Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Onkyos THX Modis vs. Yamahas DSPs

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: Onkyos THX Modis vs. Yamahas DSPs

Beitrag von laurooon »

GTNubi hat geschrieben:Wobei man das YPAO in deinem kleinen Yamaha nicht mit dem YPAO eines Flagschiff AVR's vergleichen darf. Das YPAO in meinem RX-V3900 arbeitet äußerst präzise und erzeugt ein sehr angenehmes, vollkommen geschlossenes und manchmal beängstigend realistisches Klangbild, das sich mit seidig warmen Höhen auch hervorragend zum sehr lauten hören eignet, und das bei gleichzeitig enormer Detailtreue. Aber natürlich hängt es auch immer vom Raum und davon ab, welche Lautsprecher angeschlossen sind.
Ja, das kann durchaus sein. Ich kann natürlich nur MEIN YPAO bewerten. Gut möglich, dass es bei dir besser arbeitet.
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
GTNubi
Star
Star
Beiträge: 975
Registriert: Di 9. Aug 2011, 21:54

Re: Onkyos THX Modis vs. Yamahas DSPs

Beitrag von GTNubi »

laurooon hat geschrieben:
GTNubi hat geschrieben:Wobei man das YPAO in deinem kleinen Yamaha nicht mit dem YPAO eines Flagschiff AVR's vergleichen darf. Das YPAO in meinem RX-V3900 arbeitet äußerst präzise und erzeugt ein sehr angenehmes, vollkommen geschlossenes und manchmal beängstigend realistisches Klangbild, das sich mit seidig warmen Höhen auch hervorragend zum sehr lauten hören eignet, und das bei gleichzeitig enormer Detailtreue. Aber natürlich hängt es auch immer vom Raum und davon ab, welche Lautsprecher angeschlossen sind.
Ja, das kann durchaus sein. Ich kann natürlich nur MEIN YPAO bewerten. Gut möglich, dass es bei dir besser arbeitet.
Grundsätzlich kann man sagen, dass die hochpreisigen AVR's alle sehr gute und komplexe Einmessysteme besitzen. Manuell ist ohnehin noch einiges machbar, aber dafür benötigt man auch genügend Kenntnisse.
Vorstufe: Yamaha RX-V3900
7-Kanal Endstufe: NAD T977
LS: 3 x Nuvero 7, 4 x Nuvero 5
SW: 4 x AW-1100
http://flic.kr/s/aHsjJdCy8m
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: Onkyos THX Modis vs. Yamahas DSPs

Beitrag von laurooon »

GTNubi hat geschrieben:Grundsätzlich kann man sagen, dass die hochpreisigen AVR's alle sehr gute und komplexe Einmessysteme besitzen. Manuell ist ohnehin noch einiges machbar, aber dafür benötigt man auch genügend Kenntnisse.
Und Gerätschaften, nicht wahr? Wie z.B. ein Pegelmessgerät.
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
GTNubi
Star
Star
Beiträge: 975
Registriert: Di 9. Aug 2011, 21:54

Re: Onkyos THX Modis vs. Yamahas DSPs

Beitrag von GTNubi »

laurooon hat geschrieben:
GTNubi hat geschrieben:Grundsätzlich kann man sagen, dass die hochpreisigen AVR's alle sehr gute und komplexe Einmessysteme besitzen. Manuell ist ohnehin noch einiges machbar, aber dafür benötigt man auch genügend Kenntnisse.
Und Gerätschaften, nicht wahr? Wie z.B. ein Pegelmessgerät.
Damit wäre es wohl nicht getan. Man bräuchte exakte Messkurven. Also ein absolut lineares Mikro und entsprechende Software zur Auswertung. Und seehr viel Geduld.
Vorstufe: Yamaha RX-V3900
7-Kanal Endstufe: NAD T977
LS: 3 x Nuvero 7, 4 x Nuvero 5
SW: 4 x AW-1100
http://flic.kr/s/aHsjJdCy8m
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: Onkyos THX Modis vs. Yamahas DSPs

Beitrag von laurooon »

GTNubi hat geschrieben:Damit wäre es wohl nicht getan. Man bräuchte exakte Messkurven. Also ein absolut lineares Mikro und entsprechende Software zur Auswertung. Und seehr viel Geduld.
Ja und dafür, dass man das nicht hat, finde ich die Ergebnisse der Mikros, in meinem Fall Audyssey schon hervorragend.
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
GTNubi
Star
Star
Beiträge: 975
Registriert: Di 9. Aug 2011, 21:54

