutlichen Klangunterschieden Nuline 120/Canton 1200 im Mittentonbereich sagen? Und auch sonst so vielleicht Erfahrungen dazu?
Ich habe beide Lautsprecher noch nie gemeinsam gehört.
Aber: Ich hatte mir mal den Spaß gemacht, mit dem Beil eine Raumsimulation
zusammenzuzimmern. Rechteckiger Raum, Reflexionen bis zur 20. Ordnung
berechnen, alle rausfiltern, die stärker als -60 dB und damit Musik von CDs
bearbeiten. Können moderne CPUs komischerweise in Echtzeit, obwohl das
einige zigtausend Reflexionen sind.
Bearbeitet man Musik auf diese Art und Weise, dann klingt Musik wesentlich weniger
präsent. Reflexionen drücken Musik in den Hintergrund. Was dabei aber auffällt ist,
daß manche Instrumente sich kaum verändern, andere aber ziemlich stark.
Schwach:
* Streichinstrumente
* Blasinstrumente
* alles, was sich nur langsam in der Lautstärke ändert
Stark:
* Sprache
* Schlagzeug
* Alles, was sehr transient und perkussiv ist
Insgesamt wird das Klangbild dabei räumlicher, weiter und verwaschener.
Man kann prinzipiell beliebig große Hallen simulieren. Meist landet man
bei ziemlich großen Gebilden (1000...10000 m³), Räume mit 100 oder gar 50 m³
verfärben ziemlich stark. Oberhalb von 10000 m³ treten dann langsam Echos auf.
Hall macht das Klangbild räumlicher. Allerdings klingen perkussive Instrumente
weniger präsent. Sorgt man allerdings dafür, daß das Frequenzbereich zwischen
1,2 und 3 kHz stärker gebündelt wird, dann kann man diesen Effekt im Formanten-Bereich
reduzieren. Man erhält ein sehr räumliches Klangbild, ohne das Stimme und Schlagzeug
zu sehr in den Hintergrund gedrängt wird.
Da die Trennfrequenz bei Canton Ergo 1000 DC (die 1200 ist aus dem Programm genommen,
ich habe daher die Daten nicht zur Hand) bei 3,5 kHz und bei der NuWave 100 bei 1,9 kHz
liegt, würde ich bei den Cantons eine stärkere Präsenz von transienten Musikinstrumenten
erwarten (wie bei vielen anderen Herstellern auch), Nubert strahlt in diesem Bereich ziemlich
weit, daher sollte dort das Klangbild verwaschener sein. Eine sehr starke Präsenz erwarte
ich bei Lautsprechern wie der RL 900A oder der O-500-C.
Abstrahlverhalten horizontal und vertikal O-500-C:
Abstrahlverhalten NuWave 35:
Abstrahlverhalten Nexo Alpha M3:
![Bild](http://www.nexo.fr/images/reports/Image21.gif)