Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Mein Bericht: 2xAW-1000 vs. SVS PB12-Plus/2(5 neue Bilder)

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Beitrag von Amperlite »

submann hat geschrieben:... aber manche Leute verlangen hier echt zuviel!!!
Bitte bleibt ruhig, scheinbar erzeugt das Kommunikationsmittel Internet hier Probleme.

Frank z.B. verlangt ja nicht von dir, dass du die Parameter des SVS und des Nubert-Subwoofers (spez. Chassis) vorlegst, aber das wären Daten, mit denen ein Profi Klangtendenzen abschätzen kann, ohne den Woofer vorher gehört zu haben.

Desweiteren ist mir an keiner Stelle aufgefallen, dass dir deine Errungenschaft "madig gemacht" würde. Die Diskussion verlief doch auf ordentlichem Niveau, wenn auch etwas Spekulation dabei war (ist).
Raumakustik ist ein Schwein!
submann

Beitrag von submann »

@Amperlite


Also wenn Leute wie Frank verlangen das ich Messergebniss hier posten soll dann ist das für mich zuviel des guten, das sagt mir doch das er meine Eindrücke über denn SVS nicht nachvollziehen kann und Beweise möchte, die ich Ihm leider nicht liefern kann, das ist für mich zuviel.

Genau das meine ich dann mit madig machen, man glaubt mir einfach nicht, also am bessten selber testen und vergleichen.

submann
Benutzeravatar
Bass-Oldie
Profi
Profi
Beiträge: 326
Registriert: Di 23. Dez 2003, 22:24
Wohnort: Rhein-Main Gebiet
Kontaktdaten:

Re: SVS

Beitrag von Bass-Oldie »

boomer hat geschrieben: Jetzt wird es aber albern! Plötzlich steckt in den SVS noch ein "Geheime-Black-Box-Amp" über den nicht öffentlich geredet werden darf? Jeder gute Elektroniker würde vermutlich innerhalb kurze Zeit jedem Menge Info's rausbekommen!
Was ist denn daran albern?
Das ist halt nun einmal so, dass jeder Hersteller, der übermorgen noch im Geschäft sein will, darauf achten muss, dass sein Kram nicht von jedem anderen nachgebaut werden kann. Klar kannst du das Teil vermessen nach allen Regeln der Kunst. Aber ich kann nicht erwarten, dass mir der Hersteller die Daten/Fakten dazu liefert, um ihm sein Produkt nachzubauen.

Reden darfst du öffentlich darüber natürlich bis du schwarz bist ;)
Vielleicht habe ich mich für dich da etwas unverständlich ausgedrückt.
Gruß,

Bass-Oldie

Iucundi acti labores - (Cicero)
Benutzeravatar
bony
Star
Star
Beiträge: 4207
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 12:43
Been thanked: 2 times

Beitrag von bony »

Verlangen "wir" zu viel von dir oder du zu viel von "uns" und der Menscheit :D :wink:?
subman hat geschrieben:Ich habe auf jeden Fall mehrer Tests mit denn AW-1000 gemacht und es stellte sich heraus das das Basssignal sauberer, tiefer und präziser ist als beim AW-1000
Daraufhin hat Frank Klemm verschiedene Messwerte "verlangt". Ich schätze, dass nicht mal Frank Klemm ein so verpeilter Professor ist, dass er nun tatsächlich ungeduldig darauf wartet, dass du die Messwerte lieferst :lol:. Das war lediglich seine Art zu sagen, dass das kein Test war, sondern allenfalls ein sehr persönlicher Hörbericht und dass die Aussagekraft eines solchen "Tests" rein objektiv betrachtet gleich Null ist (hätte er das gesagt, wär wahrscheinlich wieder jemand beleidigt gewesen :wink:).

Jetzt reden wir aber eigentlich mal wieder darüber, wie diese Diskussion geführt wird und nicht über Subwoofer ... :wink:
Zuletzt geändert von bony am Di 15. Feb 2005, 17:24, insgesamt 1-mal geändert.
submann

Beitrag von submann »

bony hat geschrieben:Verlangen "wir" zu viel von dir oder du zu viel von "uns" und der Menscheit :D :wink:?
subman hat geschrieben:Ich habe auf jeden Fall mehrer Tests mit denn AW-1000 gemacht und es stellte sich heraus das das Basssignal sauberer, tiefer und präziser ist als beim AW-1000
Daraufhin hat Frank Klemm verschiedene Messwerte "verlangt". Ich schätze, dass nicht mal Frank Klemm ein so verpeilter Professor ist, dass er nun tatsächlich ungeduldig darauf wartet, dass du die Messwerte lieferst :lol:. Das war lediglich seine Art zu sagen, dass das kein Test war, sondern allenfalls ein sehr persönlicher Hörbericht und dass die Aussagekraft eines solchen Test rein nüchtern objektiv betrachtet gleich Null ist (hätte er das gesagt, wär wahrscheinlich wieder jemand beleidigt gewesen :wink:).

Jetzt reden wir aber eigentlich mal wieder darüber, wie diese Diskussion geführt wird und nicht über Subwoofer ... :wink:

Also bitte wenn da steht das er für seine Angaben die unten stehen Zahlen möcht ist das doch genau dass!

Wie bitte, meine Aussage über SVS ist gleich NULL, wenn man es nüchtern betrachte, Na dann gute!

Mein Gott seid Ihr alle spissig!! :lol:

Ich sags gerne nochmal hört euch mal einen SVS gegen einen Nubert an, denn nur um das geht es bei solchen Tests, der Subwoofer muss einfach saugut klingen.

submann
Benutzeravatar
Bass-Oldie
Profi
Profi
Beiträge: 326
Registriert: Di 23. Dez 2003, 22:24
Wohnort: Rhein-Main Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Bass-Oldie »

submann hat geschrieben: Aber das es hier im Forum passiert das das was ich geschrieben habe doch gar nicht stimmen kann etc., finde ich schlicht weg nicht fair, wenn dann auch noch Experten wie Frank oder Bass-Oldie kommen, die wohl English in Wort und Schrift beherrschen, über 1 Jahr mit SVS Kontakt hatten und dann schreiben ich sollte es so hin nehmen da ich mich sowieso in denn technischen Sachen nicht so gut auskenne und doch eher still sein sollte, schlicht weg nicht in Ordnung, OK Bass-Oldie Du hast mir auch am Telefon schon klar gemacht das Dich manche Sachen nerven, aber versetze dich mal in meine Lage, ich habe ohne jegliche Auskünfte blind etwas gekauft, warum kannst Du Dich dann nicht darauf einlassen auch wenn das manchmal etwas nervt, Du setzt dich doch so ein für SVS und ich bin bestimmt nicht so ein Tiny der der nur ein paar Kröten hat der einen kleinen SVS kauft und dann meint er hat das Megateil gekauft.
Huhu Denis,

was ist denn daran unfair, wenn ich schreibe, dass man besser nur Sachen sagt, die man auch nachweislich begründen kann?
Tut mir leid, wenn ich dir damit zu nahe getreten bin, aber das ist ein Teil meiner Lebenserfahrung. In so einem Forum trifft man immer irgend jemanden, der viel besser über bestimmte Fakten Bescheid weiß als man selbst, und dann kommt man halt recht schnell in eine (eigentlich unnötige) Beweisnot.

Ich lasse mich gerne auf dich ein, das sollte unser bisheriger Kontakt doch bewiesen haben. Ich sehe halt nur ungern Leute ins offene Messer laufen, nur weil ein paar Grundzüge der Kommunikation unbeachtet bleiben.
Nimm das als Hilfe statt Kritik, dann kommen wir weiter...
Gruß,

Bass-Oldie

Iucundi acti labores - (Cicero)
Philipp
Star
Star
Beiträge: 3772
Registriert: Do 2. Mai 2002, 11:37
Has thanked: 1 time
Been thanked: 2 times

Beitrag von Philipp »

Frank hat nach Daten gefragt, anhand derer er einige Eigenschaften der Subs unabhänging von Raum/Aufstellung/Geschmack vergleichen kann. Deshalb streitet er doch lange nicht deine Höreindrücke ab!!!
Es ist nicht so dass er nicht glaubt was du gehört hast, aber man kann sich nicht einfach auf das Urteil eines anderen verlassen, der den Sub in einem anderen Raum gehört hat und ihn nach seinem eigenen Geschmack beurteilt hat. Sorry, aber so ist es nunmal.

Du kannst ihm seine Daten nicht liefern, na und? Dann überzeugst du Frank halt nicht von SVS, das sollte dich eigentlich nicht weiter belasten!

Das ist der Punkt an dem sich hier wohl einige stören: du verteidigst vehement deinen Sub ohne wirklich stichhaltige (was hier so viel heißt wie: physikalisch nachweisbare) Argumente vorzutragen. Du versuchst Leute von der Qualität deines Subs zu überzeugen, ohne dass du ihnen jedoch Fakten lieferst die ihnen wirklich Grundlagen für eine objektive Beurteilung geben. Eher "naturwissenschaftlich" veranlagte Personen werden sich auf diese Weise aber nicht überzeugen lassen, und darin liegt wohl das Kernproblem dieses gesamten Threads.
Benutzeravatar
Bass-Oldie
Profi
Profi
Beiträge: 326
Registriert: Di 23. Dez 2003, 22:24
Wohnort: Rhein-Main Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Bass-Oldie »

Deshalb sage ich doch...
Führt den Thread weg von der Physik, weil wir (jedenfalls die meisten ;)) keine Physiker sind, sondern Musikliebhaber.
Beschreibt den Höreindruck, die Musik, die ihr hört, und überlasst den Rest den Technikern.

Ich höre nun einmal keine Digitalendstufe, ich höre Musik! Und zwar gute :)
...und noch bessere Soundtracks in Filmen :P
Gruß,

Bass-Oldie

Iucundi acti labores - (Cicero)
submann

Beitrag von submann »

Ich muss jetzt was essen!! :D
Philipp
Star
Star
Beiträge: 3772
Registriert: Do 2. Mai 2002, 11:37
Has thanked: 1 time
Been thanked: 2 times

Beitrag von Philipp »

Ein guter Plan! Da schließe ich mich sogleich an!
Berieselung: Bluesound Powernode 2 --> nuBox 383
Musikhören: Bluesound Node 2i --> Harman/Kardon HK 970 --> nuWave 85 + ATM
Antworten