Re: Onkyos THX Modis vs. Yamahas DSPs

Beitrag von GTNubi »

laurooon hat geschrieben:
GTNubi hat geschrieben:Damit wäre es wohl nicht getan. Man bräuchte exakte Messkurven. Also ein absolut lineares Mikro und entsprechende Software zur Auswertung. Und seehr viel Geduld.
Ja und dafür, dass man das nicht hat, finde ich die Ergebnisse der Mikros, in meinem Fall Audyssey schon hervorragend.
Ich ebenso. Ich hatte Jahre lang einen AVR ohne Einmessystem (RX-V640). Und der Unterschied ist schon sehr gravierend. Vor allem die Lückenlosigkeit beeindruckt. Zu keinem Zeitpunkt nimmt man direkte Schallquellen wahr. Es ist, als wäre man komplett vom Sound umhüllt, ohne dass man Unterschiede im Klang wahrnimmt, wenn Geräusche wandern. Auch der Bass ist so perfekt integriert, dass man den Subwoofer als solches überhaupt nicht heraus hören kann, auch wenn kräftige Effekte aus dem Surround Bereich kommen. Der neue AVR ist zwar auch ohne Einmessystem schon um Klassen besser als der alte, aber mit Einmessung wird im Filmbetrieb noch deutlich mehr herausgeholt. Ist schon ziemlich geil, was im Heimkino alles machbar ist.
Vorstufe: Yamaha RX-V3900
7-Kanal Endstufe: NAD T977
LS: 3 x Nuvero 7, 4 x Nuvero 5
SW: 4 x AW-1100
http://flic.kr/s/aHsjJdCy8m
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: Onkyos THX Modis vs. Yamahas DSPs

Beitrag von laurooon »

GTNubi hat geschrieben:Ist schon ziemlich geil, was im Heimkino alles machbar ist.
Find ich auch! :) Dafür, das die meisten Wohnzimmer architektonisch im Sinne eines "Heimkinos" der absolute Alptraum sind, finde ich die Receiver holen da mit der Einmessung einiges wieder raus. Besser als mit solchen AV-Receivern kann man Heimkino nicht erleben. Da muss man schon in ein richtig gutes Kino gehen um nochmal mehr Hörerlebnis zu haben! :P

Aber eben ein gutes! Das kleine 25-Mann-Kino, was wir bei uns im Ort haben, klingt schlechter als bei mir daheim find ich. Die haben zwar ne Leinwand, aber der Sound ist nicht so prall. Habe den Eindruck, dass die Schauspieler alle lispeln würden und so richtig räumlich klingts auch nicht. 8O
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: Onkyos THX Modis vs. Yamahas DSPs

Beitrag von König Ralf I »

@laurooon

Und , wie ist der Klang des Onkyo jetzt wenn das Musiksignal keinerlei Bearbeitung erfährt ?
Bei dieser neutralen Wiedergabe kommt es natürlich auch sehr auf die Aufstellung und den Hörplatz an , wie die Boxen klingen.

Mehr Druck im Bass auch bei geringerer Lautstärke ? (gegenüber dem vorherigen kleinen Yammi)

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Benutzeravatar
laurooon
Star
Star
Beiträge: 4784
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 18:47

Re: Onkyos THX Modis vs. Yamahas DSPs

Beitrag von laurooon »

Ich habe eine Frage zu Audyssey DSX. Das ist mir nicht klar. Die Betriebsanleitung schreibt:
Onkyo hat geschrieben: Audyssey DSXAudyssey DSX™ ist ein anpassbares System, das zur Verbesserung des
Surround-Eindrucks neue Lautsprecher hinzufügt
. Beginnend bei einem
5.1-Kanalsystem fügt Audyssey DSX zuerst Wide-Kanäle für die
größtmögliche Umhüllung hinzu
. Die Forschung am menschlichen Gehör
hat erwiesen, dass Informationen aus den Wide-Kanälen weit
entscheidender bei der Präsentation einer realistischen Klangbühne sind, als
hintere Surround-Kanäle, die in herkömmlichen 7.1-Kanal-Systemen zu
finden sind. Audyssey DSX erzeugt dann ein Paar Höhenkanäle, um die
nächsten wichtigsten Signale für Akustik und Wahrnehmung zu
reproduzieren. Zusätzlich zu diesen neuen Wide- und High-Kanälen,
verwendet Audyssey DSX die „Surround Envelopment Verarbeitung“, um.
Das versteh ich nicht. Was heißt "fügt hinzu"? Ich habe ein 5.0 System. Geniert Audyssey DSX etwa "virtuelle Lautsprecher" wie Yamaha DSP 3D? Oder bedeutet das, das Audyssey DSX nur Sinn macht, wenn ich mir noch Front High und Wide Lautsprecher kaufe?
MfG
laurooon

Yamaha CX-A5100 & MX-A5000, Antimode 8033s-II
Jamo D600 THX Ultra 2 5.2
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: Onkyos THX Modis vs. Yamahas DSPs

Beitrag von König Ralf I »

Oder bedeutet das, das Audyssey DSX nur Sinn macht, wenn ich mir noch Front High und Wide Lautsprecher kaufe?
Jawohl....so isses.
Tschö , war schön mit euch
Antworten