Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
soundnew hat geschrieben:Ich habe heute meinen AW17 bekommen. Ist es normal, dass er leicht brummt und beim Ändern der Lautstärke jeden Tastendruck mit einem Geräusch (leichtes brummen) aus dem Lautsprecher quittiert?
Ilonaki hat geschrieben:[...]
leichte geräusche sind normal macht meiner auch. Aller dings brummt er nicht sonder macht so einen anderen Ton.
[...]
Ist aber nicht Störend.
acky hat geschrieben:Mein AW 17 macht nicht solche Geräusche.
soundnew hat geschrieben:Das Umschalten würde ich als "Klick" beschreiben, das Brummen ist eher wie ein tiefer Dauerton, als würde ständig ein leises Signal übertragen.
Was der AW413 mit diesem Thread zu tun hat weiss ich auch nicht, aber wegen der oben aufgeführten Zitate habe ich meine (ähnlichen) Erfahrungen mit dem AW443 mit euch geteilt. Falls das nicht erwünscht ist, bitte ich einen Moderator meine Beiträge zu löschen.
Ob die Geräusche von der elektronischen Steuerung verursacht werden, weiß ich nicht.
Mir würden auch heute noch die zwei Motorpotis für Phase und Lautstärke reichen. Einfache solide Technik, die keinen Ärger macht und durch den Motorantrieb sehr hochwertig wirkt.
Ablesen kann ich das blaue Display mit angebauten Gitter eh nicht.
Nuvero 11, ATM 11, Nuvero 7, 2 mal AW 17, Nuvero 3, Yamaha DSP A1, Yamaha AX 900, Dual 601 mit Shure V 15 3, nupro x 3000, nubox as 225, nuboxx as 425 max
Meine Frau ist auf die glorreiche Idee gekommen,ich könnte den aw17 hinter die Couch stellen
Nur wie bekomme ich das mit dem Kabel hin?
Das werde ich nie und nimmer verlegt bekommen(Fliesen und Glas, die ganze Seite).
Gibt es eine Möglichkeit per Funk oder Wireless?
Hat jemand vielleicht eine Idee wie Mann das umsetzen könnte?
Die technisch beste (dafür aber auch teuerste) Lösung nennt sich nuFunk.
Günstiger geht es mit blueLino und Co. Guckst du hier: https://www.nubert.de/audio-drahtlos/279/
Das Stromkabel musst du allerdings irgendwie verlegt bekommen.
Die Qualität der Übertragung ist kein Problem, aber nuFunk hat eine Latenz von 20ms, die man berücksichtigen sollte.
Dazu kommt dann die Latenz vom AM und vom AVR. Letzterer sollte die Gesamtlatenz des Signalwegs "Sub" per Einmessung in entsprechende Abstände umsetzten können.
Die Latenz des AM DC2.0 ist im niedrigen 1-Stelligen ms Bereich (ca. 3-5 ms?). Die Gesamtlatenz ~25ms sollte daher noch ok sein.
Bei anderen DSPs/Antimodes wäre das zu prüfen.
Man könnte jetzt im AVR-Menü, beim Sub schauen welche max. Abstände einzustellen sind. Dann könnte man sich die max. mögliche Latenz, die der AVR noch ausgleichen kann ausrechnen...
20 ms sind umgerechnet 6,86 m. Das sollte kein Problem sein (bei den meisten AVRs kann man die Entfernungen bis mindestens 10 m einstellen, manche können auch mehr).
Ilonaki hat geschrieben:Nufunk Sender S-2
Und
Nufunk Empfänger E-1
In der oben genannten Kombination wäre das ja, nicht ganz so günstig.
Als Empfänger geht auch der EU-1 (kostet nur ein Drittel) aber du hast recht, in Summe mit fast 300 € ganz schön happig. Evtl. mal bei blueLino schauen (leider sehe ich da bei Nubert nur die Empfänger, aber keinen Sender), die sind günstiger.