Seite 1099 von 1534

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Mo 28. Sep 2020, 19:33
von aaof
Ja, da hast du recht. Die neue Generation ist das Auto gar nicht mehr so wichtig. Das hat nicht mehr den Status, wie zu unserer Zeit. Da war ein Auto überhaupt zu besitzen, schon verdammt cool und anziehend für das andere Geschlecht. :wink: :roll:

Und ganz ehrlich: ich bewerbe mich in knapp 2 Jahren bei einem großen Unternehmen was hier quasi in die Nachbarschaft einzieht. Wenn ich dort einen Anker werfen kann, dass erste was mich machen werde: mein Auto verkaufen :!:

Ich schwöre das werde ich machen. Fahrrad und wenn es hoch kommt, einen kleinen E-Roller. Es nervt mich mittlerweile, dass wir 2 Autos brauchen und das nur wegen der Arbeit.

Die Winter sind hier mittlerweile so mild, da fahre ich einen Roller das ganze Jahr. Das gesparte Geld investiere ich lieber in andere Dinge. 8)

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Mo 28. Sep 2020, 20:06
von David 09
... Die neue Generation ist das Auto gar nicht mehr so wichtig. Das hat nicht mehr den Status, wie zu unserer Zeit. Da war ein Auto überhaupt zu besitzen, schon verdammt cool und anziehend für das andere Geschlecht. :wink: ...
Das glaube ich nicht - nur, weil ein paar jüngere Menschen auf die Straße gehen und vorgaukeln, das Auto ist der Staatsfeind Nr. 1?
Diejenigen, die das Auto nach wie vor (wie früher) immens wichtig als Statussymbol, Schwan*Verlängerung und Potenzmittel sehen, haben nur keine Lust für ihr Auto auf die Straße zu gehen - die fahren lieber Rennen auf dem KuDamm :evil:
Wenn ich mich bei uns in der Gegend so umgucke - da sind die deutliche Mehrheit der jungen Menschen mit ihren Kisten unterwegs, angefangen vom aufgemotzten Polo, über den berühmten 3erBMW bis hin zu AMG 63 und v8 Audi q7... und das als Lehrlinge im dualen Studium beim Bauhaus oder Flugbegleiterin in Teilzeit, Schulabbrecher oder Abiturienten, alles quer Feld Beet :roll:
Selbst unsere örtlichen Grünen Politiker fahren einen fetten Diesel-Kombi-BMW, ne fette Japsen-Rennmaschine und weil’s noch nicht reicht nen ollen Benzinerverbrenner.
Ich denke, es wird viel Wasser gepredigt, aber gesoffen wird der gute Wein!

Wie auch immer, ich werde das
... Autos dauerhaft besitzen? Das wird vorbei sein. Autos mieten / leihen nach Bedarf. Das wird die Zukunft. Naja, noch etwas mehr. ...
wohl nicht meHr erleben - und ich glaube für mich, das ist auch gut so :wink:

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Mo 28. Sep 2020, 20:31
von aaof
Ja, David, da wird noch ein Umdenken stattfinden müssen. Da nehme ich mich nicht heraus.
Heute beobachte ich den Verkehr bewußter und nehme diese Entwicklung, welche anhält, auch zum Teil war. Große SUVs und hochmotorisierte Autos. Im Grunde bin ich aber mittlerweile soweit, das als völligen Unsinn zu sehen und zu betrachten.

Im Rhein-Main Gebiet, wo sich der Verkehr so unglaublich verdichtet, machen diese Autos quasi keinen Sinn mehr.

