Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Rund ums Auto

Hier dreht es sich um (fast) alles...
ono
Star
Star
Beiträge: 2097
Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
Wohnort: Odenthal (NRW)
Has thanked: 2 times
Been thanked: 7 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von ono »

burlie hat geschrieben: Sa 13. Feb 2021, 19:06 .....
... ansonsten ist ein E-Auto vom Umweltaspekt her Augenwischerei...
DIE Diskussion fange ich hier nicht an, da ohnehin ergebnislos... :wink:
Fakt ist aber, dass das E-Auto in seiner aktuellen Umsetzung zumindest eine Übergangstechnologie ist, die die längst fällige Abkehr vom (erdölbefeuerten) Verbrennungsmotor einläutet. Strom wird es immer geben, und der regenerative Anteil wird immer weiter steigen. Dass die aktuelle Form der Speicherung nicht das Ende der Entwicklung darstellt ist auch klar.
Ohne Bedarf gibt es aber nur eine sehr träge Forschung/Entwicklung, weshalb aktuell künstlich bzw. politisch ein großer Bedarf generiert wird. Mich freuts, so günstig bin ich noch nie Auto gefahren! :mrgreen:
Der (gemeine) Endverbraucher möchte natürlich erst alles ausentwickelt, langzeitgetestet und natürlich billiger haben als das gewohnte Produkt. :wink:

Wenn es die Hersteller endlich mal schaffen würden, die Rückspeisung vom Auto in das Heimnetz zu ermöglichen, wäre der (gespeicherte) Strom auch transportabel. Tagsüber den Strom von den Dächern der Gewerbeobjekte im großen Autoakku eingespeichert, nachts damit die Wärmepumpe betrieben, vielleicht in Zukunft auch über das Medium Wasserstoff.
Da wir gar nicht wissen können, was sich noch so alles erfinden lässt, ist zumindest etwas Optimismus angebracht, dass die Energiewende noch die eine oder andere Option bzw. Überraschung bieten wird.

Gruß, Ingo
Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
Benutzeravatar
Bravado
Star
Star
Beiträge: 2823
Registriert: Mo 20. Feb 2006, 11:53
Has thanked: 244 times
Been thanked: 276 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Bravado »

Weyoun hat geschrieben: Mo 15. Feb 2021, 09:01
aaof hat geschrieben: So 14. Feb 2021, 07:15 Den ganz neuen 118i.
Das ist ja auch ein Dreizylinder und somit mit spürbar mehr Vibrationen vor allem im Leerlauf an der Kreuzung (habe den gleichen Motor mal in einem Leihwagen 2-er Active Tourer erleben müssen. Kann man echt nicht weiterempfehlen! Da sind die Vibrationen in den VW-Motoren mit 3 Zylindern sogar geringer (hatte mal einen Golf VII damit ausgeliehen).
Da bringe ich nochmal meinen Punkt von oben: ich fuhr früher nen Polo mit nem 3-Zylinder. Der lief astrein und - und das meinte ich mit Höchststrafe für BMW - vermittelte auch mehr "Freude am Fahren" als der 1er mit 3-Zylinder.
Das war echt eine müde Krücke
All nu
Benutzeravatar
Bravado
Star
Star
Beiträge: 2823
Registriert: Mo 20. Feb 2006, 11:53
Has thanked: 244 times
Been thanked: 276 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Bravado »

ono hat geschrieben: Mo 15. Feb 2021, 10:09 Da wir gar nicht wissen können, was sich noch so alles erfinden lässt, ist zumindest etwas Optimismus angebracht, dass die Energiewende noch die eine oder andere Option bzw. Überraschung bieten wird.
Ich habe gar keinen Zweifel daran, dass es noch Überraschungen (im Sinne toller Optionen) geben wird.
Es ist IMHO nur die Frage welchen Preis wir dafür bezahlen müssen.
All nu
Benutzeravatar
Bravado
Star
Star
Beiträge: 2823
Registriert: Mo 20. Feb 2006, 11:53
Has thanked: 244 times
Been thanked: 276 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Bravado »

Uwe Mettmann hat geschrieben: Mo 15. Feb 2021, 07:31 Ja, für dich ist das ja ok. Du triffst aber soche Aussage auch für andere Fahrzeuge, kennst du dessen Fahrprofil? NEIN!
Natürlich nicht und deswegen war meine Aussage eindeutig als Meinung und nicht als Tatsachenbehauptung erkennbar.
Und wie ich mir meine Meinung bilde musst Du schon mir überlassen.
All nu
David 09
Star
Star
Beiträge: 8400
Registriert: Fr 21. Sep 2012, 14:54
Has thanked: 840 times
Been thanked: 422 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von David 09 »

@Weyoun
... Du fährst schon 54 Jahre Auto? Dann musst du ja 72 oder älter sein? Dafür könntest du hier im Forum sicher in den "Ältestenrat" gewählt werden .... :wink:
:happy-jumpeveryone:
... Auch ein 300 PS-Auto kann man in Dänemark auf der Landstraße bei Tempo 80 mit 15 kW bewegen, wo er nicht mehr als 5 Liter verbrauchen sollte ...
Danke für diesen sehr realitätsnahen Beitrag, ohne den mein Leben völlig sinnlos wäre, mir darüber hinaus den Horizont um Welten erweitert hat :roll: :mrgreen:
(PS: Stell dir mal vor, mein Auto verbraucht unter Idealbedingungen gar keinen zu bezahlenden „Brennstoff“ :angelic-flying: )

