@Blues
Normalerweise steht sowas in der jeweiligen Bedienungsanleitung.
Meine Erfahrungen beruhen jetzt auf die Reinigung meines TFT (Sony HS94P) am PC, lässt sich aber wohl auch
bei der Flat-TV-Riege anwenden:
Als Grundausstattung braucht man zumindest zwei Microfasertücher (MFT).
Einen für "feucht", einen für "trocken" zum nachbehandeln.
Beispiel -> Vileda "Univel" Allzwecktuch und Vileda Staubtuch "Microsanft".
Keine Tücher mit Antistatic-Eigenschaften verwenden!
Billigstes Reinigungsmittel - Wasser
Macht aber am meisten Arbeit, da sich die üblichen antrocknenden Schlieren später nur sehr schwer "trocken" nachbearbeiten lassen und der Reinigungseffekt nicht der Beste ist.
Billigste Alternative mit Reinigungsmittel:
Bildschirm mit leicht wassergetränktem MFT vorbehandeln, anschließend sofort Glasreiniger sehr sparsam aufsprühen, mit gleichem zuvor verwendetem MFT nacharbeiten
und mit dem 2. MFT "trocken" finishen.
Und gut ist.
Wenn es unwesentlich teurer sein darf und einem der Glasreiniger nicht ganz geheuer ist:
"SCREEN TFT" von Kontakt Chemie, bei Reichelt zu bekommen.
In der Anwendung ähnlich wie zuvor beschrieben mit dem Glasreiniger.
Einziger Unterschied hier ist, das ein Aktiv-Schaum aufgetragen wird, der allerdings "standfest" ist und nicht in elektronische Gefilde abgleitet.
Super Reinigungsergebnis (bis jetzt dreimal angewendet im Abstand von ca. 4 Wo., bei üblichem Nikotin-Befall).
Für Experimentierfreudige:
Babyshampoo als Reinigungsmittel verwenden. Noch schonender als Spülmittel.
