Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Nubert Lautsprecher für meinen Arbeitsplatz

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Analog18
Semi
Semi
Beiträge: 134
Registriert: So 4. Dez 2011, 20:24
Wohnort: Ostalbkreis ;)

Re: Nubert Lautsprecher für meinen Arbeitsplatz

Beitrag von Analog18 »

Jap mach ich, ich kaufe meine neuen Lautsprecher aber erst so Ende Januar:D
Onkyo TX8050 -> nuVero4
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: Nubert Lautsprecher für meinen Arbeitsplatz

Beitrag von aaof »

Zweck0r hat geschrieben:
Analog18 hat geschrieben:Ich höre gern, viel und auch laut Musik...
Für letzteres sind solche Winzlinge (NV3 oder Nupro) definitiv fehl am Platze.
Nicht wenn du Subwoofer einbindest. :lol:

Glaubts mir oder nicht. Ich kann zumindest die Lautsprecher nicht ausreizen. Man sollte natürlich auch immer etwas die Raumgröße im Auge behalten.

Übrigens nochmal: für diesen speziellen Einsatzzweck ist die nv3 leistungsfähiger, als wie die 4er.

Gruß

aaof
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Analog18
Semi
Semi
Beiträge: 134
Registriert: So 4. Dez 2011, 20:24
Wohnort: Ostalbkreis ;)

Re: Nubert Lautsprecher für meinen Arbeitsplatz

Beitrag von Analog18 »

WAS?!?!?! häää wieso ist die leistungsfähiger... das begreif ich nich xD :mrgreen:
Onkyo TX8050 -> nuVero4
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: Nubert Lautsprecher für meinen Arbeitsplatz

Beitrag von aaof »

:P

Wie gesagt, wenn du keine(n) Subwoofer planst, ist das sowieso egal.

Ansonsten: BDA lesen.

Aber egal: es ist wirklich erstaunlich, was Kompakte leisten können.

Jedoch fehlt ihnen das körperbetonte, daher würde ich auf Subs nicht (mehr) verzichten wollen.

Wenn es aber um ne ehrliche Haut geht, sind nuVero 4 (oder 3) gerne mit ATM und ner ordentlichen Stereo-Kette nicht zu verachten!

Gruß

aaof
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Analog18
Semi
Semi
Beiträge: 134
Registriert: So 4. Dez 2011, 20:24
Wohnort: Ostalbkreis ;)

Re: Nubert Lautsprecher für meinen Arbeitsplatz

Beitrag von Analog18 »

Also ich denke ich nehme die nuvero4 vllt sogar mit atm... hab ja noch n bisschen zeit... aaof du würdest auch die veros dem nuline82 vorziehen??
Onkyo TX8050 -> nuVero4
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: Nubert Lautsprecher für meinen Arbeitsplatz

Beitrag von aaof »

Analog18 hat geschrieben:aaof du würdest auch die veros dem nuline82 vorziehen??
Ja.

Für nuVero 4 spricht für dich und deinem Hörplatz:

- weil sie perfekt für deine Platzbedürfnisse angepasst wäre
- die Aufstellung viel flexibler ist, als mit Stand
- das ATM sofort greifbar wäre
- keinerlei Verfärbungen im Klang, daher kannst du mit deinem "Nüschel" auchmal zwischen den LS hocken
- der Hochtöner niemals nervt. Er klingt so, wie er soll.

Nein:

- weil du auch wirklich gute Zuspieler und Material brauchst
- es kann sein, dass sie je nach Musikgeschmack unten rum zu wenig Druck aufbaut (dafür habe ich Sub's)

Jedoch kann ich die 4er mit ATM nicht einschätzen.

Für meinen Musikgeschmack (Electro) wäre die 3er (ohne ATM) mir zu schmal. Hier will ich einfach auch mal den Bass der Subs haben.

Den brauche ich nicht unbedingt jeden Tag und auch nicht bei jedem Material, aber mein Grinsen bleibt eben grenzenlos, wenn die Subs hier loshämmern.

