Seite 11 von 12
Re: NuLine 24 mit welchem AVR?
Verfasst: Mo 4. Nov 2013, 14:06
von Tertinator
Also ich habe einen Pioneer LX76 und bin sehr zufrieden damit.
gekostet hat er ca. 1200 Euro in Silber.
Oft ist man mit einem Vorgänger-Modell gut bedient. Die sind selten schlechter und wenn du das Neueste vom Neuesten kaufst, ist das Gerät IMMER irgendwann veraltet.
Und ich denke mal, dass du den Receiver 10 Jahre und länger haben möchtest.
<Nachtrag:> mein Pionier hätte für deine NuLine mehr als ausreichend Leistung
Re: NuLine 24 mit welchem AVR?
Verfasst: Do 7. Nov 2013, 10:02
von Schauderwelz
Was würde ich für mein Set überhaupt noch bekommen auf den gebrauchtmarkt?
2x nuLine 82
1x nuLine CS-42
2x nuLine DS-22
1x nuLine AW-560
Alles in Kirsche.
Ich schätze umdie 1200€ zusammen für das Set oder meint ihr mehr?
Re: NuLine 24 mit welchem AVR?
Verfasst: Do 7. Nov 2013, 10:55
von Bruno
wenn Du die Teile einzeln anbietest glaube ich bekommst Du mehr aber über 1200€ denke ich nicht wenn ich sehe für was die Teile so rausgehen...
CS 42=180-200€
DS 22=200-230€
AW 560= 250-280€
2x 82 = 450-500€
das sind ungefähr die Preise die zb. in der Buch veranschlagt werden....
Mit etwas Glück sucht noch jemand diese nicht mehr zu bekommende Kombi und zahlt die 1200 oder etwas mehr.....

Re: NuLine 24 mit welchem AVR?
Verfasst: Do 7. Nov 2013, 11:04
von palefin
Schauderwelz hat geschrieben:...
Aber NL24 als Front auf Stativ wäre auch was aber was als Center? Würd ungern einen einzelnen Regal LS als Center nehmen und der CS44 ist mir zu groß...
Warum hat Nubert nicht solche Mini boxen a la B&W M-1

könnte man ja "nuNano" nennen
Was erwartest du von Miniboxen klangmäßig?
In meiner Galerie ist ein Foto der 24 auf den MS97. Absolut stabil auch ohne Sand drin.... im Rohr...
Such mal nach einem kleinen CS150 Center, wenn dir der 44 zu groß ist und eine 24 als Center nicht gefällt.
Übrigens... halte ich einen solchen Boliden wie den geoßen Pio o.ä. nicht für nötig... Aber wems so gefällt...
PS:
Sag doch noch mal kurz, warum du alles wechseln willst? Die ds22 hinten und der Cs42 sind doch auch bei anderer Front völlig ok... und ausreichend
Ich hab allmähl. den Überblick verloren

Re: NuLine 24 mit welchem AVR?
Verfasst: Do 7. Nov 2013, 11:14
von palefin
aygee hat geschrieben:Hab die NL24 und den AW500. Bestellt habe ich jetzt den WS-14 und schaue mal, wie der sich als Center zu den NL24 macht.
Getrennt dann bei wahrscheinlich 100 oder 80HZ.
ICh werde berichten!
--->
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... =2&t=35428

Re: NuLine 24 mit welchem AVR?
Verfasst: Do 7. Nov 2013, 11:49
von Schauderwelz
Kurz und knapp: Zu groß und Farbe Kirsche passt nicht mehr.
Re: NuLine 24 mit welchem AVR?
Verfasst: Do 7. Nov 2013, 12:00
von Mysterion
Schauderwelz hat geschrieben:Kurz und knapp: Zu groß und Farbe Kirsche passt nicht mehr.
Das Kirschfurnier ist doch total genial!

Re: NuLine 24 mit welchem AVR?
Verfasst: Do 7. Nov 2013, 12:58
von Schauderwelz
Ja Vorallem wenn man Esche dunkel und buche Parkett miteinander mischt sieht es total schön aus.
Nenne ich will schwarz, nix anderes.

Re: NuLine 24 mit welchem AVR?
Verfasst: Do 7. Nov 2013, 12:59
von palefin
ja dann. Kann ich verstehen.
Re: NuLine 24 mit welchem AVR?
Verfasst: Do 7. Nov 2013, 13:41
von Schauderwelz
Ja und was ist mein Set wert?
Mich würde besonder der gebraichtpreis der DS22 und de, CS42 interessieren.
Für das 82er Pärchen bekomme ich ja umdie 500€ und für den AW wenns hoch kommt vielleicht 300€.