Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

AV Receiver gesucht!!! Schmerzgrenze 2000 Euro!!

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
tomdo
Star
Star
Beiträge: 2857
Registriert: Sa 17. Mär 2007, 18:57
Wohnort: Südbaden

Beitrag von tomdo »

pistolpete hat geschrieben: Am Montag kann ich mir den Rotel RSX 1550 ausleihen...
Ausleihen?

Du scheinst Beziehungen zu haben...
Viele Grüße
Thomas

Das Unausweichliche als solches zu leben, ist die einzig wahre Herausforderung im Leben!

https://www.facebook.com/pages/Nubert/108517409173501?sk=info
pistolpete
Semi
Semi
Beiträge: 69
Registriert: Mo 9. Jul 2007, 18:08

Beitrag von pistolpete »

Was ist an ausleihen so besonderes? Das macht jeder etwas "bessere" Hifi-Händler. Bevor man sich ein Gerät kauft, leiht man es für maximal 5 Tage aus. Das dürfte zum testen reichen. Ich kann ja schlecht einen Receiver mit all seinen Möglichekeiten in einem Geschäft testen. Und selbst wenn ich es machen würde weis ich immer noch nicht ob er zu Hause mit meinen restlichen Geräten harmoniert.

Logischerweise geht dies nicht bei Media Markt und Konsorten.
Benutzeravatar
tomdo
Star
Star
Beiträge: 2857
Registriert: Sa 17. Mär 2007, 18:57
Wohnort: Südbaden

Beitrag von tomdo »

Sorry, in dem Fall habe ich "ausleihen" zu Kumpelhaft ausgelegt :oops:
Viele Grüße
Thomas

Das Unausweichliche als solches zu leben, ist die einzig wahre Herausforderung im Leben!

https://www.facebook.com/pages/Nubert/108517409173501?sk=info
americo
Profi
Profi
Beiträge: 292
Registriert: Di 19. Feb 2002, 14:17

Beitrag von americo »

ich halte die kritik am onkyo 906 /905 von pistolpete für maßlos überzogen und in weiten teilen für mich absolut nicht nachvollziehbar.
und das sage ich, obwohl ich ausdrücklich kein onkyo fanboy bin und mein 905 wohl aus ganz anderen gründen mein letzter onkyo war.
äusserlich hat sich am neuen ja nix geändert, somit kann ich meine eindrücke und erfahrungen vom 905 auch auf den 906 umlegen.

als erstes muss man mal sehen welchen vergleich man heranzieht.
der neue rotel 1550 ist sicherlich optisch auf den bildern ein besonders ansehnlicher receiver- keine frage.
ob jetzt die materialqualität bei grade mal 15,5kg besonders hochwertig ist...?
(die onkyos wiegen halt mal fast satte 10kg mehr, egal ob mit oder ohne ringkerntrafo.
was mich am 1550 noch etwas irritiert ist die doch recht mickrige leistung von 5x75watt bei einer leistungsaufnahme von grade mal 450W.
da ist der 1067 schon ein ganz anderes kaliber.

aber nunmal zum onkyo:
billige knöpfe auf der front:
diese sind von der qualität durchaus vergleichbar mit denen anderer hersteller, da gibt's kaum etwas anderes, egal ob denon, yamaha, pioneer oder marantz.
man kann jetzt sicher drüber streiten, ob die vielen kleinen knöpfe unbedingt sein müssen, ob man diese besser unter einer klappe verstecken oder ganz drauf verzichten hätte sollen, aber die qualität ist einwandfrei.
voteil ist die schnelle bedienbarkeit am gerät.

ausserdem darf man nicht vergessen, was man bei einem onkyo 905/06 im vergleich zum rotel z.b. alles unter einen hut bringen musste.
da kann man natürlich je nach bedarf auf vieles verzichten, aber es "kostet" halt auch platz.
frontanschlüsse, usb, kopfhörer, einmessmikro...
das alles fehlt z.b. am rotel.

