Seite 1159 von 1534

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Mi 17. Feb 2021, 16:08
von Bravado
g.vogt hat geschrieben: Mi 17. Feb 2021, 15:41 Ich bin für ein Tempolimit. Bei höheren Geschwindigkeiten steigt das Risiko, eine Verkehrssituation als Normalfahrer nicht mehr beherrschen zu können, massiv.
Meine langjährige Erfahrung in deutschen Kriegsge ... auf deutschen Autobahnen sagt mir, dass diejenigen, an die sich eine solche Maßnahme richtet (richten würde) die Schilder sowieso nicht lesen (boshaft: vielleicht nicht lesen können oder mit dem zwei- und mehrstelligen Zahlenraum vielleicht sowieso Schwierigkeiten haben)

Deinen Satz halte ich grundsätzlich für richtig, aber es fehlt der Kontext.
Wenn ich z.B. auf einer menschenleeren Autobahn unterwegs bin, sehe ich nicht, wieso man nicht schneller fahren sollte - außer man will das aus ideologischen Gründen, dann soll man es aber auch so sagen und nicht mit theoretischen Risiken verbrämen.

Der vernünftige Autofahrer richtet seine Geschwindigkeit am Verkehr aus.
Also bitte nicht pauschal regeln sondern dynamisch oder zumindest zeitlich angepasst entsprechend des Verkehrsaufkommens.

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Mi 17. Feb 2021, 16:17
von Weyoun
Auf der menschenleeren Autobahn gibt es ein paar Gründe für ein Tempolimit:
1) Viele Tiertransporte und somit nicht wirklich leer (keine Menschen => menschenleer) => okay, sorry, war nur ein Spaß! :wink:
2) Uhrzeitabhängiger Lärmschutz
3) Schutz der Autos vor dem Zustand der Straße => letzten Sonntag war ich zutiefst erschrocken, wie sich der Zustand der A72 und teilweise auch der A9 innerhalb von nur 2 Wochen durch Frostschäden verschlimmern konnte. Da waren teilweise 50 cm breite und locker 20 cm tiefe Löcher, die zuvor nicht da waren.
4) CO2-Reduzierung (ob es was bringt, steht auf einem anderen Blatt)

PS: Habt ihr schon mal mitten in der Nacht auf der leeren Autobahn eine Vollbremsung machen müssen, weil vor euch ein unbeleuchteter Pannen-PKW ohne nennenswerte Katzenaugen mitten auf der Spur stand? Da möchte ich nicht mit 250 Sachen angedüst kommen...

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Mi 17. Feb 2021, 19:25
von Bravado
Gegen 2) und 3) habe ich auch keinerlei Einwendungen.
Und die Sache mit der Vollbremsung: bestimmte Restrisiken sind nicht auszuschließen - ein genereller Eingriff aber aufgrund der extrem niedrigen Eintrittswahrscheinlichkeit IMHO unverhältnismäßig.
Also nein, das ist mir noch nie passiert, aber auf meiner Spur stand (bei winterlichen Verhältnissen und Kolonnenbildung auf allen drei Fahrstreifen) schon mal ein Wagen entgegen der Fahrtrichtung (der Wagen vor mir fährt rechts rüber und als die Sicht frei war sehe ich den stehen).
Ich steige voll in die Eisen und merke, wie die Räder blockieren und ich rutsch und dass ich nicht rechtzeitig zum Stehen kommen würde. Zum Glück war mein Nebenmann auf der rechten Spur aufmerksam, hat die Lücke aufgemacht und ich konnte noch rechtzeitig rechts rüberziehen.
Ich hatte die Glätte beim Fahren überhaupt nicht wahrgenommen (die Geschwindigkeit lag vielleicht bei 60) und die Situation entsprechend komplett falsch eingeschätzt.

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Mi 17. Feb 2021, 19:43
von Uwe Mettmann
g.vogt hat geschrieben: Mi 17. Feb 2021, 15:41 Ich bin vor vielen Jahren mit dem Twingo eilig unterwegs gewesen, auf einer recht unbelebten Autobahn. Zwei LKWs auf der rechten Spur. (Deren Abstand hätte mich stutzig machen sollen, aber in dem Fall hab ich es übersehen.) Ich mit Tacho 150 (also real vielleicht 140) auf der linken Spur. Und als ich den hinteren Lkw fast erreicht habe setzt der den Blinker. Mir blieb nur eine vorsorgliche Vollbremsung, das war kein Vergnügen. Was wäre bei Tempo 200 passiert?
Du wirst es nicht glauben, aber es wäre vermutlich nichts passiert.

