Montage mit Altreifenentsorgung pro Rad je nach Größe 15€ - 22€.
Ein Winterrädersatz 80€ Da hast Dich bestimmt vertan
Re: Rund ums Auto
Verfasst: Fr 5. Feb 2021, 10:13
von joe.i.m
Weyoun hat geschrieben: Fr 5. Feb 2021, 08:13
Das ABS-basierte System ist ziemlich mies. Habe sowohl beim vorherigen als auch beim jetzigen Superb häufig Fehlermeldungen, Das kommt häufig von zu viel Schlupf der Reifen beim Anfahren bei feuchtem Wetter. Dann fährt man jedesmal zur Tanke und überpürft den Luftdruck und ärgert sich über den Fehlalrm. Bisher hat mir das System ein einziges mal einen schleichenden Plattfuß rechtzeitig gemeldet, dass war es aber auch schon. Und um welchem Reifen es sich handelt, bekommt man leider auch nicht mitgeteilt, da es ja eine Differenzmessungen aller vier Räder ist.
Somit bevorzuge ich auch die "richtige" Lösung, allerdings nicht zu Mercedes-Preisen.
Da gebe ich Dir schon recht, wobei ich da mit Schlupf beim anfahren bisher keine Probleme hatte. Viel eher nervt dann das Du jedes mal schauen mußt welches Rad jetz gemeint war. Das mit dem schleichenden Verlust hatte ich schon mehrmals, das hat dann eigentlich gut funktioniert. War dann aber auch nur jeweils ein Rad.
Letzendlich kann man es sich bei Dienstwagen aber nicht aussuchen (jedenfalls nicht bei uns), da gibt es Vorgaben was ich nehmen darf. Da wäre VW Golf oder Passat Variant, VW T-Rock, Ford Focus/Mondeo Turnier oder Ford Kuga oder S-Max, SEAT Leon Sportstourer, Skoda Octavia Combi und die entsprechenden kleineren/billigeren Skoda Versionen.
Gruß joe
Re: Rund ums Auto
Verfasst: Fr 5. Feb 2021, 10:30
von Uwe Mettmann
Bei unseren damaligen Firmenwagen war das mit der Fehlanzeige des passiven RKS auch ein Problem, bei meinen damaligen BMW hingegen nicht. Der Schlupf beim Anfahren darf auch nicht zu einer Fehlanzeige führen, denn das RKS kann die Raddrehzahl ja etwas länger beobachten, bevor es Alarm schlägt. Bei meinem BMW war das so, weshalb das System absolut zuverlässig funktioniert hat.
Gruß
Uwe
Re: Rund ums Auto
Verfasst: Fr 5. Feb 2021, 10:41
von Master J
Ich hatte mal 4 platte Reifen gleichzeitig - hat der BMW gemeint (1er, F20).
Keine Ahnung, was das für ein System war.
Es hatte auf jeden Fall nicht recht.
Gruss
Jochen
Re: Rund ums Auto
Verfasst: Fr 5. Feb 2021, 10:53
von burlie
Ja, kann schon mal passieren...
Hatte ach hin und wieder Nicht vorhanden Druckluftverlust... Geprüft, resetet und GO...
Re: Rund ums Auto
Verfasst: Fr 5. Feb 2021, 10:59
von burlie
Man baut sich schon selber Fehler ein wenn der Füller, egal ob Kesel oder Handstück nicht geeicht ist oder man zuviel Zeit beim Abziehen des Füllanschlusses verliert. Durch die erwärmung des Reifens beim Fahren entstehen innerlich dann andere Temperaturen und die Luft dreht sich mehr oder weniger aus. Dadurch kann es schon zu Fehlermeldungen kommen
Re: Rund ums Auto
Verfasst: Fr 5. Feb 2021, 19:26
von aaof
Ich war die Woche in einer ähnlichen Situation und habe gedreht.
Besser so, der Jaguar hier hat einen Totalschaden am Motor.
Re: Rund ums Auto
Verfasst: Fr 5. Feb 2021, 21:04
von gpabarth
Auch wie ein Irrer versucht durchs Wasser zu heizen? Wäre der Kerl die Sache vernünftig angegangen wäre nichts passiert...
Re: Rund ums Auto
Verfasst: Fr 5. Feb 2021, 23:11
von Shuri
Man darf halt nicht mit Vollgas durch so eine Wasserlache fahren. Dadurch bildet sich vorne eine riesen Welle, die den Motor flutet. Wäre er langsam durch gefahren, hätte er sich den Schaden erspart. Die Wattiefe hätte locker gereicht.
Re: Rund ums Auto
Verfasst: Sa 6. Feb 2021, 05:59
von aaof
gpabarth hat geschrieben: Fr 5. Feb 2021, 21:04
Auch wie ein Irrer versucht durchs Wasser zu heizen? Wäre der Kerl die Sache vernünftig angegangen wäre nichts passiert...
Nee, auf der Landstraße war zwar durch ein Schild die Durchfahrt quasi verboten, aber für Anlieger frei. Also bin ich vorsichtig weiter gefahren, irgendwann kam dann jedoch die Stelle wo ein kleiner Bach über die Straße lief, nicht ganz so hoch wie hier, aber mit viel Kraft. Bin dann natürlich sofort zurück.
Ärgerlich aber rechtens: die erhebliche Verspätung (musste einen großen Umweg fahren) ist mein Pech, da der Arbeitnehmer das Wegrisiko trägt. Nur bei plötzlichen Verzögerungen wie ein Unfall wäre es wohl anders. Ich finde es trotzdem doof, da ich zwar über das Hochwasser in Kenntnis war (so begründet der Arbeitgeber es) nur wo soll ich denn bitte wissen, das gleich mehrere Zufahrten gesperrt waren? Bei Google habe ich später jedenfalls nix über die betroffenen Straßen gefunden.