Seite 11 von 14

Re: Facebook oder nicht Facebook – das ist die Frage.

Verfasst: Fr 20. Jan 2012, 21:05
von zftkr18
Welcher Mehrwert verbirgt sich eigentlich in den "Social Medias" für den Anwender? Mir fällt jedenfalls keiner ein.

Ich sehe nur den Nachteil, das man damit Werbung auf ihn maßschneidern kann...

Ich selbst kann auch ohne Facebook, Google+, Studi VZ, etc. leben.

Gruß Klaus

Re: Facebook oder nicht Facebook – das ist die Frage.

Verfasst: Fr 20. Jan 2012, 21:24
von HiFiflex
Social Media bzw. Soziale Medien bezeichnen digitale Medien und Technologien (vgl. Social Software), die es Nutzern ermöglichen, sich untereinander auszutauschen und mediale Inhalte einzeln oder in Gemeinschaft zu gestalten.
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Social_Media
Das Forum hier, zählt auch dazu und ohne "Werbung" würdest du (eventuell) nubert nicht kennen ;)

Re: Facebook oder nicht Facebook – das ist die Frage.

Verfasst: Sa 21. Jan 2012, 13:09
von StefanB
Nö, keine Drohung. Mehr ein Hinweis auf die Witzlosigkeit.

Denn : Neben der Neugierbefriedigung :

Zuallererst suggeriert die "Social-Network"-Welle, dass nun endlich Vitamin B für jeden erhältlich ist; einfach, indem man mitmacht. Besorg dir, was dir fehlt.

Nicht minderwichtig ist die Datenkrake, die hinterrücks werberelevante Profile verkauft.

Ein echter Informationsaustausch findet nicht statt ( wer das gegenseitige mitteilen, wann man auf´m Klo war und wie´s dort war dafür hält, soll ruhig weiter facebooken+twittern. Leider schwappte dieses Verhalten aber schon, ohne die Anwesenheit von nubert beim Gesichtsbuch, hier ins Forum ).

Was also soll nubert dort ? Außer natürlich werben ? Dafür brauchts kein Umfrage.

Stefan

Re: Facebook oder nicht Facebook – das ist die Frage.

Verfasst: Sa 21. Jan 2012, 13:48
von Legomann II
StefanB hat geschrieben:Ein echter Informationsaustausch findet nicht statt ( wer das gegenseitige mitteilen, wann man auf´m Klo war und wie´s dort war dafür hält, soll ruhig weiter facebooken+twittern. Leider schwappte dieses Verhalten aber schon, ohne die Anwesenheit von nubert beim Gesichtsbuch, hier ins Forum ).
Wobei man hier noch die Chance hat, diesen Themen auszuweichen, sofern der Betreff des Threads innerhalb desselben nicht völlig verlassen wird :roll: bzw. der Thread dem Betreffthema folgt. Zumdem kann man hier noch Mitglieder ignorieren, während man - soviel ich weiß - in Facebook & Whatever nur "dabei" sein und Nubert folgen kann oder eben nicht :| .

Und - wie ich hier schon schrieb - finde ich das (Nu)Forum immer noch ein Alleinstellungsmerkmal unter den Lautsprecherherstellern - bei aller (berechtigten?) Kritik ob des Niveaus von Dir, Stephan - und die Verteilung auf verschiedenste Web-2.0-Möglichkeiten wird vermutlich keine Besserung bringen.

Legomann

Re: Facebook oder nicht Facebook – das ist die Frage.

Verfasst: Sa 21. Jan 2012, 17:25
von {[Bodo]}
Die Frage ist: wollen wir das Nubert so bekannt wird und nur noch Fließbandproduktion in China macht? :mrgreen:

So 'witzig' wie diese Frage jetzt ist (oder auch nicht), sollte man diese auch ernst nehmen.
Ein Unternehmen will wachsen - na klar. Aber wie sehr? Ich bin kein BWL'er und vllt. ist diese Frage auch total absurt, aber dennoch frage ich mich ob sich ein Unternehmen evtl. auch nur auf eine gewisse Größe beschränken möchte.


Liebe Grüße,
Sebastian

Re: Facebook oder nicht Facebook – das ist die Frage.

Verfasst: Sa 21. Jan 2012, 19:21
von HHO
{[Bodo]} hat geschrieben:Ich bin kein BWL'er und vllt. ist diese Frage auch total absurt, aber dennoch frage ich mich ob sich ein Unternehmen evtl. auch nur auf eine gewisse Größe beschränken möchte.
Wenn Du das Wort "Unternehmen" wörtlich nimmst ist deine Frage obsolet.

Re: Facebook oder nicht Facebook – das ist die Frage.

