Seite 105 von 128

Re: Der E-Bike-Thread

Verfasst: Mo 6. Mär 2023, 08:19
von Andreas H.
g.vogt hat geschrieben: So 5. Mär 2023, 15:36 Meinst du das Gesamtsystemgewicht oder das Fahrergewicht?
Ich gehe stark vom Gewicht des Fahrers aus.... :mrgreen:

Re: Der E-Bike-Thread

Verfasst: Mo 6. Mär 2023, 08:53
von Weyoun
g.vogt hat geschrieben: So 5. Mär 2023, 15:36 Meinst du das Gesamtsystemgewicht oder das Fahrergewicht?
Das Gesamtgewicht, ich möchte das Rad ja nicht überladen, wenn ich selbst schon in Richtung 120 kg gehe.
Zweck0r hat geschrieben: So 5. Mär 2023, 15:31 https://www.patria.net/produkt/dublin-h ... t-moderne/

Die Version mit Diamantrahmen ist bis 160 kg belastbar.

Leider lassen die sich den handgefertigten Stahlrahmen mit Gold aufwiegen. Für die motorlose Version habe ich vor >10 Jahren schon 1500€ bezahlt.
Das Auge fährt leider mit, so wie die Augen bei den teuersten Boxen auch immer mithören. Das geht leider gar nicht, sorry!
Mal schauen, wie lange mein Arbeitgeber noch braucht in puncto Dienst-Pedlec auf Leasing-Basis (derzeit läuft in einem Standort ein Pilotprojekt, welches dann etvl. auf ganz Deutschland ausgeweitet wird).
Andreas H. hat geschrieben: Mo 6. Mär 2023, 08:19 Ich gehe stark vom Gewicht des Fahrers aus.... :mrgreen:
Du mich auch... :roll:

Re: Der E-Bike-Thread

Verfasst: Mo 6. Mär 2023, 09:29
von Andreas H.
@Weyoun
Sollte keine Beleidigung sein, sondern lediglich ein kleiner Seitenheib auf die Aussage:
Weyoun hat geschrieben: So 5. Mär 2023, 15:23 für meinen Astralkörper
Friede ?? :romance-grouphug:

Re: Der E-Bike-Thread

Verfasst: Mo 6. Mär 2023, 09:34
von g.vogt
@Weyoun

Das ist eine Frage der Gesamtbetrachtung. Der Mainstream bei den E-Bikes geht in Richtung Integration. M.E. um den Preis, dass man schon nach wenigen Jahren mit einem Schrotthaufen dasteht, sollte der Hersteller ausfallen oder auch nur die Bereitstellung von Ersatzteilen für Ebikes nach Garantieablauf einstellen.

Patria geht da offenbar einen nachhaltigeren Weg. Das fängt bei den soliden Stahlrahmen an und führt konsequent zu externen Bauteilen, die man im Schadenfall vielleicht leichter ersetzen kann.

Übrigens finde ich so ein Patria Ranger oder Touros durchaus schick. Von den heutigen Sehgewohnheiten setzt sich doch nur der aufgesetzte Akku ab.
ich möchte das Rad ja nicht überladen, wenn ich selbst schon in Richtung 120 kg gehe.
Oh, dann werden 150/160kg Systemgewicht aber schon eng. Du musst ja schon bei dem schweren Eimer von Ebike mit 30kg rechnen. Und Gepäck soll ja vielleicht auch mal mit.

Re: Der E-Bike-Thread

Verfasst: Mo 6. Mär 2023, 09:44
von daXXes
Weyoun hat geschrieben: Mo 6. Mär 2023, 08:53
g.vogt hat geschrieben: So 5. Mär 2023, 15:36 Meinst du das Gesamtsystemgewicht oder das Fahrergewicht?
Das Gesamtgewicht, ich möchte das Rad ja nicht überladen, wenn ich selbst schon in Richtung 120 kg gehe.
Zweck0r hat geschrieben: So 5. Mär 2023, 15:31 https://www.patria.net/produkt/dublin-h ... t-moderne/

Die Version mit Diamantrahmen ist bis 160 kg belastbar.
Auf der anderen Seite, wen interessiert das denn? Ich habe jetzt noch nie mitbekommen, dass die Polizei bei Fahrradfahrern überprüft, ob sie zu schwer sind. Bei LKW und Wohnmobilen prüfen sie das zul. Gesamtgewicht häufig, aber bei Radfahrern wäre mir das neu. Ein Fahrrad wird wegen 20 oder 30 Kilo mehr auch nicht gleich auseinander brechen.

Re: Der E-Bike-Thread

Verfasst: Mo 6. Mär 2023, 09:45
von Zweck0r
Weyoun hat geschrieben: Mo 6. Mär 2023, 08:53Das Auge fährt leider mit, so wie die Augen bei den teuersten Boxen auch immer mithören.
Bei den Boxen lässt Du dir das schöne Holz doch auch nicht ausreden, aber ein Fahrrad, das noch wie ein echtes Fahrrad aussieht, geht gar nicht ?

Alu und erst recht Carbon stinken mir alleine schon wegen der höheren Anfälligkeit für Spontanbrüche. Fahrradwerkstätten haben keine Ultraschallprüfgeräte oder anderes, was bei der Flugzeugwartung Standard ist. Da fährt bei mir immer der Techniker mit, und der ist u.a. auch allergisch gegen proprietären Designmurks.

