Hallo, ich wollte mich auch nochmal kurz zu Wort melden.
Inzwischen konnte ich die nuBoxx AS-425 max über knapp 3 Wochen testen und im Großen und Ganzen war ich mit ihr zufrieden, bis auf 2-3 Sachen welche mich aber in der Summe doch dazu bewegten, die nuBoxx AS-425 max wieder zurückzuschicken.
Pro
- Loudness Funktion, sehr angenehm, manchmal vielleicht etwas zu stark
- Bassqualitäten (für mich mehr als ausreichend tief und druckvoll)
- Wide Schaltung, man hört einen Unterschied zwischen den verschiedenen Einstellungen
- Voice+, sehr gut umgesetzt, Sprache wird deutlich in den Vordergrund gerückt
- moderner Decoder mit HDMI Schnittstelle
Contra
- HDMI CEC funktioniert in Kombination mit meinem LG Oled nicht immer(könnte durchaus am TV liegen, das Probem trat sporadisch auf)
- für mich persönlich war die kleinste Lautstärkeeinstellung, gerade abends, doch recht laut
- Hörizonterweiterung und Voice+ sind leider nicht kombinierbar(hat wahrscheinlich technische Gründe)
- keine Dynamikbegrenzung
Homer62 hat geschrieben: Sa 11. Dez 2021, 23:25
Was ich allerdings nicht verstehe ist, Nubert hat dem guten Stück DD u. DTS Decoder spendiert, warum dann nicht auch eine Dynamikbegrenzung?
Nicht jeder wohnt in einem eigenen Haus. In einer Mietwohnung könnte es da schon Probleme geben. Dieses Voice+ ist zwar relativ gut, aber die Dynamiksprünge sind teilweise schon heftig. Ja ich weiß, vom Tonmeister gewollt, aber trotzdem. Da könnte Nubert nachbessern.
Ich wohne zwar in einem Haus(hohe Lautstärke wäre kein Problem für die Nachbarn) und mit der Voice+ Schaltung ist es auch deutlich besser als ohne, aber wenn die Stimmen in einem Film für mich laut genug sind, reißen einen die Effekte förmlich aus dem Sessel.
Da ich leider keinen Platz hatte um meine alte nupro AS-250 über der nuBoxx AS-425 max zu platzieren, war mir ein direkter Vergleich nicht möglich,
Im Nachhinein muss ich aber sagen, dass die nuBoxx AS-425 max ein würdiger Nachfolger der AS-250 ist und dieser in allen Belangen überlegen.