Seite 1191 von 1534

Re: Rund ums Auto

Verfasst: So 28. Mär 2021, 13:42
von Shuri
Bravado hat geschrieben: So 28. Mär 2021, 13:04
Christian H hat geschrieben: So 28. Mär 2021, 10:26 der jetzige ist bereits in seinem zehntem Dienstjahr, da kümmert mich der Wertverlust nicht mehr :wink:
Das ist IMHO - unabhängig davon, ob man neu oder jung gebraucht kauft - der wirtschaftlich und ökologisch sinnvollste Weg.
Leider ist das gerade in jungen Jahren schwierig. Der erste Neuwagen ist in der Regel noch kein allzu beeindruckendes Auto, weil das Geld fehlt. Dann verdient man plötzlich mehr, hat Geld gespart und fragt sich plötzlich: Wieso hat mein Auto eigentlich nur 150 PS? Ich dachte jetzt gehts vorwärts im Leben. Dann kauft man sich ein besseres Auto, merkt aber relativ schnell, dass auch 300 PS heutzutage nichts beeindruckendes mehr sind. Also schaut man wieder nach oben, 400 PS sollten mindestens drin sein für einen echten Petrolhead.
Aber vergleichbare Muster kann man auch besonders im Bereich der Unterhaltungselektronik beobachten. Leute kaufen sich z.B. erst eine nuLine 334, upgraden nach einem Jahr auf die nuVero 140 und nach einem weiteren Jahr auf die nuVero 170.
Schon erschreckend, wie oft die wirtschaftlichste Lösung darin besteht, einfach direkt das teuerste zu kaufen was man sich gerade noch so leisten kann. In der Hoffnung, dass die Stimme im Kopf Ruhe gibt und man sein teures Spielzeug einfach mal genießen kann.

Re: Rund ums Auto

Verfasst: So 28. Mär 2021, 14:51
von Weyoun
Zum Glück gibt es beim Auto bei mir keine "Stimme im Kopf", die mir ständig einen Auto-Neukauf befiehlt. :wink:

Re: Rund ums Auto

Verfasst: So 28. Mär 2021, 15:02
von Bravado
Shuri hat geschrieben: So 28. Mär 2021, 13:42 Dann verdient man plötzlich mehr, hat Geld gespart und fragt sich plötzlich: Wieso hat mein Auto eigentlich nur 150 PS? Ich dachte jetzt gehts vorwärts im Leben. Dann kauft man sich ein besseres Auto, merkt aber relativ schnell, dass auch 300 PS heutzutage nichts beeindruckendes mehr sind. Also schaut man wieder nach oben, 400 PS sollten mindestens drin sein für einen echten Petrolhead.
Meine Aussage geht das Thema von der rationalen Seite an - das was Du da beschreibst bedient ja die emotionale Seite.
Wenn das Thema Auto den von Dir beschriebenen Stellenwert hat, dann spielt die reine Kosten-Nutzen-Betrachtung natürlich nur eine untergeordnete Rolle.
Ein Hobby ist halt nicht die richtige Spielwiese für nüchterne Zahlenspiele ;-)
Shuri hat geschrieben: So 28. Mär 2021, 13:42 Leider ist das gerade in jungen Jahren schwierig. Der erste Neuwagen ist in der Regel noch kein allzu beeindruckendes Auto, weil das Geld fehlt.
Für die überwiegende Zahl der Fahrer ist "beeindruckend" sicher nicht das Hauptkriterium und nach meinem Dafürhalten bei den jüngeren Generation auch immer weniger.
Für mich persönlich hat das noch nie eine Rolle gespielt.
Mein erster Wagen war z.B. ein Golf II mit 1,3L Hubraum und stolzen 55 PS.
Der hat mich klaglos 11 Jahre ohne irgendwelchen Ausfälle überall hingebracht.
Darunter 2 x im Urlaub nach Norwegen, 1 x nach England, nach Frankreich.
;-)

Re: Rund ums Auto

Verfasst: So 28. Mär 2021, 16:16
von Christian H
Ja, Shuri beschreibt eine sehr emotionale Seite, wie sie wahrscheinlich nicht viele in dieser Ausprägung haben - oder schlicht nicht bezahlen können :wink:
Allerding gibt es auch andere emotionale Seiten: Ich war schon seit ich denken kann ein Autonarr (wuchs teilweise in einer Garage auf) und kannte bzw. kenne so ziemlich alles, was Räder hat. Aber meine "emotionale" Seite bei Autos war immer der Komfort und das bequeme Reisen. So kam es dann auch, das mein erstes Auto ein Toyota Camry und kein Polo oder Corsa war :wink: . Tolle Reaktionen meiner Freunde gab's gratis dazu :wink: . Trotzdem verkaufte ich den Camry nach nur einem Jahr, weil mir die Klimaanlage fehlte. Da freuten sich die Freunde schon, dass es nun etwas "Richtiges" geben würde, halt eben etwas, das einem Autofreak würdig ist. Tja, es gab dann das gleiche Camry-Modell nochmals - einfach mit Klimaanlage (und rein zufälligerweise mit einem V6...).

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Mo 29. Mär 2021, 06:13
von aaof
Bravado hat geschrieben: So 28. Mär 2021, 09:52
aaof hat geschrieben: So 28. Mär 2021, 09:32 So haben sie immer einen gewichtigen Gegenwert alle 2-3 Jahre für einen neuen.
Das ist m.E. die teuerste aller möglichen Varianten, denn der Wertverlust ist bei nem Neuwagen in den ersten Jahren am höchsten.
Ja, natürlich. Aber da ist das Auto häufig Hobby / Statussymbol. Da ist das bissel HiFi was ich hier mache, quasi ein Klacks. Dort sind die finanziellen Verluste meist wesentlich höher.

@Weyoun

Das ist aber teuer. Bis 300 Euro würde ich ja mitgehen. :sweat:

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Di 30. Mär 2021, 12:22
von Weyoun
Teuer? Du vergisst, dass man einen 40.000 bis 50.000 € Wagen nicht verschenken kann und man beim reinen Mieten ja weder eine Anzahlung zu Beginn noch eine Schlussrate am Ende der Laufzeit abdrücken muss. Man fährt von Anfang an für die definierte monatliche Pauschale. Bei Volvo gibt es das schon etwas länger und dort zahlt man auch um die 1.000 € für die größeren Modelle. Dafür ist dann auch immerhin die Garantie und die Wartung mit dabei.

Dieses Modell lohnt sich halt nur für Kunden, die das Auto maximal 2 Jahre fahren wollen. Danach werden Leasing, Finanzierung oder Barkauf günstiger.

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Di 30. Mär 2021, 15:06
von mcBrandy
Ich glaub, da liegt jetzt ein Missverständnis vor. Mieten macht keinen Sinn in meinen Augen. Evtl mal einen Monat und gut ist es. Leasen ist schon was anderes und da sind die Preise eben anders. Wobei man beim Leasing ja nicht unbedingt eine Schlussrate zahlen muss, sondern eher eine Wertminderung, wegen Kratzer oder höhere Laufleistung. Anzahlungen sind da auch noch relativ moderat.

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Mi 31. Mär 2021, 12:03
von Weyoun
Da hat es einer nicht bis zum 01.04. ausgehalten...
https://www.computerbase.de/2021-03/ele ... oltswagen/
:lol:

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Mi 31. Mär 2021, 16:56
von F.Lauschiplauschi
Was ist eigentlich vom Ford Galaxy Vollhybrid mit 2.5 Liter Atkinson Motor zuhalten?
Ist das ein Lückenbüßer bis Ford was Richtiges im E-Bereich bietet (sofern ein Galaxynachfolger überhaupt ansteht) oder ist das eine mittelfristige Brückentechnologie?

Re: Rund ums Auto

Verfasst: Mi 31. Mär 2021, 20:15
von David 09
Wieso, die bieten doch „was richtiges“ im e-Auto-Segment: Der mach e ist doch ein hübsches Auto, und mit 45k€ für das, was er bietet, nicht das schlechteste plv...
Mit dem e-Fahrzeuge- Werk in Köln und der eigenen Akkuproduktion setzt Ford offenbar künftig voll auf die Stromer...
(den Mondeo haben sie aktuell eingestellt)