LKW-Fahrer könne recht genau abschätzen, ob ein von hinten sich näherndes Fahrzeug noch bremsen kann oder nicht. Wärst du also im gleichen Abstand hinter LKW aber mit 200 km/h gefahren, wäre der LKW nicht rausgezogen. Auch gerade, weil auch LKW-Fahrer sehr hohe Differenzgeschwindigkeiten auch schlechter abschätzen können, sind sie da vorsichtiger.

Achte mal als Unbeteiligter darauf, wenn sich von hinten ein Kamikazepilot nähert, so habe ich noch nie gesehen, dass dann ein LKW rauszieht. Das machen nur die PKW-Fahrer.

Übrigens ergibt sich bei 200 km/h schon eine Differenzgeschwindigkeit oberhalb den von mir genannten 100 km/h.

Auch diese 100 km/h nimm mal bitte nicht ganz so ernst, denn ich habe einfach einen Wert genannt, der mir so eingefallen ist. Ich wollte einfach nur sagen, man sollte sich nicht mit einer hohen Differenzgeschwindigkeit einer möglichen kritischen Situation nähern.

Genauso oder oft sogar viel wichtiger als die Differenzgeschwindigkeit ist eine aufmerksame vorausschauende Fahrweise. Beispiel, dreispurige Autobahn, rechts zwei LKWs, in der Mitte hinter den LKWs und man selbst nähert sich auf der linken Spur von hinten dem Ganzen an. Was wird wohl passieren? Schon oft habe ich in solchen oder ähnlichen Situationen gebremst, bevor die von mir befürchtete kritische Situation eingetreten ist.
g.vogt hat geschrieben: Mi 17. Feb 2021, 15:41 Gilt für größere Autos eine andere Physik?
Nein, natürlich nicht. Es gibt aber Unterschiede zwischen Fahrzeugen, was aber nicht von der Größe des Fahrzeugs abhängig sein muss.

Insbesondere beim Fahrwerk, Lenkung und vor allem der Bremse ist mir das aufgefallen. Gerade, wenn man in der Nähe der Höchstgeschwindigkeit eines Fahrzeugs fährt, merkt man bei manchen Fahrzeugen, dass die Bremse an ihre Grenze kommt, sogar beim normalen Bremsen spürt man schon einen Unterschied.

Bei einem Firmenwagen, den auf einer Dienstreise fuhr, war das mal der Fall. Daher bin ich dann entsprechend langsamer gefahren.

Selbst mit einem 7er BMW hatte ich so meine Probleme. Ich hatte keine Lust mit dem Ding schneller als 200 km/h zu fahren, weil ich mich schon bei 200 km/h nicht mehr ganz wohl gefühlt habe und daher habe ich diese Geschwindigkeit auch nur kurz ausprobiert.


Gruß

Uwe

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Do 18. Feb 2021, 11:00
von Weyoun
Uwe Mettmann hat geschrieben: Mi 17. Feb 2021, 19:43 Du wirst es nicht glauben, aber es wäre vermutlich nichts passiert.
Da habe ich leider andere Erfahrungen sammeln müssen. Ich war bereits auf Höhe der Hinterachse des Sattelschleppers, als ich merkte, dass die Vorderachse nach links zog. Zum Glück war links neben mir frei und ich konnte ausweichen, sonst hätte es vermutlich geknallt. Es gibt nicht wenige Brummi-Fahrer, die den Rückspiegel nicht gründlich beäugen.

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Do 18. Feb 2021, 11:06
von Christian H
Weyoun hat geschrieben: Do 18. Feb 2021, 11:00 Da habe ich leider andere Erfahrungen sammeln müssen. Ich war bereits auf Höhe der Hinterachse des Sattelschleppers, als ich merkte, dass die Vorderachse nach links zog.
Da muss ich dir leider beipflichten. Auf meinen früheren regelmässigen Fahrten nach Sizilien ist mir dies vor allem im Süden nach Neapel (meist nur zweispurige Autobahnen) mehrfach passiert. Entweder bin ich jeweils im toten Winkel gewesen oder die wussten, ich würde aufgeben :wink: . Immerhin blinken sie recht zuverlässig. Meine Erkenntnis auf solchen Reisen: Wenn der LKW blinkt, dann kommt er - egal wo du bist und was du machst... Und da ich ja nicht gerade einen Porsche fahre, blieb mir jeweils nur die Vollbremsung :roll:

