Seite 1127 von 1534
Re: Rund ums Auto
Verfasst: Mo 11. Jan 2021, 18:38
von madison
Bei Mercedes finde ich es gemein dass die normalen Modelle c180 200 b 180 200 a Klasse auch nur einen 41 Liter Tank haben,nur die stärkeren Modelle wie c 300 oder b250 haben größere Tanks, ein Opel Astra hat einen größeren Tank wie ein Mercedes,voll krass
Re: Rund ums Auto
Verfasst: Mo 11. Jan 2021, 18:41
von madison
Man kann nicht Mal gegen Aufpreis bei c180 einen größeren Tank ordern
Re: Rund ums Auto
Verfasst: Mo 11. Jan 2021, 19:19
von aaof
Da kuriose bei der B Klasse (auch bei anderen Modellen): der Tank ist links! Ist mir gar nicht aufgefallen. Bisher war ich der Meinung, dass alle deutschen Hersteller den Tank immer rechts wählen (bei VW ist das so). Laut Netz liegt das an der damaligen Zusammenarbeit mit Crysler.
Re: Rund ums Auto
Verfasst: Mo 11. Jan 2021, 20:07
von gpabarth
madison hat geschrieben: Mo 11. Jan 2021, 18:41
Man kann nicht Mal gegen Aufpreis bei c180 einen größeren Tank ordern
Doch geht, kostet 60€
Re: Rund ums Auto
Verfasst: Mo 11. Jan 2021, 20:09
von gpabarth
aaof hat geschrieben: Mo 11. Jan 2021, 17:47
Ich suche jetzt seit einem Jahr mehr oder weniger nach einem Auto. Meine Frau braucht 5 Minuten.
Das hätte ich mal gern so. Wir suchen grad auch für meine Frau. Es wird wie immer ein Drama, aber wir haben Zeit,...
Re: Rund ums Auto
Verfasst: Mo 11. Jan 2021, 20:13
von mk_stgt
aaof hat geschrieben: Mo 11. Jan 2021, 19:19
Da kuriose bei der B Klasse (auch bei anderen Modellen): der Tank ist links! Ist mir gar nicht aufgefallen. Bisher war ich der Meinung, dass alle deutschen Hersteller den Tank immer rechts wählen (bei VW ist das so). Laut Netz liegt das an der damaligen Zusammenarbeit mit Crysler.
die zusammenarbeit ist schon lang beendet und bei neuentwicklungen ist tank ebenfalls links. rechts ist die klppe für den strom bei den mfa-reihen
Re: Rund ums Auto
Verfasst: Di 12. Jan 2021, 07:58
von Christian H
aaof hat geschrieben: Mo 11. Jan 2021, 19:19
Da kuriose bei der B Klasse (auch bei anderen Modellen): der Tank ist links!
Interessant. Ich hatte ja bisher ausser meinem Chevy nur Japaner, und diese hatten den Tankstutzen immer links (der Chevy nicht). Das war wegen des Linksverkehrs in Japan so. Aber bei meinem jetzigen Subaru ist der Stutzen rechts. Ich nehme an, man orientierte sich am Hauptmarkt (USA/CA), die fahren ja auch nicht links

.
Bei Mercedes denke ich nicht, dass dies etwas mit Chrysler zu tun hat. Denn erstes ist das ja schon sehr lange Geschichte und zweites wäre es auf dem US-Markt ja auch kein Vorteil. Da leuchtet mir die Version mit dem Stromdeckel auf der anderen Seite eher ein.
Re: Rund ums Auto
Verfasst: Di 12. Jan 2021, 09:20
von Andreas H.
Bei meinem alten Pontiac ist es völlig egal auf welcher Seite der Zapfsäule ich stehe:
Tankstutzen befindet sich zwischen den Rückleuchten hinter dem umklappbaren Nummernschild...

Re: Rund ums Auto
Verfasst: Di 12. Jan 2021, 11:19
von Weyoun
aaof hat geschrieben: Mo 11. Jan 2021, 17:47
Aber es gibt keine Testfahrt, ist aufgrund der aktuellen Bestimmungen nicht erlaubt.
Du meinst, es gibt keine Testfahrt mit dem Verkäufer zusammen, sondern nur solo, oder gar keine Testfahrt? Letzteres kann ich nicht glauben.
Jetzt kommt es knüppeldick für VW: Laut FAZ werden alle bisher verkauften Golf VIII in die Werkstatt kommen müssen. Es gibt wohl Probleme mit dem Infotainment System, die man nicht "Over the Air" updaten kann (erinnert mich stark an den ID.3, der letztes Jahr monatelang auf Halde stand und händisch upgedatet werden musste).
Re: Rund ums Auto
Verfasst: Di 12. Jan 2021, 14:48
von Weyoun
Jetzt geht es los:
https://www.computerbase.de/2021-01/vol ... golf-viii/
Ganz bitter! 5 Stunden Werkstattaufenthalt, weil gleich das ganze Steuergerät getauscht werden muss und dann funktioniert weiterhin der Lautstärkeregler bei Dunkelheit nicht. Zum Fremdschämen ist das momentan bei VW.
Denn „der missliche Umstand, dass die berührungsempfindliche Leiste zur Verstellung der Radiolautstärke und der Klimaanlage nachts unbeleuchtet und damit faktisch unbedienbar ist“ kann durch die Servicemaßnahme nicht behoben werden.
Das kommt davon, wenn man alles auf "Touch" umstellt...
Ich befürchte, ich werde meinen Superb noch deutlich länger fahren als ursprünglich geplant.