so, habs eben doch mal umgesteckt zum Ausprobieren:
1) ATM102 per IN1 an den Onkyo 9070, dort an PreOut und MainIn.
... Am Line3/Coax1 des 9070 den Blurayplayer ( Marantz UD5005), (dort an Coax Out)
........ [als Bsp. eines digitalen Eingangs].
.........Nachteil der aktuellen HDMI Schaltung, dass man erst den AVR einschalten muss, um
.........was am Monitor zu sehen und dazu den Eingang am SR5007 auf Bluray zu stellen.
... [Möglich wären nun noch, zB den TV OptOut an Opt.In des 9070 anzuschließen. Oder weitere Geräte.
..........Hab ich noch nicht gemacht. Sollte aber genauso funktionieren.]
2) ATM102 per IN2 an den PreOut des Marantz SR5007.
3) Im Setup des 9070 auf Route---> Split gestellt.
I. Erster Test:
... Atm auf In2 für den SR5007
.... Eingang per network - Mediaplayer - mein NAS, Musik gewählt. Abspielen lassen
... Musik spielt. Lautstärke wird am SR5007 verändert.
... Der Onkyo 9070 spielt nun quasi als Endstufe.
II. Umschalten am ATM auf IN1:
... Als Vorbereitung den SR5007 schon vorher auf BRP gestellt.
... USB am BRP eingestöpselt, ausgesucht (gleiche wie oben), gestartet.
... Eingang am Onkyo auf Line3/ Coax1 gestellt.
... Lautstärke auf 35 (ist dann etwa so laut wie beim Start über den SR)
... Der Onkyo spielt nun wie ein Vollverstärker, an den zB das Atm eingeschleift ist.
Vergleich der Durchführung:
Am Atm auf In2, der 9070 setzt eine knappe Sek. aus, schaltet dabei den Eingang um auf den SR5007.
Die Lautstärke wird nun am SR5007 verändert.
Alle bisher genutzten Eingänge können nach wie vor gewählt werden, auch der BRP, der dabei aber per HDMI die Signale weitergibt.
Nun wieder auf ATM IN1 gedreht, 9070 schaltet wieder auf den Coax1 Eingang um nach kurzem Schaltaussetzer.
Interessanterweise bleibt aber im 9070 Display auch nach Umschalten zurück auf IN2 diese Displayanzeige (Coax1) bestehen.
Ich hoffe, dass es nicht zu unübersichtlich geworden ist...