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Do 18. Feb 2021, 11:18
von Uwe Mettmann
Weyoun hat geschrieben: Do 18. Feb 2021, 11:00 Da habe ich leider andere Erfahrungen sammeln müssen. Ich war bereits auf Höhe der Hinterachse des Sattelschleppers, als ich merkte, dass die Vorderachse nach links zog. Zum Glück war links neben mir frei und ich konnte ausweichen, sonst hätte es vermutlich geknallt. Es gibt nicht wenige Brummi-Fahrer, die den Rückspiegel nicht gründlich beäugen.
Neben einem LKW ist wieder eine ganz andere Geschichte, denn da kommt es schon mal vor, dass ein PKW vom LKW-Fahrer übersehen wird. Daher ist hier eine sehr hohe Geschwindigkeit von Vorteil, weil man dann nur extrem kurz in der Gefahrenzone neben dem LKW ist. ;)

Jetzt ernsthaft, man sollte tatsächlich nicht zu langsam einen LKW überholen, also nur mit 5 km/h Differenzgeschwindigkeit ist keine gute Idee. Gerade in Baustellen verstehe ich nicht, dass manche PKWs längere Zeit parallel zu LKWs fahren. Ein Schlenker des LKWs und es ist passiert. Es ist schon bedenklich, dass jetzt überall dies „versetzt fahren Schilder“ aufgestellt werden, für etwas, was eigentlich eine Selbstverständlichkeit ist.


Gruß

Uwe

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Do 18. Feb 2021, 11:48
von Brette
Als ich mal einen LKW in der Baustelle überholt hatte ist diesem ein Reifen vom 3-Achsen Auflieger geplatzt, gerade als ich genau daneben war.
Ich dachte jemand hat mir die Beifahrertür herausgerissen, war aber nichts weiter passiert.
Der Vorfall ist gute 15 Jahre her, aber das komische Gefühl beim Überholen bleibt wohl.

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Do 18. Feb 2021, 12:24
von Weyoun
Uwe Mettmann hat geschrieben: Do 18. Feb 2021, 11:18 Jetzt ernsthaft, man sollte tatsächlich nicht zu langsam einen LKW überholen, also nur mit 5 km/h Differenzgeschwindigkeit ist keine gute Idee. Gerade in Baustellen verstehe ich nicht, dass manche PKWs längere Zeit parallel zu LKWs fahren. Ein Schlenker des LKWs und es ist passiert. Es ist schon bedenklich, dass jetzt überall dies „versetzt fahren Schilder“ aufgestellt werden, für etwas, was eigentlich eine Selbstverständlichkeit ist.
Ich fahre ja auch nicht mit 5 km/h Delta-Geschwindigkeit sondern mit 25 bis 30 (120 km/h laut Tacho). :wink:
Brette hat geschrieben: Do 18. Feb 2021, 11:48 Als ich mal einen LKW in der Baustelle überholt hatte ist diesem ein Reifen vom 3-Achsen Auflieger geplatzt, gerade als ich genau daneben war.
Ich dachte jemand hat mir die Beifahrertür herausgerissen, war aber nichts weiter passiert.
Der Vorfall ist gute 15 Jahre her, aber das komische Gefühl beim Überholen bleibt wohl.
Hast du nur den Knall und ein lautes "Pfff" gehört, als die Luft den Reifen verließ, oder hat es an deiner Tür auch geknallt?
Bei mir flog nämlich mal ein größeres Stück Gummi aus einem explodierten LKW-Reifen an die Tür, als ich gerade Mitfahrer im Auto hatte. Ich hielt vor dem LKW auf der Standspur an und begutachtete erst mal, ob ich eine Delle habe. Zum Glück kein Schaden entstanden.

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Do 18. Feb 2021, 15:37
von Bravado
Christian H hat geschrieben: Do 18. Feb 2021, 11:06 Da muss ich dir leider beipflichten. Auf meinen früheren regelmässigen Fahrten nach Sizilien ist mir dies vor allem im Süden nach Neapel (meist nur zweispurige Autobahnen) mehrfach passiert.
Uff, Neapel.
Wir waren vorletztes Jahr im Urlaub auf Sizilien - Flug und Mietwagen (Ford Galaxy).
Danach kam mir das Autofahren zu Hause wie ein Aufenthalt im Sanatorium vor ... :auto-driving: 8O :auto-layrubber: 8O :auto-rally: 8O