Seite 12 von 21

Verfasst: Do 14. Mai 2009, 15:17
von Klapskalli
Ich denke, dass das nur heißt, dass es in absehbarer Zeit keine neuen nuBoxen gibt und die Aktiven als eigenständige Serie geführt werden - die Aussage bezieht sich schliesslich auf den nuBox-Prospekt.

Verfasst: Do 14. Mai 2009, 15:34
von R.Spiegler
whitko hat geschrieben:...Sie sagen der neue Katalog ist auf eine längere Laufzeit konzipiert. Kann man das so deuten, deß Eure geplanten Aktiven auch noch eine längere Laufzeit benötigen? Wird es dieses Jahr nichts mehr?
Nein, ich habe etwas ganz anderes gemeint...
Wenn man einen Katalog oder ein Prospekt konzipiert, der dann viele tausend mal gedruckt wird und
somit eine längere Zeit nicht verändert werden kann (im Gegensatz zum Angebot im Online-Shop),
muss man Proukte weglassen, die nur noch "solange Vorrat" lieferbar sind.

Ich hoffe doch schwer, dass die Aktiven dieses Jahr kommen...

Verfasst: Do 14. Mai 2009, 15:39
von Nathan
Hallo Herr Spiegel,
R.Spiegler hat geschrieben:Ich hoffe doch schwer, dass die Aktiven dieses Jahr kommen...
Ohne jeden Thread zum Thema zu kennen: ist geplant auch einen Satz "einfache" Aktivboxen für Küche / PC etc. heraus zu bringen oder wird es nur Boxen in Monitor-Qualität geben. Sie merken sicher dass ich auf den zu erwartenden Preis abziele ;-).

Verfasst: Do 14. Mai 2009, 16:17
von R.Spiegler
Nathan hat geschrieben:...Ohne jeden Thread zum Thema zu kennen: ist geplant auch einen Satz "einfache" Aktivboxen für Küche / PC etc. heraus zu bringen oder wird es nur Boxen in Monitor-Qualität geben. Sie merken sicher dass ich auf den zu erwartenden Preis abziele ;-).
Erste Priorität hat die Fertigstellung der Monitor-artigen Aktivbox AM-10 mit neu entwickeltem Verstärkermodul.
Was danach kommt, weiß ich selbst nicht.
Eine Aktivierung von kleinen nuBoxen mit 0-8-15-Verstärkern "von der Stange" möchte Herr Nubert nicht.

Nicht beabsichtigt ist, billige Fernost-PC-Boxen mit einem "nubert"-Schild bauen zu lassen.
Dieser Massen-Markt ist nicht unser Betätigungsfeld.

Ich kann nur immer wieder ansprechen, dass es auf dem Markt mehr oder weniger gute Mini-Verstärker
gibt, mit denen man zwei 101er oder 311er betreiben kann...
Eine aktive nuBox 311 können wir nicht für 20, 30 Euro Aufpreis in Europa bauen...

Verfasst: Do 14. Mai 2009, 16:26
von Graumantel
HeldDerNation hat geschrieben:Heilige Scheiße schaut Black&Black gut aus... da würde ich im Nachhinein schon SEHR stark ins Schwanken kommen, ob ich nochmal Nussbaum nehmen würde....
Wie recht du hast: Black & Black rüttelt ganz kräftig am Thron der Nussbaum-Variante als imho schönste Farbkombination bei den nuBoxen. Sieht schon sehr edel aus mit dem Glanzlack.

Und dann erst diese kleine schnuckelige 101er...
Die 311er hätte sicher niemals damit gerechnet, dass sie eines Tages noch ein kleines Schwesterchen bekommt. Bild

Viele Grüße,
Markus

Verfasst: Do 14. Mai 2009, 16:47
von Nathan
R.Spiegler hat geschrieben:Eine Aktivierung von kleinen nuBoxen mit 0-8-15-Verstärkern "von der Stange" möchte Herr Nubert nicht.
...
Nicht beabsichtigt ist, billige Fernost-PC-Boxen mit einem "nubert"-Schild bauen zu lassen.
Dieser Massen-Markt ist nicht unser Betätigungsfeld.
...
Eine aktive nuBox 311 können wir nicht für 20, 30 Euro Aufpreis in Europa bauen...
Ich glaube wir haben uns etwas falsch verstanden. Eine Billiglösung ist das Letzte was ich suche. Ich suche eine hochwertige integrierte Lösung die direkt von einem PC, CD-Porti etc. aus angesteuert werden kann. Einen hochwertigen Aktivmonitor als Aktivlautsprecher zu missbrauchen ist weder sinnvoll noch wird das wohl eine für Hobby-Bedürfnisse bezahlbare Lösung werden. Die Anforderungen an einen Aktivmonitor sind einfach andere. Wie ich Nubert kenne wird alleine die aktive Elektronik diverse Möglichkeiten bieten die für "einfache" Aktivboxen (analoger Line-In, Laustärkeregler, fertig) nur preistreibend wirken würden.
Ich kann einfach keine Lautsprecher ernst nehmen die in dünnwandigen Plastikgehäusen daher kommen. Auch "Micro-Satelliten" mit dem Gehäusvolumen einer Packung Milch sind keine Option. Die 101 kommt da eigentlich gerade recht. Daher auch meine Frage...

Vielleicht wäre die beste Lösung tatsächlich einen möglichen zukünftigen Mini-Sub auch in einer Version heraus zu bringen die 2 NuBox 101 antreiben kann. Man kann ja mal Wünsche äussern =).

Verfasst: Do 14. Mai 2009, 17:54
von Nubox481fan
Nathan hat geschrieben: Ich glaube wir haben uns etwas falsch verstanden. Eine Billiglösung ist das Letzte was ich suche. Ich suche eine hochwertige integrierte Lösung die direkt von einem PC, CD-Porti etc. aus angesteuert werden kann.
Dem gibts nichts hinzuzufügen.


Jetzt mal was anderes ich muß auch sagen die neue Nuboxfarbe gefällt.

Verfasst: Do 14. Mai 2009, 18:23
von Squeeze
Würde der Aufpreis eigentlich völlig ausufern, wenn man die Fronten der Black&Black-Versionen ohne Buchsen für die Abdeckung herstellt? Denn warum sollte jemand die B&B-Version kaufen und dann die Abdeckung aufstecken wollen? Dafür gibt's ja die Variante schwarz/silber.

Verfasst: Do 14. Mai 2009, 19:00
von Dr. Bop
Squeeze hat geschrieben:Denn warum sollte jemand die B&B-Version kaufen und dann die Abdeckung aufstecken wollen?
Gelegentlicher Schutz der Chassis, z. B. wenn kleine Kinder oder Tiere zu Besuch sind. In derartigen Fällen nutze ich auch gelegentlich die Gitter an meinen Boxen.

Verfasst: Do 14. Mai 2009, 21:01
von Gandalf
Die Löcher dürften doch gerade bei einer schwarzen Front fast gar nicht mehr auffallen. :roll: