Seite 12 von 16

Re: Vergleich Denon AVR 3313 vs. 4520

Verfasst: Do 25. Apr 2013, 17:37
von Ilonaki
laurooon hat geschrieben:Kann eigentlich jemand was zum sagenunwobenen Denon-Link HD verraten in Kombination mit einem 3313-UD BluRay Player? Sinnvoll oder Blödsinn?
Ich habe die kombo avr4520 und den 3313 zusammen mit HDMI verbunden und d-link verbunden,der Unterschied mit dlink und ohne dlink ist für mich nicht wahrnehmbar :D habe schon während eines Films die dlink Verbindung gekappt um einen Unterschied zuhören aber ich habe nichts gehört andere schon..... :D
Aber der 3313 ist ein echt geiler und technisch auf einem sehr hohen Level,ich persönlich bin begeistert nach wie vor..... :lol: würde ihn gegen meinen philips 9600 und 7600 Bluray Player die ich mal hatte nie wieder eintauschen.....nie nie
Ne ne bestimmt nicht :lol: :lol:

Re: Vergleich Denon AVR 3313 vs. 4520

Verfasst: Do 25. Apr 2013, 18:51
von Ilonaki
Aber mal eine andere fragen:meint ihr ich kann die nuvero7 auf den Bluray Player 3313 stellen.der Player ist ja sehr stabil sollte ihm doch eigentlich nichts ausmachen oder doch???????

Re: Vergleich Denon AVR 3313 vs. 4520

Verfasst: Do 25. Apr 2013, 19:03
von palefin
meinst du nicht, das da auch feinste Schwingungen vom LS übertragen werden?
Ich würde es nicht tun.

Re: Vergleich Denon AVR 3313 vs. 4520

Verfasst: Do 25. Apr 2013, 19:07
von ThomasB
Wird wohl kaum die Wiedergabe stören:D

Re: Vergleich Denon AVR 3313 vs. 4520

Verfasst: Do 25. Apr 2013, 19:12
von Ilonaki
Muss ich mir überlegen :D davon ab der Bluray Player läuft ja auch maximal einmal pro Woche(bevorzugt am Wochenende).

Re: Vergleich Denon AVR 3313 vs. 4520

Verfasst: Do 25. Apr 2013, 19:13
von Surround-Opa
Pfingstspatz hat geschrieben:Fragt sich nur, wie hoch ich die hänge bei einer Raumhöhe von 3m mit Dachschräge nach hinten auf ~2,20. Mal schauen.
Steht alles in der BDA. :mrgreen:
Pfingstspatz hat geschrieben:Und Danke Opa, nach deinen Berichten hast du mich mit dem 4520 angefixt :twisted: Vor allem wegen dem präziseren Bass und der 4 Zonen ist er für mich interessant.
Riesig sind die Vorteile nicht, muss jeder für sich entscheiden ob es ihm den Aufpreis wert ist.
laurooon hat geschrieben:Kann eigentlich jemand was zum sagenunwobenen Denon-Link HD verraten in Kombination mit einem 3313-UD BluRay Player? Sinnvoll oder Blödsinn?
Ich würde es unter Marketinggeschwaffel abheften. Evtl. mess- aber nicht hörbar.

@All

Jungs, bitte beim Thema bleiben. :angry-tappingfoot:

Re: Vergleich Denon AVR 3313 vs. 4520

Verfasst: Fr 26. Apr 2013, 08:09
von laurooon
Was mit an Denon allg. aktuell gut gefällt ist, dass sie zum 4520 direkt einen passenden BluRay Player liefern. Der 3313UD ist wirklich sehr schön und kann vor allem MKV. Er hat praktisch genau die gleiche Software, wie der Yamaha BD-A1020. :) Damit hat Denon aktuell als einziger Hersteller ein XT32-Gerät mit passendem Zuspieler. Onkyo hat als BluRay Player nur den BS-SP809, der weder SACD liest noch MKV kann. :-(

Der Vorteil bei Denon wäre somit, dass ich alles von Denon kaufen könnte, was optisch gut aussehen würde.

@Opa: Kannst du vielleicht noch ein paar Bilder machen deines Geräts? Ein bißchen Geräteporno muss sein! :mrgreen:

Re: Vergleich Denon AVR 3313 vs. 4520

Verfasst: Fr 26. Apr 2013, 09:03
von Pfingstspatz
Surround-Opa hat geschrieben:
Pfingstspatz hat geschrieben:Fragt sich nur, wie hoch ich die hänge bei einer Raumhöhe von 3m mit Dachschräge nach hinten auf ~2,20. Mal schauen.
Steht alles in der BDA. :mrgreen:
Danke, habs inzwischen gefunden, aber ich habe in letzter Zeit so einige BDAs duchgeschaut, da kann sowas mal untergehen. Es sind in der BDA ja unterschiedliche bzw. ergänzende Angaben was die Positionierung der FH angeht.
  • Empfohlen für Dolby Pro Logic IIz: Mindestens 1m Abstand von der Oberkante der Standbox.
    Empfohlen für Audyssey DSX: 45° zur Hörposition
Welchen Aufpolierer verwendest du eigentlich am häufigsten, bzw. wo liegen die hörbaren Unterschiede zwischen PLIIz, DSX, NEO:X?
Surround-Opa hat geschrieben:
Pfingstspatz hat geschrieben:Und Danke Opa, nach deinen Berichten hast du mich mit dem 4520 angefixt :twisted: Vor allem wegen dem präziseren Bass und der 4 Zonen ist er für mich interessant.
Riesig sind die Vorteile nicht, muss jeder für sich entscheiden ob es ihm den Aufpreis wert ist.
Ja, wie immer und überall :lol: Klangmäßig glaub ich dir, dass da keine Welten dazwischen liegen. Aber deine Beschreibung des Basses vom 3313 und 4520 klingt schon interessant, was vermutlich dem XT32 geschuldet ist? Mehr Leistung, da er bei mir ua. die 14er antreiben müsste und 4 Zonen. Hier gibt es einige Unterschiede zwischen den Zwei, wo der 3313 nicht mitkann ;)
Surround-Opa hat geschrieben:Jungs, bitte beim Thema bleiben. :angry-tappingfoot:
Bin ich doch :oops:

Re: Vergleich Denon AVR 3313 vs. 4520

Verfasst: Fr 26. Apr 2013, 09:13
von laurooon
Mal eine Frage! Wie gut funktioniert eigentlich der Dialog Enhancer, also das lautermachen der Sprache. Klappt das gut? Macht der Denon dann den gesamten Centerkanal um +xdb lauter, oder wirklich nur den Stimmanteil? Funktioniert das auch bei der Sprache, wenn man z.B. von 2.0 auf 5.1 hochrechnen lässt und wirklich nur den Sprachanteil verstärken lassen möchte?

Re: Vergleich Denon AVR 3313 vs. 4520

Verfasst: Fr 26. Apr 2013, 21:56
von Ilonaki
Jep zum Thema nicht ganz aber nah dran :D :D :D :D
Sourround Opa und die anderen,wenn ich per usb die Firmware auf den neusten stand stelle,muss ich dann neu einmessen und die Quellen neu bestimmen(ist der denon dann in auslieferungs Zustand)???