Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Vergleich: Rotel RB-1572 vs. RB-1582

Diskussionen über klassische Zwei-Kanal-Geräte wie Verstärker, CD-Player, Plattenspieler
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: Vergleich: Rotel RB-1572 vs. RB-1582

Beitrag von König Ralf I »

Hab gerade noch etwas gefunden:

http://www.audio.de/testbericht/im-test ... 14172.html

1x das Audiogramm (kleines Fenster neben dem Fazit) öffnen.

Da steht als Minuspunkt: In Stereo fehlt Saft

OK. Ist halt kein Pio.... :wink:

Aber den Leistungswerten nach sollte er den vergleichbaren Pio oder auch Onkyo nicht nachstehen.
Ich würde jedenfalls die Lautsprecher mal direkt am Receiver als Gegentest anschließen.
Kostet schließlich nichts.
Und wenn man dann am NAD die Eingänge anpassen kann , ist doch alles wieder gut.

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Vergleich: Rotel RB-1572 vs. RB-1582

Beitrag von Weyoun »

Den "fehlenden Saft" kompensiert die NAD Endstufe mehr als genug. Die braucht sich vor einem Pio 83/85 im Stereo-Modus nicht zu verstecken. :wink:

Den Vergleich mache ich dann am Samstag.

LG,
Martin
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Vergleich: Rotel RB-1572 vs. RB-1582

Beitrag von g.vogt »

König Ralf I hat geschrieben:Da steht als Minuspunkt: In Stereo fehlt Saft

OK. Ist halt kein Pio.... :wink:
Das ist so ein typisches Beispiel für die "Testberichte": Die Messwerte zeigen ordentliche Leistung bei Stereo, der Text daneben behauptet einfach das pure Gegenteil.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: Vergleich: Rotel RB-1572 vs. RB-1582

Beitrag von König Ralf I »

g.vogt hat geschrieben:
König Ralf I hat geschrieben:Da steht als Minuspunkt: In Stereo fehlt Saft

OK. Ist halt kein Pio.... :wink:
Das ist so ein typisches Beispiel für die "Testberichte": Die Messwerte zeigen ordentliche Leistung bei Stereo, der Text daneben behauptet einfach das pure Gegenteil.

Wenn man nicht nur in der Kurzfassung , sondern den ganzen Text liest klärt sich das auf.

Und dann ist der Widerspruch kein Widerspruch.

Leistung alleine ist nicht alles. :wink:

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
acky
Star
Star
Beiträge: 1996
Registriert: Fr 13. Mai 2011, 12:28
Wohnort: Hannover
Has thanked: 699 times
Been thanked: 110 times

Re: Vergleich: Rotel RB-1572 vs. RB-1582

Beitrag von acky »

Weyoun hat geschrieben:So, die Yammi-Combo ist nun eingetroffen. :D

Bis jetzt konnte ich nur Stereo testen, da die Lautsprecher noch auf sich warten lassen (stellt euch vor: Mein Chef zahlt mir nur einmal im Monat Gehalt!!! :mrgreen: Und Die Steuerrückerstattung lässt auch noch auf sich warten.)
Nun ja, bisher habe ich keinen Grund zur Klage. Nur an die Yamaha-Politik bzgl. der Menüführung muss man sich halt erst einmal gewöhnen.

Was mir deutlich aufgefallen ist zwischen Yamaha 797 (Stereo-Receiver) und dem 3067, ist der Pegelunterschied:
Beim 797 musste ich den Klangregler beim CD-Betrieb nie über die 9-Uhr-Stellung drehen (keine Ahnung, wieviel dB das entspricht), doch beim neuen 3067 muss ich schon für den gleich empfundenen Pegel ordentlich aufrehen. Bei Bruce Springsteens "Streets of Philadelphia" z.B. auf 23 dB (was meiner Meinung nach etwas viel ist). Ich habe extra den Pure-Direct-Modus genommen, um Verfälschungen durch die Einmessung auszuschließen.

Am 3067 hängt an den Front-Pre-Outs die NAD 275 (so wie zuvor am 797).

Zur Ursache:
Als einziger Grund fällt mir ein, dass die Vorstufe des 3067 weniger Pegel liefert hat als beim 797.
Leuchtet dass ein, oder sind die 23 dB für "gehobene Zimmerlautstärke" / die Nachbarn haben noch nicht geklingelt :lol: bei NuLine 102 normal?

LG,
Martin

PS:
Oder der Line-In des CD-Players wird beim 3067 "leiser interpretiert" als beim 797?
Ich musste den Pegel für die Frontlautsprecher anheben. Ich hatte auch den Eindruck, dass die Rotel-Endstufe nicht maximal angesteuert wurde.
NAD T758 V3, nuPower D
NuVero 110, NV 70, NV 50, AW 17
Bluesound Node N130, DS 718+ NAS
Oppo 93, PS 3, Rotel RCD-1520
Panasonic TX-65FZW835
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Vergleich: Rotel RB-1572 vs. RB-1582

Beitrag von Weyoun »

Also scheint das "normal" zu sein, wenn man externe Endstufen benutzt...
@acky: Du hast / hattest auch den Yammi 3067?
Mal noch 'ne Frage zum Setup: Habe im "Advanced Setup" die Impedanz von 8 auf 6 Ohm gestellt, weil das den Nuberts mehr entgegen kommt. Hat das einen Einfluss auf die Pegelhöhe des Vorstufensignals oder hat das nur auf die Endstufe eine Auswirkung?

LG,
Martin
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Vergleich: Rotel RB-1572 vs. RB-1582

Beitrag von g.vogt »

Weyoun hat geschrieben:Mal noch 'ne Frage zum Setup: Habe im "Advanced Setup" die Impedanz von 8 auf 6 Ohm gestellt, weil das den Nuberts mehr entgegen kommt. Hat das einen Einfluss auf die Pegelhöhe des Vorstufensignals oder hat das nur auf die Endstufe eine Auswirkung?
Diese "Impedanzumschaltung" bewirkt heute meist eine Begrenzung des Eingangssignals für die Endstufe, es wird regelmäßig empfohlen, die im Alltag völlig unkritische 8-Ohm-Einstellung zu verwenden.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Vergleich: Rotel RB-1572 vs. RB-1582

Beitrag von Weyoun »

Gud'n Morschn, Gerald! :D
Was meinst du mit "hm-Einstellung"?
Benutzeravatar
HeldDerNation
Star
Star
Beiträge: 3304
Registriert: Mo 17. Sep 2007, 11:08
Wohnort: Schwabing
Kontaktdaten:

Re: Vergleich: Rotel RB-1572 vs. RB-1582

Beitrag von HeldDerNation »

8O = "8 O" ohne Leerzeichen dazwischen :D

Da hat die Forensoftware Gerald einen Smiley untergeschoben, wo gar keiner hinsollte :mrgreen:

8Ohm = 8 Ohm
Stimme der Vernunft :mrgreen:

V667 - C372 - nV14
nuPro A100
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Vergleich: Rotel RB-1572 vs. RB-1582

Beitrag von Weyoun »

Klasse, auf so etwas kommt man gar nicht. :mrgreen:
Lustig ist vor allem, dass "8Ohm" und "8-Ohm" gleichbehandelt wird, Gerald hat nämlich "8-Ohm" geschrieben...

OK, dann werde ich am Samstag mal auf 8 Ohm stellen und schauen, ob es dann vom Pegel her anders ist als bei 6 Ohm.

LG,
Martin
Antworten