Und "sportliches" Design ist einfach nur albern, wenn man kein Sportler ist. Wozu die Show ? Wie gesagt, das Hollandrad hatte ich schon im Schulalter :wink:

Re: Der E-Bike-Thread

Verfasst: Mo 6. Mär 2023, 10:10
von Weyoun
Andreas H. hat geschrieben: Mo 6. Mär 2023, 09:29 Sollte keine Beleidigung sein, sondern lediglich ein kleiner Seitenheib auf die Aussage:
Weyoun hat geschrieben: So 5. Mär 2023, 15:23 für meinen Astralkörper
Friede ?? :romance-grouphug:
Kein Ding, der Elefant nimmt raucht die Friedenspfeife. :wink:
g.vogt hat geschrieben: Mo 6. Mär 2023, 09:34 Das ist eine Frage der Gesamtbetrachtung. Der Mainstream bei den E-Bikes geht in Richtung Integration. M.E. um den Preis, dass man schon nach wenigen Jahren mit einem Schrotthaufen dasteht, sollte der Hersteller ausfallen oder auch nur die Bereitstellung von Ersatzteilen für Ebikes nach Garantieablauf einstellen.
Genau dann wäre ich im Vorteil mit einen Dienst-Pedelec, weil dann nach x Jahren das Pedelec steuerlich abgeschrieben wäre (wie ein Dienst-Auto) und der Arbeitgeber dann das nächste zum Leasing anbietet.

Natürlich schlecht für die Umwelt, wenn dann in 10 Jahren Millionen Tonnen von Schrott anfallen.
g.vogt hat geschrieben: Mo 6. Mär 2023, 09:34 Oh, dann werden 150/160kg Systemgewicht aber schon eng. Du musst ja schon bei dem schweren Eimer von Ebike mit 30kg rechnen. Und Gepäck soll ja vielleicht auch mal mit.
Mehr als 25 kg sollte kein Pedelec wiegen. Dann komme ich vielleicht auf 140 bis 145 kg und mehr als 10 kg im Rucksack oder Gepäckträger habe ich äußerst selten dabei. Also 150bis 160 kg Systemgewicht sollten für mich schon reichen. :wink:
daXXes hat geschrieben: Mo 6. Mär 2023, 09:44 Auf der anderen Seite, wen interessiert das denn? Ich habe jetzt noch nie mitbekommen, dass die Polizei bei Fahrradfahrern überprüft, ob sie zu schwer sind.
Was interessiert mich, was die Polizei dazu sagt? Es geht darum, dass ich für mich persönlich eine gewisse Sicherheitsreserve habe. Man hat schließlich nur einen Körper und ich möchte so spät wie möglich zum Organspender werden. :wink:
Zweck0r hat geschrieben: Mo 6. Mär 2023, 09:45 Bei den Boxen lässt Du dir das schöne Holz doch auch nicht ausreden, aber ein Fahrrad, das noch wie ein echtes Fahrrad aussieht, geht gar nicht ?
Die Definition " aussehen wie ein echtes Fahrrad" ist nicht per DIN festgelegt. :wink:
Seit meinem ersten Cube-MTB aus den frühen 2000-ern habe ich mein "Wunsch-Design" und das passt leider mit dem verlinkten so überhaupt nicht zusammen, Stahlrahmen hin oder her. Gäbe es ein schönes Design, hätte ich nicht mal was gegen Stahl.

Re: Der E-Bike-Thread

Verfasst: Mo 6. Mär 2023, 12:09
von g.vogt
@Weyoun
Mehr als 25 kg sollte kein Pedelec wiegen.
Du sprichst das so gelassen aus, dass ich annehmen muss, du hast dich mit der Marktsituation nicht so wirklich beschäftigt.

Und was das Dienstradleasing angeht: Das ist dann nur die logische Konsequenz der perversen Entwicklung.
Ein gutes Fahrrad fährt bzw. fuhr man 10, 15 Jahre, richtige Schätzchen auch länger.
Diese Wegwerfindustrie macht mich traurig. Mein erstes Herrenrad fuhr ich ca. 20 Jahre.

Re: Der E-Bike-Thread

Verfasst: Mo 6. Mär 2023, 12:58
von Weyoun
g.vogt hat geschrieben: Mo 6. Mär 2023, 12:09 Du sprichst das so gelassen aus, dass ich annehmen muss, du hast dich mit der Marktsituation nicht so wirklich beschäftigt.
Also "30 kg Brocken" gibt es doch wirklich nur sehr wenige.
g.vogt hat geschrieben: Mo 6. Mär 2023, 12:09 Und was das Dienstradleasing angeht: Das ist dann nur die logische Konsequenz der perversen Entwicklung.
Wenn unsere Ober-Bosse ihre Riesen-SUVs bekommen, möchte ich einfach nur was vom Kuchen abbekommen. Nenn es oberpervers, ist mir dann reichlich egal.

Re: Der E-Bike-Thread

Verfasst: Mo 6. Mär 2023, 13:22
von g.vogt
Wenn ich bei entsprechenden Portalen die Suche auf Gesamtgewicht ab 140kg einschränke sowie eine Vollausstattung für ein Alltagsrad (Licht, Schutzbleche, Gepäckträger) voraussetze, sind allenfalls ein Viertel der Bikes nicht schwerer als 25kg.