Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

NV 4 Eindrücke

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
mk_stgt
Veteran
Veteran
Beiträge: 45267
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
Has thanked: 90 times
Been thanked: 376 times

Re: NV 4 Eindrücke

Beitrag von mk_stgt »

Ja berichte dann bitte
alles Gute und bleibt gesund!
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: NV 4 Eindrücke

Beitrag von palefin »

so, habs eben doch mal umgesteckt zum Ausprobieren:

1) ATM102 per IN1 an den Onkyo 9070, dort an PreOut und MainIn.
... Am Line3/Coax1 des 9070 den Blurayplayer ( Marantz UD5005), (dort an Coax Out)
........ [als Bsp. eines digitalen Eingangs].
.........Nachteil der aktuellen HDMI Schaltung, dass man erst den AVR einschalten muss, um
.........was am Monitor zu sehen und dazu den Eingang am SR5007 auf Bluray zu stellen.

... [Möglich wären nun noch, zB den TV OptOut an Opt.In des 9070 anzuschließen. Oder weitere Geräte.
..........Hab ich noch nicht gemacht. Sollte aber genauso funktionieren.]

2) ATM102 per IN2 an den PreOut des Marantz SR5007.

3) Im Setup des 9070 auf Route---> Split gestellt.

I. Erster Test:
... Atm auf In2 für den SR5007
.... Eingang per network - Mediaplayer - mein NAS, Musik gewählt. Abspielen lassen
... Musik spielt. Lautstärke wird am SR5007 verändert.
... Der Onkyo 9070 spielt nun quasi als Endstufe.

II. Umschalten am ATM auf IN1:
... Als Vorbereitung den SR5007 schon vorher auf BRP gestellt.
... USB am BRP eingestöpselt, ausgesucht (gleiche wie oben), gestartet.
... Eingang am Onkyo auf Line3/ Coax1 gestellt.
... Lautstärke auf 35 (ist dann etwa so laut wie beim Start über den SR)
... Der Onkyo spielt nun wie ein Vollverstärker, an den zB das Atm eingeschleift ist.

Vergleich der Durchführung:

Am Atm auf In2, der 9070 setzt eine knappe Sek. aus, schaltet dabei den Eingang um auf den SR5007.
Die Lautstärke wird nun am SR5007 verändert.
Alle bisher genutzten Eingänge können nach wie vor gewählt werden, auch der BRP, der dabei aber per HDMI die Signale weitergibt.

Nun wieder auf ATM IN1 gedreht, 9070 schaltet wieder auf den Coax1 Eingang um nach kurzem Schaltaussetzer.

Interessanterweise bleibt aber im 9070 Display auch nach Umschalten zurück auf IN2 diese Displayanzeige (Coax1) bestehen.

Ich hoffe, dass es nicht zu unübersichtlich geworden ist... :?
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Benutzeravatar
mk_stgt
Veteran
Veteran
Beiträge: 45267
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
Has thanked: 90 times
Been thanked: 376 times

Re: NV 4 Eindrücke

Beitrag von mk_stgt »

also steuert quasi das atm anhand des signals den onkyo. echt gut
alles Gute und bleibt gesund!
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: NV 4 Eindrücke

Beitrag von palefin »

ja. Wirkt so.
Könnte man also quasi am Onkyo die ganzen Eingänge wählen, um Stereo zu genießen...
sowie an einem AVR alle, die man für Mehrkanal braucht.
Der Onkyo schaltet automatisch um von Endstufenschaltung auf Vollverstärkerschaltung, je nach dem, welchen Eingang man am ATM wählt.

Was ich noch nicht ausprobiert habe, da mein ATM102 ja eines der älteren ist..., wie es sich beim Einschalten von Eingang IN2 verhält, wenn es im Standby Modus war.... Mach ich nachher nochmal. Vermutlich wird er nicht starten, weil in der BDA ja steht, dass die AutoStart Fkt nur bei IN1 funktioniert.
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Benutzeravatar
mk_stgt
Veteran
Veteran
Beiträge: 45267
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
Has thanked: 90 times
Been thanked: 376 times

Re: NV 4 Eindrücke

Beitrag von mk_stgt »

hätte ich das damals gewusst als ich das 11'er atm zum testen hier hatte es mal so anzuschließen ist echt komfortabel von der bedienung her
alles Gute und bleibt gesund!
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: NV 4 Eindrücke

Beitrag von palefin »

Möchte mit meiner Ergänzung noch mal an aaofs Aussage 2 Seiten weiter oben erinnern:
aaof hat geschrieben:...

