Seite 13 von 22

Verfasst: Do 21. Sep 2006, 18:05
von BlueDanube
zorromaster hat geschrieben:Dann lies dir mal das Kleingedruckte auf der Garantiekarte durch:
„.......Der Garantieanspruch erlischt bei unsachgemäßer Handhabung, elektrischer oder mechanischer Beschädigung durch missbräuchliche Anwendung......“.
Was ist daran unklar?
Sachgemäße Anwendung bedeutet, dass Du den Kopfhörer zum Musikhören bei nicht gesundheitsschädlichen Pegeln verwendest.
Alles andere ist unsachgemäß oder missbräuchlich.

Willst Du eine Anleitung wie die Amis, wo dann drin steht:
Nicht in offenes Feuer werfen
Nicht mit Säure begießen
Nicht aus dem Fenster werfen
Nicht als Waffe verwenden
Nicht an Verstärker mit mehr als 1000W anschließen
Nicht darauf treten
Nicht verspeisen
..........................
...und dann noch sagen: "für wie blöd hält mich der Hersteller eigentlich?"

Das selbe gilt auch für Schuhe - was ist dort missbräuchliche Verwendung?
Wenn Du Lackschuhe kaufst und dann damit Fußball spielst, kannst Du auch nicht auf Garantie oder Gewährleistung pochen!
Ob sie eine lange Wanderung im Regen aushalten ist eben Auslegungssache und steht nicht in einer Betriebsanleitung....

Übrigens...wenn auf einem Beipackzettel kein Hinweis auf einen Überlastungsschutz steht, ist vermutlich keiner drinnen. Ich würde ihn also nicht Kevin leihen.... :lol:

Verfasst: Do 21. Sep 2006, 19:29
von K.Reisach
Jo.

Verfasst: Do 21. Sep 2006, 19:54
von Kingping
ich hab meine auch heute bekommen und ein wenig gehört.
im vergleich fällt die grundtonbetonung meines hd-600 sehr stark auf, der 701 klingt viel heller, aber schon mehr als richtig ist.
ich würde es jetzt auch mal als analytisch bezeichnen, was fälschlicherweise oft mit neutral(=unverfälscht) gleichgesetzt wird.
wenn ich hier mal meine boxen, die laut meinen messungen sehr linear spielen, als referenz nehme,
klingen die nämlich wieder anders ... "ausgeglichener" sag ich jetzt mal.
(meine boxen: http://overclockers.at/showthread.php?s ... ost2204866 )

das klangbild über kh finde ich aber generell nicht zufriedenstellend und auch störend stellenweise.
mit den ls kann man alles schön vor einem auf der stereobasis orten. imho einfach angenehmer zum hören.

Verfasst: Do 21. Sep 2006, 20:54
von Amperlite
Ich bin gerade dabei, erstmals das Messprogramm "Praxis" auszuprobieren.
Soeben mal das Mikro an den Laptop gestöpselt und es in den Hörer gehalten. Alles noch unkalibriert und um 20 dB zu leise (kein Mikro-Verstärker zu Hand) aber: Sieht doch schon ganz gut aus! :lol:

oder auch das Ersetzen des Kabels (leider nicht so trivial beim 701er).
Könnte irgendwann wichtig werden. Bin nun schon zwei Mal mit dem Bürostuhl am PC über das Kabel gerollt... :oops:

Verfasst: Do 21. Sep 2006, 23:57
von m(A)ui
zorromaster hat geschrieben:Ich habe mir bei Amazon ein paar CDs angehört, die ich auch zu Hause habe, und war erstaunt, dass der AKG wirklich einen passenden Eindruck ihrer Klangqualität vermittelte. Genau das wollte ich. Zwei Nubox 310, die ich auch geplant hatte, können das wohl auch nicht besser und kosten doch mehr als das Doppelte.
wie? etwa die grottenschlechte real-player-reinhör-qualität ist dieses Kopfhörers würdig?!?

gruß

Verfasst: Fr 22. Sep 2006, 23:14
von K.Reisach
Soeben mal das Mikro an den Laptop gestöpselt und es in den Hörer gehalten.
Kopfhörer zu messen ist recht problematisch weil die Ankoppelung an das Mikro möglichst so wie unser Ohr gestaltet sein sollte, sonst kommt da mehr oder weniger nur Mist bei raus.

Ich weiss garnicht was Ihr mit KH-Klang habt, ich hör täglich über irgendwelche Billigheadsets über Onboardsoundkarte und es nervt überhaupt nicht. Netter Nebeneffekt: Wenn man dann an die richtige Anlage geht, klingt alles plötzlich so highendig - jedensmal ein neues Erlebnis ;)

Gruß, Kevin

Verfasst: Sa 23. Sep 2006, 14:47
von Amperlite
K.Reisach hat geschrieben:... sonst kommt da mehr oder weniger nur Mist bei raus.
Der Smiley dahinter hätte wieder etwas größer sein müssen... :wink:

Bisher bin ich mit dem K701 sehr zufrieden. Den K501 konnte ich mir leider noch nicht für einen Test leihen.

Verfasst: Sa 23. Sep 2006, 14:56
von K.Reisach
Smileys blende ich meist automatisch aus :)

Verfasst: Sa 23. Sep 2006, 15:15
von Amperlite
Gerade du! :mrgreen:

Verfasst: So 24. Sep 2006, 22:27
von tiad
tiad hat geschrieben:
Blap hat geschrieben:
tiad hat geschrieben: :roll: Ist doch ein ganz anderer Kopfhörer. Hat weniger Empfindlichkeit und ist älteres Gerät.
Du bist aber auch mit Nichts zufrieden... :lol: :lol: :lol:
Ja, könnte man sagen. Wenn ich die ganze Zeit auf den K701 schiele, kann ich doch nicht den K240 holen. Da muss es schon mind. der K271 sein, von dem Du ja so überzeugt bist. :D
Den K271 habe ich bei Blödmärkten nicht angetroffen. Auch hat MMarkt nur die Studio Variante des K271 in der Datenbank :roll:
Der K240 hat mir übrigens schon allein wg. der Leder(?)Polster überhaupt nicht gefallen. Das Leder erschien mir rauh und grob, die Polster umschlossen meine Ohren nicht wirklich. Hat der K271 auch solche Lederpolster? Ist die Studiovariante klanglich anders?

Gruss
tiad