Seite 12 von 30
Verfasst: Fr 3. Jul 2009, 09:34
von ramses
Aquarius hat geschrieben:
ich dachte dabei eher an die neuen Tonformate auf den BlueRays (Dolby-HD und DTS-HD) die man dann über die analogen Multichanneleingänge ohne Runterrechnen genießen könnte...
Die neuen klingen auch nicht anders als die alten, brauchen nur mehr Platz und sind dem Idealismus näher

Über die Analogen wird es problematisch, sobald man ein ATM oder sonstigen EQs etc. extern eingeschliffen hat. Deshalb ist mir der Weg "runterrechnen im Oppo" lieber.
schönen Gruß
Hannes
Verfasst: Fr 3. Jul 2009, 19:50
von rudijopp
Moin Moin Hannes,
ramses hat geschrieben:Über die Analogen wird es problematisch, sobald man ein ATM oder sonstigen EQs etc. extern eingeschliffen hat. Deshalb ist mir der Weg "runterrechnen im Oppo" lieber.
Sorry, aber das "raffe" ich momentan nicht richtig
Was meinst du damit
Wäre nett, wenn du das mal "wie für einen Blöden" erläutern könntest
Grüße vom Rudi

Verfasst: Fr 3. Jul 2009, 20:06
von Aquarius
rudijopp hat geschrieben:
Wäre nett, wenn du das mal "wie für einen Blöden" erläutern könntest
Grüße vom Rudi

Hallo Hannes,
bitte "wie für zwei Blöde"...
Blicke das nämlich auch nicht
Danke
A
Verfasst: Sa 4. Jul 2009, 21:46
von Aquarius
Homernoid hat geschrieben:Bald kommt der neue Popcorn. Also DA warte ich schon eher drauf.

Schmeiss doch einfach Mais in eine heisse Pfanne
Für Röhrengucker reicht doch Popcorn aus der Tüte
Wozu willst gerade du unnötig Geld ausgeben

Verfasst: Sa 4. Jul 2009, 22:03
von JensII
Aquarius hat geschrieben:Homernoid hat geschrieben:Bald kommt der neue Popcorn. Also DA warte ich schon eher drauf.

Schmeiss doch einfach Mais in eine heisse Pfanne
Für Röhrengucker reicht doch Popcorn aus der Tüte
Wozu willst gerade du unnötig Geld ausgeben


Verfasst: Di 7. Jul 2009, 11:54
von ramses
rudijopp hat geschrieben:Moin Moin Hannes,
ramses hat geschrieben:Über die Analogen wird es problematisch, sobald man ein ATM oder sonstigen EQs etc. extern eingeschliffen hat. Deshalb ist mir der Weg "runterrechnen im Oppo" lieber.
Sorry, aber das "raffe" ich momentan nicht richtig
Was meinst du damit
Wäre nett, wenn du das mal "wie für einen Blöden" erläutern könntest
Grüße vom Rudi

So, lieber spät als nie
1. ATM hängt ja zwischen Vor- und Endstufe. Wenn man per Analog Ausgängen vom Oppo in die Endstufe vom AVR geht, dann muss man schon mal eine zweite Quelle am ATM anschließen, damit es zwischen Oppo und Endstufe hängt.
Ich habe ehrlich gesagt keine Lust jedesmal nach vorne zu laufen und den Quellwahlschalter auf die richtige Quelle am ATM umzustellen.
2. Falls ich mir in näherer Zukuft einen Behringer DEQ holen sollte, dann hab ich hier selbes Problem. Nur der hat soweit ich weiß keinen Quellewahlschalter...
Der DEQ soll außerdem ein paar Raummoden ausbügeln und noch ein paar andere Sachen übernehmen, egal welches Signal vom Oppo (oder sonst woher) kommt.
Deshalb ist mir EIN weg am liebsten, nämlich Optisch per SPDIF. So wird die Vorstufe vom AVR noch durchlaufen, die Abstände und alles drum und dran, Übernahmefrequenz macht der AVR nach wie vor. Hintendran kommt dann ATM + DEQ und zum Schluß Endstufe.
schönen Gruß
Hannes
Verfasst: Di 7. Jul 2009, 23:11
von Aquarius
ramses hat geschrieben:
1. ATM hängt ja zwischen Vor- und Endstufe. Wenn man per Analog Ausgängen vom Oppo in die Endstufe vom AVR geht, dann muss man schon mal eine zweite Quelle am ATM anschließen, damit es zwischen Oppo und Endstufe hängt.
Ich habe ehrlich gesagt keine Lust jedesmal nach vorne zu laufen und den Quellwahlschalter auf die richtige Quelle am ATM umzustellen.
.....
schönen Gruß
Hannes
Hallo Hannes,
warum würdest du den Oppo den direkt an der Endstufe bzw. am ATM anschließen?
Bin neugierig, weil mich der 1067 auch interesiert hat
Dein Rotel hat doch 8 (7.1) analoge Multichanneleingänge, die über die Vorstufe und den Lautstärkeregler laufen...
Quellenumschaltung ist dann am AVR und das ATM kommt wie gewohnt zwischen Vor- und Endstufe.
Gruß
A
Verfasst: Mi 8. Jul 2009, 09:56
von ramses
Aquarius hat geschrieben:
Dein Rotel hat doch 8 (7.1) analoge Multichanneleingänge, die über die Vorstufe und den Lautstärkeregler laufen...
Quellenumschaltung ist dann am AVR und das ATM kommt wie gewohnt zwischen Vor- und Endstufe.
Ist das so?
Dachte immer der Oppo würde dann als Vorstufe fungieren und die Vorstufe im AVR komplett umgangen werden?!
schönen Gruß
Hannes
Verfasst: Mi 8. Jul 2009, 14:44
von Kat-CeDe
Hi Ramses,
bei fast allen AVRs stimmt das auch aber es gibt Ausnahmen. Ich persönlich kenne einen größeren HK der die analogen Eingänge digitalisieren kann und dann durch seine Vorstufe schickt und anscheinend kann es wohl auch der Rotel.
Ralf