Ich nutze jetzt den Onkyo auch für den TV (optisches Kabel vom TV zum Onkyo) und spare mir die nuPros weg. Die kommen unter den Hammer. :wink:

Kurios bzw. cool: ich nehme den Onkyo als Endstufe für den Denon (nach Bedarf). Das ATM ist zwischen Pre-Out und MainIn beim Onkyo eingebunden. Der Denon geht mit seinen Front-Pre Outs in den 2 Eingang des ATM.

Wähle ich nun den 2 Eingang am ATM, wechselt der Onkyo irgendwie automatisch in den Endstufenmodus.

...
Gruß

aaof
Da ich das iGuG ja auch so geschaltet habe ( siehe oben ) ist mir noch aufgefallen, nachdem alles einige Zeit AUS war:
1. Das ATM stand auf IN2 und die grüne Lampe leuchte, als wäre das ATM nicht auf AUTO sondern auf ON geschaltet.
2. Ich schalte den Onkyo ein. Und das Display des Onkyo blinkt auf und zeigt dabei COAX1 an.
3. Wenn ich nun den an IN2 angeschlossenen Marantz SR einschalte ( stand auf Tuner), dann spielen die Boxen gleich los. Der Onkyo arbeit jetzt als Endstufe, weshalb er in der Einstellung Split jetzt wohl wie angegeben blinkt.
3. Erst wenn man mit dem ATM auf IN1 wechselt, hört das Blinken auf und zeigt durchgehend COAX1 an. Jetzt arbeitet er als Vollverstärker.

Ist das bei dir auch so mit Blinken und ATM LED, aaof?
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: NV 4 Eindrücke

Beitrag von aaof »

Ich habe keine Ahnung, was du damit genau meinst. :sweat:

Gruß


aaof
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: NV 4 Eindrücke

Beitrag von palefin »

aaof hat geschrieben:Ich habe keine Ahnung, was du damit genau meinst. :sweat:

Gruß


aaof
dann noch mal kurz:
1.)
Meine Geräte sind im Standby also Aus.
Das ATM steht auf AUTO hinten.
Es steht auf IN2, also wie bei dir per Preout am Marantz (bei dir der Denon)
Und: die Bereitschafts LED des ATM leuchtet grün.
Drehe ich auf IN1 wechselt sie auf orange.

2.) Wenn der Onkyo eingeschaltet wird und es liegen bei eigeschalteten Zuspielern Signale an, dann
blinkt die Anzeige COAX1, wenn er als Endstufe arbeitet (also hier auf IN2)
und
leuchtet durchgehend, wenn er als Vollverst. arbeitet (hier also auf IN1)

Wenn das bei dir nicht so ist, liegt es vermutlich am neueren ATM4...
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Benutzeravatar
mk_stgt
Veteran
Veteran
Beiträge: 45267
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
Has thanked: 90 times
Been thanked: 376 times

Re: NV 4 Eindrücke

Beitrag von mk_stgt »

atm der zauberkasten ... hier auf eine ganz neue und positive weise!
alles Gute und bleibt gesund!
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: NV 4 Eindrücke

Beitrag von aaof »

@Palefin

Ich kann dir ehrlich gesagt immer noch nicht ganz folgen, muss aber auch sagen, dass ich meine ATM's immer auf ON betreibe, Auto-Abschaltung gibt's bei mir nicht.

Aber mal was anderes: wie würdest du in dieser Kombi einen Woofer einbinden? Der natürlich im Stereo am Onkyo laufen soll.

Mir fällt da spontan nur ein, ihn an die B-Speakers des Onkyo per LS-Kabel zu hängen und die obere Trennfrequenz manuell am Sub einzustellen. Nur wie würde das dann theoretisch mit dem AVR funktionieren? Der LFE wäre wohl futsch, müsste der Sub direkt an den AVR. Aber wenn der Onkyo dann mit dem Sub über die B-Speakers ebenfalls verbunden ist?


Gruß

aaof
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Antworten