insgesamt sehe ich beim onkyo auch eine klare und recht geordnete horizontale, schnörkellose aufteilung.
das zieht sich bis zum display.
bei mir ist es auch aus 3m entfernung einwandfrei ablesbar und mit den wichtigen infos, klar und deutlich, gradlienig ohne spielerein.

einziger kritikpunkt wäre für mich da, dass man es nicht komplett abschalten kann (nur über pure direct).
die auflösung ist nicht besser oder schlechter als bei anderen herstellern, da gibt's kaum wirklich besseres. (punktmatrixdisplay)
ich möchte nicht unbedingt ein mäusekino am receiver haben, schalte das display sowieso meist ab bzw. pure direct.

grade was die größe des displays betrifft sticht der neue rotel diesbezüglich nicht grade heraus, soweit ich das am foto sehe sogar hat er sogar "nur" eine segmentanzeige.

die frontklappe des onkyos ist gedämpft aus alu und funktioniert bei mir auch nach knapp einem jahr wie nicht anders zu erwarten einwandfrei.
selbes gilt für den lautstärkeregler, der qualitativ durchaus (hoch)wertig ist und der gut in der hand liegt und einen sauberen ganz hat. nicht aus dem vollen gefrässt, aber welcher hersteller bietet das heute noch? (ausser rotel evtl.?)

insgesamt weis ich auch nicht so recht, was mit "qualitätsnoten" gemeint ist?
ich muss dazu sagen, dass ich kein freund von billigen, einfachen schuhkartons bin, ich lege durchaus großen wert bei meinen hifi-geräten auf gute verarbeitung, materialqualität und optik.

zu den "besseren" hifi-händlern hätte ich auch noch ein paar anmerkungen.
ich weis nicht, wie's bei euch ausschaut, bei mir in der gegend "raum bayern", gibt's nur noch ein paar wenige "bessere" hifi-händler.
die haben sich aber vielfach von herstellern wie denon, onkyo, pioneer oder yamaha, immer mehr auch von marantz verabschiedet und sind komplett in den "high-end bereich" geschwenkt.
nachdem diese consumerhersteller immer öfter im internet "billig angeboten werden, lohnt es sich wohl nicht mehr allzusehr.

wenn dann haben diese händler noch einen aus dem consumerbereich im sortiment, das war's aber auch schon.
und grade was die hochpreisigeren "consumergeräte" betrifft, findet man die doch recht selten in den läden vorfühbereit.
ich habe letztes jahr bestimmt 10 onkyohändler in bayern (münchen, regensburg, landshut, passau...) kontaktiert um mal den 905 vor ort zu sehen und zu hören- fehlanzeige, nur auf bestellung.

1379 euro sind ein recht anständiger preis für einen onkyo 906 bei einem "besseren" händler, auch wenn der receiver im internet teilweise für unter 1200 euro angeboten wird.

das mit dem zuhause ausprobieren ist sicher nicht unbedingt falsch.
aber wer sagt z.b., dass ein pioneer, nad, yamaha oder sogar ein onkyo 906 bei einem zuhause nicht besser "harmoniert" hätte, wenn man sich für den rotel entscheidet?

ich denke abschliessend der rotel 1550 ist sicher ein gutes gerät, zumal man da auch die "beruhigung/unterstützung" des jeweiligen händlers und hervorragender tests hat.
pistolpete
Semi
Semi
Beiträge: 69
Registriert: Mo 9. Jul 2007, 18:08

Beitrag von pistolpete »

@ americo:

danke erstmal für deine sehr ausführliche Meinung. In einem Punkt kann ich dir absolut nicht wiedersprechen. Für das Geld erhält man zur Zeit bestimmt nichts besseres als den Onkyo. Bei H+I bekommt man ihn derzeit für 1195.- Euro. Wirklich nicht viel Geld für diesen Kasten. Auch die Sache mit dem Gewicht ist schon ok, der Onkyo ist wirklich ein Schwergewicht im Verhältnis zu den anderen Receivern in dieser Preisklasse.