Gruß

aaof
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Analog18
Semi
Semi
Beiträge: 134
Registriert: So 4. Dez 2011, 20:24
Wohnort: Ostalbkreis ;)

Re: Nubert Lautsprecher für meinen Arbeitsplatz

Beitrag von Analog18 »

ok ;D danke für die ausführliche Antwort :D ich rechen mal kurz nach was mich mein Wunschset kosten würde :D^^
Onkyo TX8050 -> nuVero4
Analog18
Semi
Semi
Beiträge: 134
Registriert: So 4. Dez 2011, 20:24
Wohnort: Ostalbkreis ;)

Re: Nubert Lautsprecher für meinen Arbeitsplatz

Beitrag von Analog18 »

uiuiuiui das wär aber schon n bisschen drüber :mrgreen: ich schau mal, dass ich dann noch b-ware Lautsprecherstative bekomme, da spar ich dann noch n bisschen :D
Onkyo TX8050 -> nuVero4
Analog18
Semi
Semi
Beiträge: 134
Registriert: So 4. Dez 2011, 20:24
Wohnort: Ostalbkreis ;)

Re: Nubert Lautsprecher für meinen Arbeitsplatz

Beitrag von Analog18 »

Nur mal so aus Neugier... Hat jemand Erfahrung mit den NuVero7 im Stereo bereich... die reizen mich schon n bisschen... Auf nem Passenden Ständer so aufgestellt, wie die Nuvero4 und so, dass kein Chassie vom Schreibtisch verdeckt wird wäre doch eig. geil oder nicht????
Was sagt ihr dazu :mrgreen: Nuvero4 oder vllt. doch die Nuvero7 :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Aber ob die zusammen mit meinem Schreibtisch harmonieren?????? mhmhm
2500Euro sprengt eig. mein Limit um 1000 Euro ;D;D aber was tut man nich alles für seine Leidenschaft zur Musik :)

Was sagt ihr dazu? Wäre es eine Überlegung wert? sich doch lieber die Nuvero7 zu kaufen als die Nuvero4....
Welche der beiden Spielen lauter?....(Verstärker vorraussichtlich Onkyo TX 8050=160watt pro Kanal)

Ich hoffe ihr könnt mir helfen...
mfg. Analog18
Onkyo TX8050 -> nuVero4
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: Nubert Lautsprecher für meinen Arbeitsplatz

Beitrag von aaof »

Analog18 hat geschrieben:Was sagt ihr dazu? Wäre es eine Überlegung wert? sich doch lieber die Nuvero7 zu kaufen als die Nuvero4....
Welche der beiden Spielen lauter?....(Verstärker vorraussichtlich Onkyo TX 8050=160watt pro Kanal)

Ich hoffe ihr könnt mir helfen...
Du rückst von deinem ursprünglich geplanten Budget aber nun meilenweit ab. :roll:

Generell was zur 7er (welche ich auch langfristig zumindest testen möchte): die 7er besitzt das 3-Wegesystem der Spitzenlautsprecher von Nubert. Imho soll der Mittelton besser aufgelöst werden, welche bei den 2 Wege-Systemen von nur einem Treiber übernommen wird (so hab ich es zumindest verstanden, die Frequenzweichen sind auch anders aufgebaut).

Ich würde die 7er auch bedingt durch ihren sehr hohen Invest (welcher in Vergleich zu vielen anderen LS von Nubert schon sehr schmerzhaft ist) auf jeden Fall in den eigenen (!) vier Wänden gegen - wie in deinem Fall, nuVero 4 hören und vergleichen. Es können hier klanglich Nuancen liegen, welche aber immerhin mehr als doppelt so teuer sind!

Die nuVero 7 in dieser Form würde ich nur wenn du langfristig mit ihnen planst, anschaffen. Denn machen wir uns nyx vor: ob die nuVero 7 mit ATM an die Leistungsgrenzen wirklicher Standlautsprecher herankommt, sei dahingestellt. Du wirst also ggf. um die Anschaffung von Subwoofern nicht herumkommen. Und was ein AW 12 oder AW 13 (welche natürlich optisch genial zur 7er passen würde) kostet, brauche ich nicht weiter auszuführen.

Unterm Strich: absoluter Luxus!

Gruß

aaof
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Antworten