Gruß
RiF nuForum 18.07.2023 :confusion-shrug: :sci-fi-beamup:
ono
Star
Star
Beiträge: 2097
Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
Wohnort: Odenthal (NRW)
Has thanked: 2 times
Been thanked: 7 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von ono »

Weyoun hat geschrieben: Mo 15. Feb 2021, 09:01 ...
Du fährst schon 54 Jahre Auto? Dann musst du ja 72 oder älter sein? Dafür könntest du hier im Forum sicher in den "Ältestenrat" gewählt werden. :wink:
ok, ich fahre seit mehr als 36 Jahren Auto, für höhere Aufgaben mangelt es evtl. doch noch an der gesammelten Weisheit... :twisted:
Weyoun hat geschrieben: Mo 15. Feb 2021, 09:01....Da sind die Vibrationen in den VW-Motoren mit 3 Zylindern sogar geringer ...
Ich hatte mal einen 3-Zyl. Polo als Ersatzwagen. Der hatte um die 100 PS und hat richtig Spaß gemacht. Der Sound war richtig kernig. Für mich fast der legitime Nachfahre des Ur-GTI.
Einige Jahre hatte ich einen Z4M, dessen Leistung aber nur selten abgerufen werden konnte, obwohl ich auf dem Land wohne. Muss Mann mal gehabt haben, genauso wie ein Cabrio, brauche ich aber nicht mehr. Ich habe auch nicht die Zeit, nur zum Spaß Auto zu fahren - da habe ich andere Hobbys....
Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
Benutzeravatar
Bravado
Star
Star
Beiträge: 2823
Registriert: Mo 20. Feb 2006, 11:53
Has thanked: 244 times
Been thanked: 276 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Bravado »

Weyoun hat geschrieben: Mo 15. Feb 2021, 09:01 Auch ein 300 PS-Auto kann man in Dänemark auf der Landstraße bei Tempo 80 mit 15 kW bewegen, wo er nicht mehr als 5 Liter verbrauchen sollte (der fette Turbo zieht bei diesem "Schleichtempo" noch keinen Extrasprit). :wink:
Ich bin einmal mit dem Auto durch Dänemark gefahren (auf dem Weg nach Hirtshals zur Überfahrt nach Norwegen).
Meine Fresse war das öde, ich wäre fast eingeschlafen - heute könnte ich wenigstens dem Tempomat reinmachen, aber der Golf II, den ich damals hatte war sehr spartanisch ausgestattet (außer die selbst nachgerüstete Musikanlage, die war auf Oberklasseniveau ... :mrgreen: ).
Aber so niedrige Verbrauchswerte wie bei dieser Fahrt habe ich nie wieder erzielt mit dem Wagen (Golf II, 1,3, 55 PS).
Den Spitzenwert habe ich in Norwegen erreicht - bei Tempolimit 80 auf dem Landstraßen (auf denen ich mich seinerzeit auch nicht schneller zu fahren getraut hätte) stand 1 x eine 4 vor dem Komma. 8)
All nu
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Weyoun »

David 09 hat geschrieben: Mo 15. Feb 2021, 10:35 :happy-jumpeveryone:
Was ich nur nicht ganz verstehe: In einem anderen Posting schrieb er, dass er täglich zur Arbeit fährt. Irgendwas passt da nicht ganz zusammen. Vielleicht ist er doch nur 54 Jahre alte und hat den Auto-Führerschein doch erst 36 Jahre? Ich bin verwirrt. 8O
David 09 hat geschrieben: Mo 15. Feb 2021, 10:35 Danke für diesen sehr realitätsnahen Beitrag, ohne den mein Leben völlig sinnlos wäre, mir darüber hinaus den Horizont um Welten erweitert hat :roll: :mrgreen:
Ich weiß, was mein Diesel in Dänemark verbraucht, trotz "Superb-Schlachtschiff": 3,9 Liter auf der Landstraße ist ohne Probleme erreichbar. Mit Benziner ein Liter oder 20 % mehr an reinem Volumen zusätzlich sollten machbar sein. Nicht jeder tritt seinen 300 PS-Golf jederzeit "durch". :wink:
David 09 hat geschrieben: Mo 15. Feb 2021, 10:35 (PS: Stell dir mal vor, mein Auto verbraucht unter Idealbedingungen gar keinen zu bezahlenden „Brennstoff“ :angelic-flying: )
Und genau das ist ein Ammenmärchen, da jeder weiß, dass wir noch nicht bei 100 % Ökostrom sind. :wink:
ono hat geschrieben: Mo 15. Feb 2021, 10:38 ok, ich fahre seit mehr als 36 Jahren Auto, für höhere Aufgaben mangelt es evtl. doch noch an der gesammelten Weisheit... :twisted:
Aha, so etwas in der Art dachte ich mir schon (siehe mein an David gerichtetes Posting darüber). :wink:
ono hat geschrieben: Mo 15. Feb 2021, 10:38 Ich hatte mal einen 3-Zyl. Polo als Ersatzwagen. Der hatte um die 100 PS und hat richtig Spaß gemacht. Der Sound war richtig kernig. Für mich fast der legitime Nachfahre des Ur-GTI.
Ich habe den gleichen Motor mit 105 oder 110 PS im Golf Variant VII (ADAC-Leihfahrzeug) gehabt. Da war schon mehr Masse im Spiel als beim Polo. Bergauf war es teils anstrengend, aber auf der Geraden war der Motor ausreichend dimensioniert. Nur der Turbo war omnipräsent! Er war nicht wirklich laut, aber er war allgegenwärtig. :wink:
Uwe Mettmann
Star
Star
Beiträge: 528
Registriert: So 6. Sep 2009, 11:42
Been thanked: 46 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Uwe Mettmann »

