Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Rund ums Auto

Hier dreht es sich um (fast) alles...
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Weyoun »

Benutzeravatar
mk_stgt
Veteran
Veteran
Beiträge: 45267
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
Has thanked: 90 times
Been thanked: 376 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von mk_stgt »

was die zur zeit immer wissen....
alles Gute und bleibt gesund!
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von g.vogt »

Weyoun hat geschrieben: Do 4. Feb 2021, 12:37 Wasserstoff aus der Tube...
https://www.elektroauto-news.net/2021/p ... s-der-dose
Wieviel Energie dabei noch verlorengeht wird vorsorglich gar nicht erst erwähnt. Wasserstoff ist ja so schon wahnsinnig "effizient".
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von aaof »

Weyoun hat geschrieben: Do 4. Feb 2021, 08:41
aaof hat geschrieben: Mi 3. Feb 2021, 17:23 Mal was anderes: die Winterreifen für die B Klasse sind echt teuer, da die irgend so einen Sensor benötigen. Ich bekomme sie zwar etwas günstiger jetzt, aber um die 850 Euro werden wohl fällig. Echt krass.
Verstehe ich nicht, die Luftdrucksensoren werden doch in das Ventil geschraubt und sind völlig unabhängig vom gekauften Reifen?!?
Keine Ahnung, kostet pro Reifen ca. 50 Euro mehr. Bei VW / Audi läuft das über das ABS glaub ich. Mercedes macht das etwas anders.
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Benutzeravatar
Othmar
Star
Star
Beiträge: 1294
Registriert: Mi 25. Sep 2013, 14:25
Has thanked: 30 times
Been thanked: 24 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Othmar »

Da wird der Hund in der Pfanne verrückt:

So, neue Batterie is drinnen - der ganze Spass kostete 130 Euros in einer Fachwerkstätte, die Batterie ist ein gehobenes Modell.

Zum Vergleich: die originale FIAT-Batterie die absoluter Schrott ist hätte 150 Euros (inklusive Einbau und Entsorgung der Altbatterie) in meiner Stammwerkstätte gekostet.

Eines steht schon heute fest: Auch meine nächste Inspektion werde ich in dieser neuen FIAT-Werkstätte machen lassen...

Gruß aus den föhnigen Bergen.
Bestehend
NuPro A-100, NuCable mit Sub AW-600 an PC
NuJubilee 40 mit Sub AW-350 an Sony-Minidisc-Anlage, ebenfalls mit NuCable angeschlossen.
burlie
Star
Star
Beiträge: 727
Registriert: Di 9. Feb 2010, 11:56
Has thanked: 147 times
Been thanked: 41 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von burlie »

Weyoun hat geschrieben: Do 4. Feb 2021, 08:41
aaof hat geschrieben: Mi 3. Feb 2021, 17:23 Mal was anderes: die Winterreifen für die B Klasse sind echt teuer, da die irgend so einen Sensor benötigen. Ich bekomme sie zwar etwas günstiger jetzt, aber um die 850 Euro werden wohl fällig. Echt krass.
Verstehe ich nicht, die Luftdrucksensoren werden doch in das Ventil geschraubt und sind völlig unabhängig vom gekauften Reifen?!?
Nicht ganz so.... Der Sensor ist feste mit dem "Ventilhalter" verbunden. Das Ventil, der mechanische Teil wird in den Ventilhalter eingeschraubt.

Der Reifen hat aber nix damit zu tun: -) ... außer den Sensor beim Aufziehen zu beschädigen; -)
Benutzeravatar
joe.i.m
Star
Star
Beiträge: 10886
Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
Has thanked: 148 times
Been thanked: 247 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von joe.i.m »

aaof hat geschrieben: Do 4. Feb 2021, 19:02
Keine Ahnung, kostet pro Reifen ca. 50 Euro mehr. Bei VW / Audi läuft das über das ABS glaub ich. ...
Bei meinem Ford auch per ABS, wie man mir auf Nachfrage versicherte. Funktioniert aber, wie ich im Oktober des letzten Jahres feststellen durfte, als ich mir auf der A81 was in den Reifen gefahren habe.

Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Uwe Mettmann
Star
Star
Beiträge: 528
Registriert: So 6. Sep 2009, 11:42
Been thanked: 46 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Uwe Mettmann »

joe.i.m hat geschrieben: Do 4. Feb 2021, 22:12 Bei meinem Ford auch per ABS, wie man mir auf Nachfrage versicherte. Funktioniert aber, wie ich im Oktober des letzten Jahres feststellen durfte, als ich mir auf der A81 was in den Reifen gefahren habe.
Ja, die passiven Systeme funktionieren ganz gut, wenn nur ein Reifen die Luft verliert, aber anders sieht es aus, wenn auf längere Zeit gesehen alle Reifen langsam die Luft verlieren. Daher ist es absolut notwendig, regelmäßig den Reifendruck zu kontrollieren und dann sind die passiven Systeme gut.

Da ich eine faule Socke bin, habe ich daher das aktive System zu schätzen gelernt, bei dem ich mir den aktuellen Reifendruck anzeigen lassen kann. Somit erspare ich mir die regelmäßige Reifendruckkontrolle, zumal man bei meinem Auto auch jedes Mal noch die Raddeckel zur Druckkontrolle entfernen muss.


Gruß

Uwe
burlie
Star
Star
Beiträge: 727
Registriert: Di 9. Feb 2010, 11:56
Has thanked: 147 times
Been thanked: 41 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von burlie »

Es gibt zwei Systeme... Passive und Aktive...

Passiv.. geht über die ABS Radsensoren. Dieses System zeigt keinen Reifendruck an sondern ermittelt über die Differenz die Umdrehungsgeschwindigkeit der einzelnen Räder einen Fehler.

Aktiv... versehen mit eine Sendeeinheit und Druckmesser meist mit dem Ventil(Halter) vereint, zeigt den Reifendruck an.

Jedes RDKS sollte nach jeder Reifendruckkontrolle kalibriert (passiv) oder die Werte gespeichert (aktiv) werden.
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Weyoun »

aaof hat geschrieben: Do 4. Feb 2021, 19:02 Keine Ahnung, kostet pro Reifen ca. 50 Euro mehr. Bei VW / Audi läuft das über das ABS glaub ich. Mercedes macht das etwas anders.
Mit Verlaub, das ist Wucher, wenn nicht gar Raubrittertum! Bei meinem Vectra C damals kam ein kompletter Satz mit 4 Ventilen um die 80 €.
burlie hat geschrieben: Do 4. Feb 2021, 20:33 Nicht ganz so.... Der Sensor ist feste mit dem "Ventilhalter" verbunden. Das Ventil, der mechanische Teil wird in den Ventilhalter eingeschraubt.

Der Reifen hat aber nix damit zu tun: -) ... außer den Sensor beim Aufziehen zu beschädigen; -)
Hast ja recht. :wink:
Damals konnte ich die Sensoren beim Vectra C wiederverwenden. Die sagten mir halt in der Werkstatt, dass sie mir nicht garantieren können, dass die Sensoren den Reifenwechsel überleben, aber ich hatte damals Glück.
joe.i.m hat geschrieben: Do 4. Feb 2021, 22:12 Bei meinem Ford auch per ABS, wie man mir auf Nachfrage versicherte. Funktioniert aber, wie ich im Oktober des letzten Jahres feststellen durfte, als ich mir auf der A81 was in den Reifen gefahren habe.
Das ABS-basierte System ist ziemlich mies. Habe sowohl beim vorherigen als auch beim jetzigen Superb häufig Fehlermeldungen, Das kommt häufig von zu viel Schlupf der Reifen beim Anfahren bei feuchtem Wetter. Dann fährt man jedesmal zur Tanke und überpürft den Luftdruck und ärgert sich über den Fehlalrm. Bisher hat mir das System ein einziges mal einen schleichenden Plattfuß rechtzeitig gemeldet, dass war es aber auch schon. Und um welchem Reifen es sich handelt, bekommt man leider auch nicht mitgeteilt, da es ja eine Differenzmessungen aller vier Räder ist.

Somit bevorzuge ich auch die "richtige" Lösung, allerdings nicht zu Mercedes-Preisen. :wink:
Antworten