Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Rund ums Auto

Hier dreht es sich um (fast) alles...
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von g.vogt »

Ich glaube beim Googeln herausgefunden zu haben, dass die Wasserpumpe beim Fiat 500 auf der Zahnseite mitläuft.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
Othmar
Star
Star
Beiträge: 1294
Registriert: Mi 25. Sep 2013, 14:25
Has thanked: 30 times
Been thanked: 24 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Othmar »

Shuri hat geschrieben: Mi 25. Nov 2020, 18:15
Othmar hat geschrieben: Mi 25. Nov 2020, 09:50 By the way: Ich weiß noch immer nicht ob ich alleine den Zahnriemen austauschen soll (385 €) oder gleich die Nebenaggregate mitmachen lassen soll (505€). Alter des Autos: 5 Jahre. Kilometerstand: 31.000

Nix für ungut. Aber ich weiß wirklich nicht was sinnvoller ist bei meinem schmalen Budget...

Gruß aus den trüben Bergen.
120 € Mehrkosten sind im Bereich KFZ noch nicht die Welt. Mittlerweile kostet ja ein einfacher Räderwechsel je nach Werkstatt schon bis zu 30 €.
Mit "Reifenhotel" sogar mehr...

Gruß aus den dunklen Bergen.
Bestehend
NuPro A-100, NuCable mit Sub AW-600 an PC
NuJubilee 40 mit Sub AW-350 an Sony-Minidisc-Anlage, ebenfalls mit NuCable angeschlossen.
Benutzeravatar
Christian H
Star
Star
Beiträge: 1472
Registriert: Di 4. Feb 2003, 21:26
Wohnort: Schweiz
Has thanked: 21 times
Been thanked: 88 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Christian H »

Als bei meinem Subaru nach 7 Jahren der Zahnriemenwechsel fällig war, stand ich vor der gleichen Frage - Wasserpumpe mit oder nicht. Der Preisunterschied betrug hier CHF 500.-, weshalb ich das dann etwas genauer hinterfragte... Ich liess die Pumpe schliesslich drin. Die Pumpe dient nicht als Riemenspanner und sie gilt nicht als anfällig. Aber bei nur 120 € Differenz würde ich die Pumpe mitwechseln, zumal sie beim Fiat offenbar als Riemenspanner dient.
Yamaha RX-V385 | SONOS ZP-90
NuLine 24 | Yamaha NX-E 700 | B&W ASW-608 (ex: NuLine 82 | NuLine CS 150)
Keller: Sony LBT-D609 | Nubert 471-A
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Weyoun »

Othmar hat geschrieben: Mi 25. Nov 2020, 15:36 5 Jahre - ist so vorgeschrieben von FIAT....
Autsch :!: :!: :!:
g.vogt hat geschrieben: Mi 25. Nov 2020, 19:08 Ich glaube beim Googeln herausgefunden zu haben, dass die Wasserpumpe beim Fiat 500 auf der Zahnseite mitläuft.
Othmar schrieb von Fiat aber nichts vom Fiat 500, oder habe ich was überlesen?
Benutzeravatar
Othmar
Star
Star
Beiträge: 1294
Registriert: Mi 25. Sep 2013, 14:25
Has thanked: 30 times
Been thanked: 24 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Othmar »

Fiat Panda, ich traute es mich nicht sagen weil ihr ja alle starke Schlitten fahrt....

Grüße
Bestehend
NuPro A-100, NuCable mit Sub AW-600 an PC
NuJubilee 40 mit Sub AW-350 an Sony-Minidisc-Anlage, ebenfalls mit NuCable angeschlossen.
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Weyoun »

Na der Panda ist im Gegensatz zum (aktuellen) 500 wenigstens ein Auto (fast gleiche Länge, aber deutlich mehr Platz und weniger Gewicht). Hier in Nürnberg fahren gar nicht mal so wenige Pandas rum. :wink:

Gerald fährt übrigens auch kein wirklich größeres Auto. :mrgreen:
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von g.vogt »

Weyoun hat geschrieben: Do 26. Nov 2020, 15:06 Gerald fährt übrigens auch kein wirklich größeres Auto. :mrgreen:
Doch :!: :angry-screaming:

Aber selbst mit dem bin ich hier ja schon gefühlt ne arme Sau :mrgreen:

Wir hatten übrigens auch mal n Fiat Cinquecento. Der war richtig klein! Und technisch eine Gurke.
Zuletzt geändert von g.vogt am Do 26. Nov 2020, 17:18, insgesamt 1-mal geändert.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
Indianer
Star
Star
Beiträge: 2266
Registriert: Mi 7. Okt 2020, 16:33
Has thanked: 111 times
Been thanked: 368 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Indianer »

@Othmar
der Panda ist völlig ok, ernsthafte Sorgen würde ich mir nur machen, wenn die A-100 noch immer nicht auf ordentlichen Tischstativen stehen ... :twisted:
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von g.vogt »

Zurück zur Zahnriemenfrage: Wenn ich das richtig ergoogelt habe sollte man bei den jüngeren Modellen mit dem Zahnriemen nicht pokern. Beim Vorgängermodell gab es noch Motoren, wo sich bei einem Zahnriemenriss Kolben und Ventile trotzdem nicht berührten.

Jedenfalls teilen sich Panda und 500 die selbe Plattform und die selben Motoren und die Wasserpumpe hat Zähne. Ich würde sie mitwechseln lassen.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
Othmar
Star
Star
Beiträge: 1294
Registriert: Mi 25. Sep 2013, 14:25
Has thanked: 30 times
Been thanked: 24 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Othmar »

Guten Abend.
Dass sich Kolben und Ventile nicht berühren nennt man "Freílauf". Der uralte Panda war noch ein "Freilaufmotor", der der hier angesprochen ist (gebaut ab 1984) nicht mehr...

Gruß
Bestehend
NuPro A-100, NuCable mit Sub AW-600 an PC
NuJubilee 40 mit Sub AW-350 an Sony-Minidisc-Anlage, ebenfalls mit NuCable angeschlossen.
Antworten