Bravado hat geschrieben: Mo 15. Feb 2021, 10:18 Natürlich nicht und deswegen war meine Aussage eindeutig als Meinung und nicht als Tatsachenbehauptung erkennbar.
Und wie ich mir meine Meinung bilde musst Du schon mir überlassen.
Ich habe es nicht als Tatsachenbehauptung aufgefasst. Allerdings habe ich mir erlaubt meine Meinung zu deiner Meinung zu äußern. Das nennt man Meinungsaustausch und ist aus meiner Sicht auch ein Sinn eines Forums.

Nun, ich hatte mal einen Nachbarn, der hat anderen Fahrern erzählt, dass deren Verbrauch zu hoch ist. Dann bin ich einmal mit ihm mitgefahren, dann wusste ich auch, warum er mit seinem Auto so einen geringen Verbrauch hat. So möchte ich aber nicht fahren. Wenn er z.B. auf der Autobahn von der rechten auf die linke Spur gewechselt hat, hat er z.B. nicht die Geschwindigkeit der Fahrzeuge dort angepasst, so dass alle die von hinten kamen ihre Geschwindigkeit reduzieren mussten. Im Prinzip hat er also, um möglichst ökonomisch zu fahren, sich ökologisch falsch verhalten, denn ökologisch ist es sinnvoller, wenn nur ein Fahrzeug die Geschwindigkeit reduziert oder um 20 km/h erhöht, als das dies viele Fahrzeuge machen müssen.

Bitte verstehe mich nicht falsch, dass soll sich nicht auf dich beziehen, aber es war der Auslöser dafür, dass ich Verbrauchsdiskussionen und persönliche Verbrauchsangaben inzwischen mit einer grundsätzlichen Skepsis betrachte.



Gruß

Uwe
Benutzeravatar
Bravado
Star
Star
Beiträge: 2823
Registriert: Mo 20. Feb 2006, 11:53
Has thanked: 244 times
Been thanked: 276 times

Re: Rund ums Auto

Beitrag von Bravado »

Uwe Mettmann hat geschrieben: Mo 15. Feb 2021, 14:05
Bravado hat geschrieben: Mo 15. Feb 2021, 10:18 Natürlich nicht und deswegen war meine Aussage eindeutig als Meinung und nicht als Tatsachenbehauptung erkennbar.
Und wie ich mir meine Meinung bilde musst Du schon mir überlassen.
Bitte verstehe mich nicht falsch, dass soll sich nicht auf dich beziehen, aber es war der Auslöser dafür, dass ich Verbrauchsdiskussionen und persönliche Verbrauchsangaben inzwischen mit einer grundsätzlichen Skepsis betrachte.
Ich habe ja mehrfach angemerkt, dass ich auch eher sehr flott unterwegs bin.
Lediglich an Schwanzvergleichen (egal ob auf der Autobahn oder Landstraße) nehme ich nicht teil, da hört mein sportlicher Ehrgeiz abrupt auf. Macht auch keinen Sinn, denn in den allermeisten Fällen weiß ich eh' wie's ausgehen würde. Aber ich bin immer wieder erstaunt, wie oft einen die fahrenden Selbstmordattentäter zu Rennen herausfordern wollen.
Neulich stand links neben mir einer (auf der Linksabbiegerspur und schaute immer rüber. Bei dunkelgelb hat er dann einen Kavalierstart hingelegt und ordentlich Gummi auf der Straße liegen lassen und zog knapp vor der gegenüberliegenden Verkehrsinsel nach rechts rüber.
Ich bin dann ganz entspannt losgefahren und habe mich gefreut, dass ich ihm den Tag gerettet habe. :lol:

Oder um es nochmal konkret auf Deinen Fall zu münzen: wenn Du auf der freien Autobahn 210 fahren würdest, dann würdest Du ganz sicher nicht vor sondern hinter mir fahren.
Und deswegen erlaubte ich mir den Kommentar und stehe zu diesem.
Ich schließe dieses Thema damit aber jetzt für mich ab - ich habe dazu nichts weiteres mehr zu sagen.
All nu
Antworten