Statussymbole, wie Autos ja immer noch theoretisch sind, hält sich zwar wacker, aber das bröckelt langsam. Ein Statussymbol ist in der heutigen Welt m. M. ein glückliches und intelligentes Kind. Das kostet ein Vielfaches eines Autos, wenn man denn ein Kind möchte, was man etwas bieten möchte. Was mein Kind bereits heute gekostet hat, dass ist quasi unglaublich. Aber das gebe ich auch gern. Dennoch gut Essen zu können, Kleidung und einige Annehmlichkeiten sind für mich Luxus trotz Kind. Das unterscheidet mich von vielen anderen armen Teufeln, die jeden Cent ins Blech investieren. :mrgreen:

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Mo 28. Sep 2020, 22:19
von Shuri
aaof hat geschrieben: Mo 28. Sep 2020, 20:31 Ein Statussymbol ist in der heutigen Welt m. M. ein glückliches und intelligentes Kind. Das kostet ein Vielfaches eines Autos, wenn man denn ein Kind möchte, was man etwas bieten möchte. Was mein Kind bereits heute gekostet hat, dass ist quasi unglaublich. Aber das gebe ich auch gern. Dennoch gut Essen zu können, Kleidung und einige Annehmlichkeiten sind für mich Luxus trotz Kind. Das unterscheidet mich von vielen anderen armen Teufeln, die jeden Cent ins Blech investieren. :mrgreen:
Dagegen kann ich jetzt aber auch argumentieren, dass trotz viel Zeit und finanziellem Aufwand nicht jedes Kind der pure Segen für die Eltern ist. Manche haben permanent Ärger, das Kind gerät auf die schiefe Bahn und am Ende wünscht man sich, man wäre ohne Kind geblieben. Stell dir vor, dein Kind rastet aus und läuft Amok oder wird zum Mörder/Vergewaltiger...da hätte ich lieber einen Porsche in der Garage. Das ist natürlich jetzt ein überspitztes Beispiel, genau wie deins vom armen Teufel, der jeden Cent ins Auto steckt und sonst nichts hat. Beides kommt eher selten vor, aber eine Garantie, dass es nicht passiert, hat man nicht. Ich halte es auch generell nicht für klug, sich irgendetwas als Statussymbol "anzuschaffen", sei es ein Gegenstand, ein Tier oder ein Kind.

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Mo 28. Sep 2020, 22:22
von F.Lauschiplauschi
Beim Auto kann man bei gut erhaltenen, wenig gelaufenen alten Oberklasse-Dieseln (z.B. MB 320 CDI, T-Modell, Euro 4, Modell S211 MOPF, ca. 8000 Euro und sieht mit ein paar netten Felgen und der richtigen Farbe richtig schnieke aus) viel sparen, solange man nicht zu viel fährt. Dazu eine neue, sparsame Vespa GTS 300 vom günstigen Händler für „nur“ gut 5000. So bringt es Spaß.
Andere geben das Doppelte für nen neuen Polo mit gleicher Ausstattung aus. OK, Verbrauch wie der Roller ungefähr :mrgreen: für Vielfahrer mag das passen.
Aber dafür taugt der Benz gut als Singlecamper, wenn man mal in die „Verlegenheit“ kommt. Mit Ladegerät und Lüftung auf Stufe 2 von 9 bei geschlossenen Scheiben, kein Problem. Zumindest bei guter Batterie oder Starthilfebatterie :mrgreen:

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Di 29. Sep 2020, 06:15
von aaof
@Shuri

Ich habe so jemanden im Bekanntenkreis: dickes Auto, verschuldet bis unters Dach, da ist für die Kinder nix mehr da und selbst die Miete wird nicht mehr pünktlich bezahlt. Das ist sicher ein Extrembeispiel, aber die gibt es.

@F.Lauschiplauschi
Da gibts Schnäppchen, stimmt schon. Aber der Unterhalt muss eben auch abgewogen werden. Mein Schwiegervater hat so ne E-Klasse Baujahr 2004 glaub ich, jedoch mit Vollausstattung. Da wurde überall ein x gemacht, was möglich war. Schon irre, was das Auto alles hat, dass haben heute noch manch Mittelklassewagen nicht zwingend. :wink:

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Di 29. Sep 2020, 08:42
von Weyoun
David 09 hat geschrieben: Mo 28. Sep 2020, 16:15 Tja, sowas kommt von sowas... einer der langjährigen PHEV-Hersteller auf dem deutschen Markt geht.
Mal kieken, wo’s noch hingeht.
Ich habe im Oktober einen Termin zur Inspektion, mal hören, wie’s mit den Bestandsfahrzeugen weitergeht... 5 Jahre Garantie und 8 Jahre Garantie auf den Akku stehen :wink:
Die verschwinden ja nicht über Nacht, sondern bringen einfach nur keine neuen Modelle mehr in Europa auf den Markt. Die alten Modelle werden weiter verkauft (bei einem gerade neu vorgestellten Modelle noch vermutlich 7 bis 8 Jahre).
David 09 hat geschrieben: Mo 28. Sep 2020, 18:08 ...der Ford Kuga PHEV floppt ja gerade so richtig! ...
Meine Meinung zu PHEV kennst du ja. Entweder ganz elektro oder gar nicht. :wink:

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Di 29. Sep 2020, 09:19
von Weyoun
aaof hat geschrieben: Mo 28. Sep 2020, 18:17 Ford (in DE), Opel, Audi dass sind doch alles so Marken die den Wechsel nicht überleben werden.
Sehe ich anders. Hinter Audi steht ein Multi-Milliarden-Dollar-Konzern. Die werden notfalls einfach ID.3 und ID.4 Derivate mit mehr Luxus bauen. Und hinter Opel steht Europas (bisher) bester Elektroautobauer aus Frankreich. Die werden zwar massiv Stellen streichen (wie bei jedem Autobauer), aber ganz zugrunde gehen lassen die Franzosen Opel aus folgendem Grund nicht:
Die Deutschen kaufen lieber einen Deutschen mit französischen Innereien als einen Franzosen. :wink:
aaof hat geschrieben: Mo 28. Sep 2020, 18:17 Das wird noch lustig werden. Mercedes und BMW wollen ja auch in einigen Sparten stärker zusammenarbeiten. Caresharing und Elektromobilität. Es würde mich nicht mal besonders wundern, wenn hier langfristig eine Premiummarke zusammenwächst. Ist das so unvorstellbar? :?
Eine wichtige Zusammenarbeit zwischen BMW und Daimler wurde mittlerweile wieder aufgekündigt (ging um ADAS und autonomes Fahren). Mal schauen, ob es sich beide leisten können, dauerhaft ihr eigenes Süppchen zu kochen. Die schlechtesten Karten dürfte derzeit BMW haben, was den Überlebenskampf angeht. Kein Großkonzern steht dahinter und neben Autos bauen sie nur Motorräder, aber eben nicht in riesigen Stückzahlen. Daimler hat immerhin noch eine Nutzfahrzeug-Sparte als zweites Standbein.

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Di 29. Sep 2020, 09:24
von Weyoun
aaof hat geschrieben: Mo 28. Sep 2020, 18:30 Hauptsache diese Marke, die ja wie vlt. nur Siemens für Deutschland steht, darf niemals in ausländische Hände. Das wäre eine Katastrophe.
Die Aktionärsstruktur von Daimler sieht nicht sehr deutsch aus. :wink:
aaof hat geschrieben: Mo 28. Sep 2020, 18:49 Autos dauerhaft besitzen? Das wird vorbei sein. Autos mieten / leihen nach Bedarf. Das wird die Zukunft. Naja, noch etwas mehr.
Ich werde mein Auto weiterhin "besitzen". Nur mein Arsch darf auf den Chefsessel! :wink:

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Di 29. Sep 2020, 09:30
von Weyoun
F.Lauschiplauschi hat geschrieben: Mo 28. Sep 2020, 19:05 So manche(r) wird auf das eigene Auto nicht verzichten wollen (Hygiene, Ausstattung, persönliche Gegenstände im Auto, Designvorlieben etc.).
Vollste Zustimmung!
F.Lauschiplauschi hat geschrieben: Mo 28. Sep 2020, 19:05 Und Leistung bzw. Beschleunigung ist bei Tesla ja auch der heimliche Bringer.
Nach 5 mal voll beschleunigen geht beim Tesla nicht mehr viel im Gegensatz zum Porsche Taycan. :wink:
Genau aus diesem Grund hat Porsche letzte Woche auch das Statement rausgegeben, dass sie lieber einen Sportwagen als einen sparsamen Langstreckenflitzer bauen. Bei Porsche kann man eben auch nach 10 Beschleunigungszyklen weiter mit der vollen Leistung auf der Autobahn "powern". :wink: