Seite 2 von 3

Verfasst: Di 29. Mär 2005, 15:29
von shorty
Caisa hat geschrieben:Mein Tipp, wenn in Rigips geschraubt wird, dann mit Spaxschrauben ohne!!! Dübel! Hält am besten!
Da wäre ich vorsichtig. :!:

Die Dübelvarianten unten haben auf jeden Fall einen viel besseren Halt in der Rigipsplatte als nur eine Spaxschraube.

Bild

Bild

Der Kippdübel funktioniert aber nur, wenn es einen ausreichenden Hohlraum hinter der Rigipsplatte gibt.

Gruß
Shorty

Verfasst: Di 29. Mär 2005, 15:30
von tjhooker
Das wäre voll nett,
die Auflagefläche des TVs ist BxT 59 x 38 [cm]
die Maße des TVs sind HxBxT 59 x 75,5 x 50 [cm]

hab mal icm Inet recherchiert, er wiegt so ca. 50 Kilo...

Danke
Bibi

Verfasst: Di 29. Mär 2005, 15:41
von Caisa
Hab mit Kipp- und Spreitzdübeln in Rigips keine Guten Érfahrungen gemacht!
Die Breite Variante in Bild 1 kenn ich nicht, sieht aber vielversprechend aus.
Bei mir hält die Dekenleuchte mit 2 Travos etc auch mit gewöhnlichen Spax in der Decke! :wink:

Gruß Caisa

Verfasst: Di 29. Mär 2005, 16:31
von shorty
Hallo Bibi,

hier ist deine gewünschte Skizze:

Bild

Eine Ausfräsung für die Bassreflexöffnung wirst du wohl nicht brauchen, da links und rechts genügend Platz ist.
Für die Montage des Faches kannst du Spaxschrauben verwenden. Z.B. 4x35 Senkkopf wären Ok. Vorbohren mit 2mm, Senken für den Schraubenkopf nicht vergessen und dann mit dem Akkuschrauber zusammenschrauben.
Wenn dir die Lösung mit dem Verschrauben der Teile nicht gefällt, kannst du sie auch mit Holzdübel versehen und verleimen. Dies ist aber viel aufwendiger als Schrauben und ohne passendes Werkzeug/Maschinen nicht zu realisieren.

@ Caisa:

Spreitzdübel sind wirklich nichts für Rigips. Die speziellen Dübel zum eindrehen in die Rigipsplatte sind (Bild 1) sind wirklich genial. Man kann sie ohne vorzubohren mit einem Akkuschrauber in die Platte drehen.

Viele Grüße
Shorty

Verfasst: Di 29. Mär 2005, 16:40
von Andre Heid
Wieso soviel Arbeit?
Ich würde wenn überhaupt ein Brett von den Standmaßen des Fernsehers kaufen und dann einfach
auf den Center legen. Den Fernseher obenauf. Ich hatte meinen Fernseher auch auf dem CS330 stehen
(Ferneher siehe Album). Der hält locker seine 50kg und mehr aus (gab es auch mal einen Thread dazu).

Verfasst: Di 29. Mär 2005, 16:49
von shorty
Hallo Andre,

deine Lösung mit dem Brett auf dem Center funktioniert natürlich auch, nur ob sie optisch ein Leckerbissen ist, darüber lässt sich streiten.

Gruß
Shorty

Verfasst: Di 29. Mär 2005, 17:20
von tjhooker
Ich glaube mit so einem Fach sähe das gut aus, was? Wenn das dan auch Buche wäre - nicht schlecht! Danke shorty für die Skizze. Hast du ne ungefähre Ahnung was das dann kostet? Die Platten mit den Schrauben?

Werde das mal überdenken und wahrscheinlich mal in Angriff nehmen. Sieht wahrschenlich was doof aus wenn es eine ganz andere Holzfarbe ist...?

Die Idee mit der Platte übr dem Center und den Fernseher drauf finde ich glaube ich Optisch nicht so schön, da ist so ein Fach eher ein hingucker.

Aber vibriert da nicht vieleicht so das Holz mit? Sollte ich den Center in dem Fach nicht vielleicht noch auf Gumiplättchen legen? Und damit die Höhe noch etwas erweitern - dann wäre auch ein anwinkeln möglich wenn vorne etwas höhere Gummiplättchen lägen...

Und ihr denkt auch, dass es gegenüber einer Postionierung über dem TV keine Nachteile hätte? G.Voigt meinte ja dass es sogar Vorteile hätte nicht wahr? Da meine Boxen ja recht niedrig sind.

Danke Danke...
Grüße
Bibi

Verfasst: Di 29. Mär 2005, 17:27
von Caisa
Hallo Bibi!

Von der Position denke ich, dass es bei dir unter dem TV besser ist, da der Center dann in etwa auf einer Linie mit den 400ern ist!
Wenn das Muliplexholz nicht zu deinen anderen Möblen passt, würde ich den Kasten schwarz anmalen, passt dann zum TV und Center und dürfe somit auch nicht weiter auffallen!
Kosten von Multiplex im Zuschnitt beim Baumarkt sind ca. 20-25€ pro m² aber ich bin mir nicht ganz sicher!
Vibrieren wird da eher nix, aber das mit den Gummiplättchen oder Filzaufklebern kannst du trotzdem machen, dann kannst du ausprobieren ob ein Anwinkeln noch etwas verbessert oder nicht!

Gruß Caisa

Verfasst: Di 29. Mär 2005, 19:11
von g.vogt
Hallo Bibi,
tjhooker hat geschrieben:G.Voigt meinte ja dass es sogar Vorteile hätte nicht wahr? Da meine Boxen ja recht niedrig sind.
ich kaufe ein "i" ;-)

Obige Äußerung war ein Denkanstoß, keine zweifelsfreie Feststellung. Und insbesondere wollte ich angeregt haben, beide Varianten (unterm TV, überm TV) provisorisch zu testen und erst dann eine endgültige, Geld kostende Aufstellung in Angriff zu nehmen.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Di 29. Mär 2005, 21:14
von tjhooker
Guten N'abend allerseits,
Und insbesondere wollte ich angeregt haben, beide Varianten (unterm TV, überm TV) provisorisch zu testen und erst dann eine endgültige, Geld kostende Aufstellung in Angriff zu nehmen.
Da hast du recht, und so werde ich es auch machen. Bin mal gespannt ob ich da einen Unterschied hören werde... und wenn unten besser klingt, dann bau ich mir so ein "extra Fach" wie shorty es mir skizziert hat!

Bis denne
Bibi