Bass-Oldie hat geschrieben:bony hat geschrieben:Führt den Thread weg von der Physik, weil wir (jedenfalls die meisten Wink) keine Physiker sind
Tja und da sind wir bei einem Knackpunkt, der mir auch im HiFi-Forum immerwieder zu Auseinandersetzungen zu führen scheint. Ein (angehender) Ingenieuer oder Naturwissenschaftler kann halt nicht so einfach seine Art der Kommunikation über technische Produkte "abschalten" :wink:. Und wenn sich dann einer von der "emotionalen Fraktion" durch die sehr direkte Ausdrucksweise angegriffen fühlt, krachts ein wenig, dabei hat's der Ingenieur doch gar nicht bös gemeint und weiß nun gar nicht, wie um ihn geschieht, was dann seinerseits wieder ... :roll: :wink:
Wobei man dann noch sehr schnell an die Grenzen der menschlichen Kommunikationsfähigkeit in Printmedien kommt
Hat nichts mit Printmedien zu tun (Internet ist BTW kein Printmedium, auch wenn man
Seiten ausdrucken kann).
Es geht um unidirektionale und bidirektionale Kommunikation. Bei unidirektionaler
Kommunikation muß man von einem bestimmten Grundwissen ausgehen.
Da Webforen weder ein Bücherersatz sind (man kann nicht 500000 Zeichen Text hier einhacken,
das liest kein Schwein), weiterhin auch gewisse mentale Grundeinstellungen für das
Verstehen notwendig sind (Glauben durch Skepsis ersetzen, Methodik der Wissenschaft),
setzte ich bei komplexeren Problemen immer gewisse Vorkenntnisse voraus, die
ich weder vermitteln will und wahrscheinlich auch nicht kann. Dieses Voraussetzen
von Vorkenntnissen führt auch dazu, daß ich mehr als 1 Artikel pro Monat schreiben kann
und das Forum nicht zusammenbricht, wenn ich dann man [Absenden] drücken sollte ;-)
http://www.ultimo.devcon.net/kr-buch/b-sag.htm
Die kurz angerissene Stelle ist im Buch wesentlich schöner, sie geht über mehrere Seiten
in diesem Stil weiter.
Mein "Drachenbuch" ist seit 2 Tagen schon wieder ausgeliehen ...