Mir ging es halt hauptsächlich um die Anfassqualität und die fand ich eben nicht so "besonders". Speziell im Vergleich zu anderen Geräten zB. dem Denon 4308 oder dem 3900 und Z7 von Yamaha. Sicherlich der Denon und der große Yamaha kosten auch einiges mehr.

Das mit dem ausleihen ist wirklich so eine Sache. Bei uns haben die kleinen HIFI Läden auch nur so High End Zeugs rumstehen das sich keiner leisten kann. In den großen Märkten findet man die Topgeräte von Denon, Onkyo usw. aber kaum. eher so die Mittelklasse. Darum ist es wirklich schwierig so ein Gerät mal zu besichtigen.
Benutzeravatar
tomdo
Star
Star
Beiträge: 2857
Registriert: Sa 17. Mär 2007, 18:57
Wohnort: Südbaden

Beitrag von tomdo »

Hallo americo,
americo hat geschrieben: als erstes muss man mal sehen welchen vergleich man heranzieht.
der neue rotel 1550 ist sicherlich optisch auf den bildern ein besonders ansehnlicher receiver- keine frage.
ob jetzt die materialqualität bei grade mal 15,5kg besonders hochwertig ist...?
(die onkyos wiegen halt mal fast satte 10kg mehr, egal ob mit oder ohne ringkerntrafo.
was mich am 1550 noch etwas irritiert ist die doch recht mickrige leistung von 5x75watt bei einer leistungsaufnahme von grade mal 450W.
da ist der 1067 schon ein ganz anderes kaliber.
Dieser Vergleich ist so nicht ganz korrekt!
Der Nachfolger für den 1067 ist der 1560.
Der entsprechende Vergleichspartner zum 1550 wäre der 1058 buw. 1057.

Der 1560 bietet dann auch wieder die 7x100 Watt wie der 1067 ;)

Bei den Gewichten wäre ich was die neuen Rotel AVR's angeht nicht so skeptisch.
Diese verwenden Class D Technik, inwieweit das niedrigere Gewicht "hörbar" ist wird uns pistolpete
hoffentlich demnächst sagen können :)
Viele Grüße
Thomas

Das Unausweichliche als solches zu leben, ist die einzig wahre Herausforderung im Leben!

https://www.facebook.com/pages/Nubert/108517409173501?sk=info
Benutzeravatar
tomdo
Star
Star
Beiträge: 2857
Registriert: Sa 17. Mär 2007, 18:57
Wohnort: Südbaden

Beitrag von tomdo »

Hallo,
pistolpete hat geschrieben:Am Montag kann ich mir den Rotel RSX 1550 ausleihen, hat ja im neuen Stereoplay herausragend abgeschnitten...bin mal gespannt....
hast Du hier schon ausgiebig testen können?

Zumindest ich wäre sehr auf Deine Eindrücke gespannt ;)

Habe hierzu etwas im hifi-forum gefunden:
http://www.hifi-forum.de/viewthread-46-24820.html
hifi-forum hat geschrieben:Ja, ich hatte gestern das Vergnügen ihn eine 3/4 Stunde im Vergleich mit dem Denon 4308 zu testen. Leider nur Stereo CD und kein Sourround/HD-Klang.
Aber trotzdem... beeindruckendes Erlebnis! Der Denon klingt wirklich nicht schlecht, aber er kann mit dem 1550 einfach nicht mithalten, und das obwohl er von der UVP her 700€ teurer ist!
Meiner Meinung nach hat schon der Vorgänger viel zu wenig Beachtung gefunden.
Viele Grüße
Thomas

Das Unausweichliche als solches zu leben, ist die einzig wahre Herausforderung im Leben!

https://www.facebook.com/pages/Nubert/108517409173501?sk=info
Antworten