Verfasst: Sa 21. Jan 2012, 19:22
von HiFiflex
{[Bodo]} hat geschrieben:Die Frage ist: wollen wir das Nubert so bekannt wird und nur noch Fließbandproduktion in China macht? :mrgreen:
Haha, durch FB oder wie!? Denke nicht ;)

Das Marketing Geplänkel, von denen die mit FB Verdienern wollen, ist doch nur heiße Luft!
Was haben die sich damals bemüht Second Life für die Werbeindustrie zu puschen - was ist davon über geblieben... nix!
FB wird überschätzt - Insbesondere von Firmen ;)
Hier nochmal ein Beispiel, was man mit FB erreicht und was nicht: http://www.facebook.com/harmankardon - ich hätte es dann gleich bleiben lassen ;)

Ach so, warum ist Yamaha im HiFi Sektor nicht bei FB vertreten? Oder habe ich die nur nicht gefunden?

Re: Facebook oder nicht Facebook – das ist die Frage.

Verfasst: Sa 21. Jan 2012, 20:08
von HiFiflex
Denke aber das es hier um die - Nubert - "Facebook oder nicht Facebook" Frage geht
und es hier in einem Doppelgemoppel-Beitrag endet, wir doch besser hier weiter über FB Diskutieren... zumindest die, die dagegen sind ;)

Re: Facebook oder nicht Facebook – das ist die Frage.

Verfasst: Sa 21. Jan 2012, 22:28
von FrankOTango
HiFiflex hat geschrieben:Denke aber das es hier um die - Nubert - "Facebook oder nicht Facebook" Frage geht
Hätte man meinen können ...

Also ich werde hier im Hasser-Pool jetzt nicht mehr viel dazu äußern, macht irgendwie keinen Sinn. Vielleicht aber doch noch ein paar Zeilen wie ich das sehe, bevor es dann tatsächlich im Hasser-Thread weitergeht :roll:


- hätte Nubert sich damals nicht für eine Vermarktung auch über das Internet entschieden wegen des gefährlichen, virenverseuchten Internets, gäbe es vielleicht in Schw.Gmünd statt Nubert einen Mediamarkt und in Aalen ein Matratzen-Lager. Wer weiß ... alle guten großen Fachmärkte, die ich z. B. in den 80/90er Jahren im Umkreis kannte wie z. B. Radio Freytag, Teutsch Technikland in KA oder Jöst in Bruchsal sind seit einigen Jahren in der Hand von Mediamarkt oder existieren in der Form nicht mehr. Das ist wahrscheinlich nicht nur in Baden so.

Wenn man zu Kunden einen fruchtbaren Kontakt herstellen möchte, dann muss man die Kunden eben dort abholen, wo sie evtl. sind und nicht behaupten, die bei Facebook sind zu blöd für Nubert. Ich schätze, dass das Gros der Kunden im Alter von 16 - 60 ist, der Hauptteil vielleicht zwischen 20 und 40? Die einen kommen über Foren, über Hifi-Zeitschriften, über Mundpropaganda, Testberichte, u.s.w. Warum sollte ein Unternehmen, dass sehr auf das Internet setzt, nicht auch neuere Kontaktstellen wie Facebook und Co. nutzen???

- auch dieses Forum ist natürlich eine Art Werbung: hier im Forum holt Nubert die Kunden ab, die "Technik- und Forenfreaks" sind
- ich denke, nur die wenigsten Nubert-Kunden sind regelmäßige Forumsleser
- mir kommt es hier vor, als hätten einige Angst, dass Facebook das Forum ersetzen könnte. Zur Zeit würde das allein aufgrund der Struktur dort nicht gehen, es gibt im Prinzip nur eine Art Gästebuch/Pinnwand

Zur "Angst", dass Nubert so bekannt wird und nur noch Fließbandproduktion in China macht? :mrgreen: meine ich: Es wäre doch bestimmt besser, so bekannt und erfolgreich zu sein und vor allem zu bleiben, dass die Kunden bereit sind den Preis für ein Produkt zu zahlen, den es kostet, wenn es z. B. zumindest überwiegend mit deutschen Arbeitsplätzen hergestellt wird statt so unbekannt zu sein, dass die Kunden gar nicht auf Nubert stoßen oder man nur noch über den Preis verkaufen kann. Abgesehen davon ist ja kein Verbrechen an sich in China produzieren zu lassen. Die meisten hier hocken wahrscheinlich so wie ich auch gerade vor einem ganz tollen China-Teil, telefonieren mit China-Teilen und wollten sich die ganzen Technik-Gimmicks überhaupt nicht leisten, wenn sie in Deutschland produziert würden.

Ich jedenfalls bin gespannt, wenn es einen Facebookauftritt von Nubert gibt, denn der wird sicher überlegt sein und das Image nicht verschlechtern.

Re: Facebook oder nicht Facebook – das ist die Frage.

Verfasst: So 22. Jan 2012, 02:03
von Aquarius
FrankOTango hat geschrieben:
HiFiflex hat geschrieben:Denke aber das es hier um die - Nubert - "Facebook oder nicht Facebook" Frage geht
Hätte man meinen können ...

Also ich werde hier im Hasser-Pool jetzt nicht mehr viel dazu äußern, macht irgendwie keinen Sinn.
Spar dir's doch :wink: , ist doch sinnlos :!:
Mal ganz ehrlich, wenn die in diesem thread dominierenden User dem typischen Nubert-Wunschkunden entsprechen, dann muss ich mir ganz schnell andere Lautsprecher kaufen :!: :!: :!: